Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

202 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Zukunft, Zombies ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
CrvenaZvezda Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 16:59
@univerzal

Werde ich, danke

Aber ich meinte nicht nur A&F, sondern die grossen Konzerne Allgemein.
Mc Donalds, Coca Cola, Modemarken etc. Das alles sind Milliardenunternehmen, und Ihr GEschäft blüht bei uns im Westen...also wo die Leute genug Alternativen haben

Anzeige
melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 17:01
@univerzal

man merkt bei den alten Firmen eigentlich überall mehr Gewinnverlangen, denke das hat auch damit zu tun, dass die Firmen teils nichtmehr von denen geführt werden die sie einst gegründet hatten, eventuell mit einer ganz anderen Inspiration wie die Innovation Verwendung finden soll. Hab das Gefühl Firmenethic ist nur noch bei so ganz kreativen zu finden wie z.B. bei Cradle to Cradle-Konzepten...wobei mittlerweile jeder Scheiß verkauft wird, sogar Lasange vom gedopten Gaul!


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 17:03
Alles Angebot und Nachfrage - so basiert nun mal das Wirtschaftssystem
Und was ist so schlimm daran Massenprodukte zu verwenden bzw. bestimmte Marken?

Ich gehe auch regemäßig zu Subway
Aber es ist auch die Gesellschaft die einen randrückt -
Wer ist man den schon, wenn man keine Nikes trägt oder Jacken von Jack&Jones
(Okey ich habe weder das eine noch das andere - Bugatti halt ;) )


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 17:18
@CrvenaZvezda
Vielleicht kannst du dich noch erinnern, als McD vor etlichen Jahren den Leitspruch 'Ich liebe es' aus dem Boden stampfte, transportiert durch die damalige Werbebotschafterin Heidi Klum.

Weisst du, wie es dazu kam? Und zwar mitunter durch die Tatsache, dass McD im Vorjahr zum ersten Mal in D. rote Zahlen schrieb und sich dem Markt anpassen musste. Also augenscheinlich gesundes Zeug wie die Salatauswahl vergrössern, das Angebot der Juniortüte überarbeiten etc. War auch kurz bevor 'Supersize me' in die Kinos kam (wenn ich mich recht entsinne) und der Konzern sich eh schon auf öffentlichen Schmäh vorbereiten musste.

Übrigens, die blühenden Märkte für solche Konzerne bietet nicht der Westen, das grosse Wachstum kommt derzeit aus Fernost. In China etwa schmeckt man langsam die Note des Wohlstands und dort lässt sich im Moment der grösste Reibach machen, mit herrlichen Wachstumsprognosen.

Aber zurück zu A&F, die habe ich mir herausgepickt, weil sie aktuell so herrlich polarisieren wie kein weiteres Unternehmen, noch ein Auszug aus dem Artikel: Manche sagen, Abercrombie & Fitch stehe sinnbildlich für die perversen Seiten der Konsumgesellschaft von heute.

Was dabei dann beim Konsumenten rumkommt, kannst du solchen Aussagen entnehmen: Aber es ist auch die Gesellschaft die einen randrückt -
Wer ist man den schon, wenn man keine Nikes trägt oder Jacken von Jack&Jones



melden
CrvenaZvezda Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 17:24
@univerzal

Da muss ich dir vollkommen recht geben.

Hier bei uns in der Schweiz und auch in meinem Heimatland Serbien fing McD an, rote Zahlen zu schreiben....vor etwa 2 Jahren....

Dan hatten die ne "super" Idee, und färbten alle McD Fillialen Grün. Sollte ansprechender fürs Auge sein.

Und es mag vielleicht dämlich klingen, aber seit dem sind sie wieder voll dabei.

Wobei in Serbien wird McD eh boykotiert. Ne andere Geschichte...aber dort färbten sie auch alles in Grün, liessen Probeburger in Belgrad verteilen etc....

Und wieder zu A&F
Ja.....leider. Die Kleider machen zu sehr die Leute.
Hast du nix-bist du nix.


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 17:34
@CrvenaZvezda
Interessante Geschichte mit dem Grün, hatte ich auch noch nicht gehört. ^^

Und wieder zu A&F
Ja.....leider. Die Kleider machen zu sehr die Leute.
Hast du nix-bist du nix.


Darauf wollte ich nicht hinaus, sondern dass man diesen Quatsch nicht mitmachen muss. Ich kauf seit Jahren keine Markenklamotten mehr (ausgenommen Schuhe), was gefällt wird mitgenommen.

Aber dazu brauchte es auch erst eine Erkenntnis, als dummer Teeny habe ich mir auch immer Markenzeugs gekauft. Da biste dann für 200 Ocken einkaufen gegangen und hattest am Ende effektiv zwei Jeans und ein Shirt, Gott war ich dämlich. Dennoch bin ich ganz dankbar für das Lehrgeld und kann nur müde über Markenklamotten und deren Anhänger lächeln. Besonders wenn sie dafür der Gesellschaft die Schuld geben. Das 'Wer ist man schon..' ist für mich eine Mitläuferausrede.


