Skeptikerdominanz: Wo sind die Gläubigen?
29.10.2013 um 23:30Kann man etwas wissen und gleichzeitig nicht glauben ...? Das is paradox oder?Etta schrieb:Das weiß auch ein Ungläubiger, blos, er glaubt das nicht.
Kann man etwas wissen und gleichzeitig nicht glauben ...? Das is paradox oder?Etta schrieb:Das weiß auch ein Ungläubiger, blos, er glaubt das nicht.
Wenn ich die Offenbarung lese dann weiß ich was darin steht. Ob ich das dann auch glaube ist etwas anderes. Hoffe, du hast mich nun verstanden.x-ray-2 schrieb:Kann man etwas wissen und gleichzeitig nicht glauben ...? Das is paradox oder?
Ja, das is besser formuliert, jetzt versteh ich das ...Etta schrieb:Wenn ich die Offenbarung lese dann weiß ich was darin steht. Ob ich das dann auch glaube ist etwas anderes. Hoffe, du hast mich nun verstanden.
Ich habe sie auch gelesen. Ich glaube daran, auch wenn sie stellenweise sehr schwer zu verstehen ist.x-ray-2 schrieb:So gings auch mir übrigens als ich die Offenbarung gelesen hab
Da bin ich etwas anders "gestrickt" ... Ich könnte nie an etwas glauben, von dem ich sogar Schwierigkeiten habe es zu verstehen ....Etta schrieb:Ich habe sie auch gelesen. Ich glaube daran, auch wenn sie stellenweise sehr schwer zu verstehen ist.
Das sind die meisten Menschen. Ich dachte immer das glauben einfach wäre.Wie ich feststellen musste ist das nicht der Fall. Ich habe natürlich einen Vorteil. Ich bin in einem gläubigen Haus aufgewachsen. Warscheinlich ist das Glauben für mich ist deshalb so einfach.x-ray-2 schrieb:Da bin ich etwas anders "gestrickt" ...
Das prägt natürlich ... Da hat man fast gar keine andere Wahl als zu glauben ...Etta schrieb:Ich bin in einem gläubigen Haus aufgewachsen. Warscheinlich ist das Glauben für mich ist deshalb so einfach.
Ich habe eher die umgekehrte Erfahrung gemacht. Menschen (Kinder) die in einem gläubigen Elternhaus aufwuchsen haben sich als sie Erwachsen waren vom Glauben befreit.Etta schrieb:Ich dachte immer das glauben einfach wäre.Wie ich feststellen musste ist das nicht der Fall. Ich habe natürlich einen Vorteil. Ich bin in einem gläubigen Haus aufgewachsen. Warscheinlich ist das Glauben für mich ist deshalb so einfach.
Nein natürlich nicht zwangsläufig und in jedem Falle ... Aber die Tendenz wird natürlich schon in eine bestimmte Richtung gelenkt ...Etta schrieb:Auch wenn man in einem gläubigen Haus aufwächst, heißt es nicht, das man weiterhin glauben kann. Ich denke, das schaffen nicht viele Menschen.
Schön zu hören.Agnodike schrieb:Ich bin in einem nichtgläubigen Elternhaus groß geworden und es zieht mich regelrecht zum Glauben.
Oh ne. Der Glaube ist ganz einfach logisch für mich. Je mehr die Wissenschaft gegen den Glauben an einem Gott Zweifel aufbringen möchte, umso mehr bestätigt es die Bibel. Man kann die heutige Zeit sehr schön in der Offenbarung lesen.ZB. Die 7 Zeichen.x-ray-2 schrieb:Ich denke, dass glauben nur einfach ist, wenn man leichtgläubig is ... bzw unbedingt etwas glauben will .
Naja ... Die Wissenschaft ist normalerweise mit anderen Dingen beschäftigt, als zu beweisen, dass es Gott nich gibt ...Etta schrieb:Je mehr die Wissenschaft gegen den Glauben an einem Gott Zweifel aufbringen möchte, umso mehr bestätigt es die Bibel.
Definitiv ...Etta schrieb:Man kann die heutige Zeit sehr schön in der Offenbarung lesen.ZB. Die 7 Zeichen.
Aber das sieht wohl nur ein Gläubiger so.
Darf ich fragen, wie du das Wort leichtgläubig definierst?x-ray-2 schrieb:Ich denke, dass glauben nur einfach ist, wenn man leichtgläubig is ... bzw unbedingt etwas glauben will ...
Da gebe ich dir Recht, aber glaubt ein Atheist nicht auch? ZB. das es keinen Gott gibt?Agnodike schrieb:Für mich hat dieses Wort so einen bitteren Nachgeschmack im Sinne von etwas naiven oder dummen
Ja ich gebe zu die Formulierung "leichtgläubig" ist negativ wertend ... Der Glaube an Gott verkörpert für mich das Paradebeispiel des nichteigenständigen Denkens ...Agnodike schrieb:Darf ich fragen, wie du das Wort leichtgläubig definierst?
Für mich hat dieses Wort so einen bitteren Nachgeschmack im Sinne von etwas naiven oder dummen.
Wenn jemand mit Geister, also mit Verstorbenen, Erfahrungen hatte, dann kann ich wirklich nicht verstehen warum man nicht religiös werden kann. Solch eine Erfahrung sollte einem dann wirklich die Augen öffnen.x-ray-2 schrieb:Auch wenn ich selbst an Geister glauben würde (aus welchem Grund auch immer) würde ich mich aber unmissverständlich vom religiösen Glauben distanzieren und würde damit nicht in den selben sprichwörtlichen Topf geworfen wer
Passt meines Erachtens irgendwie nicht.nooom schrieb:an Geister glauben aber an keine höhere Macht?