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 17:37
@univerzal

und meist hat der Shit an denen dies "einführten" so doll ausgesehen, man lief mitunter ziemlich beknackt rum, wenn ich mir die alten Bilder in Erinnerung rufe...aber man wollt ja up to date sein!


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 17:43
@DieSache
Manche Dinge die als Trend daherkommen, finden auch bei mir Anklang, bin ja schliesslich nicht der Martin Luther unter den Konsumenten. Aber inzwischen bin ich clever genug, dass ich nicht alles sofort haben muss und auch nicht die jeweils teuersten Ableger brauche.


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 17:44
@univerzal

ich glaub ethisch bewusster Verbrauch beginnt da wo man erkennt wie das System sich hält und wohin das noch führt (ökologischer Fußabdruck). Von jetzt auf sofort wird man kein anderes Handeln (im doppeldeutigen Sinne deutbar!) bewirken können, dafür sind wir schon zu industrieabhängig geworden im Alltag...


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 17:49
@DieSache
Da bin ich pragmatischer und auch ignoranter, die ökologische Seite erhält von mir weniger Beachtung, ich schaue lieber auf den Fussabdruck in meiner Geldbörse.


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 17:54
@univerzal

ich glaub durch meinen ist entweder ein Hobbit durchgelatscht, oder irgendwer hat in ihm seine Reste vergraben...

Gut wer für sich nen Mittelweg findet, hauptsache man landet in keinem Brainwashverein im Schleudergang!


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 18:07
@CurtisNewton
Erfolgreich assimliert.
das hab ich vorhin gar nicht gelesen.Du meinst,ich hab mich erfolgreich angepaßt? :D

Nein,das hab ich nicht.Damit werde ich auch immer ein Problem haben.Aber ich bin bei den Menschen angekommen,das hat auch lange genug gedauert.
Ich hab mein ganzes Leben zu ner Randgruppe und Subkultur gehört bzw. mich zugehörig gefühlt,die sich gegen die Gesellschaft gestellt hat,die sie eigentlich verändern wollte.Und bei der eigenen Veränderung war Schluß,man zehrt auch noch nach 20 Jahren von früheren Rebellenzeiten und versteckt sich hinter der Außenseiterrolle,quatscht Zeug nach was hinten und vorne nicht stimmt und geht fast an Alkohol und Drogen zugrunde-aber ich will nicht so leben.Meine Vorstellung ist noch anders.

Deswegen kann ich es auch differenzierter betrachten,weil ich es kenne,nichts zu haben und sich auch nicht viel um irgendwas zu kümmern.
Aber die Verantwortung liegt bei jedem selber,und Gesellschaft ist auch nur die Summe aus einzelnen Leuten,und für mich geht die nicht den Bach runter.

Ist nur meine Meinung.


melden
CrvenaZvezda Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 18:12
https://www.youtube.com/watch?v=0-emZ_OUM_g (Video: Essen XXL - Frisst sich Deutschland kaputt Dokumentation über Übergewichtige und XXL Essen.)

Wer Zeit hat und schauen möchte...bitteschön :)


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 18:19
Um die Oma, die gerade auf dem Gehsteig zusammengebrochen ist, weil ihr Einkaufsbeutel zu schwer ist und das Herz nicht mitmacht, kümmert sich auch keiner. Naja vielleicht ruft ja wer den Krankenwagen, aber bloß nicht selber anfassen. Besser aus sicherer Distanz zugucken, moderne Smartphones haben ja super Zoomfunktion, dann kann man den gescheiterten Rettungsversuch gleich bei Youtube hochladen und bei Facebook twittern.
Wenn man eine Oma mit schweren Tüten sieht, dann frag man meistens nicht, weil alte Leute meistens ihren stolz haben und sich dann beleidigt fühlen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass niemand helfen würde, wenn ältere Menschen vor einem zusammenbrechen. Da muss man schon hart abgestumpft sein.


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 18:45
@brummdilda

Youtube ist voll von solchen Videos. Man braucht nur mal passende Suchbegriffe eingeben.


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 19:40
Hier mal ein paar Eindrücke für diejenigen die meinen Bescheid zu wissen und bei ihrer Selbstgerechtheit die Realität komplett ausblenden, wie "leicht" es doch ist, diese Zuschüsse, die es ja für "jeden Furz" gibt, zu bekommen und es gäbe sie wirklich (nicht nur in der Theorie und auf dem Papier), sobald irgendwo etwas fehlt.
Zitat von kleinundgrünkleinundgrün schrieb:Also ich meine Bescheid zu wissen.
Youtube: 35 Wiso Elterngeld alles darüber + wie es funktioniert.
35 Wiso Elterngeld alles darüber + wie es funktioniert.
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Youtube: NEU! Barbara Ruscher über Elterngeld im Schmidts Tivoli (Hamburg) Danke Elterngeld!
NEU! Barbara Ruscher über Elterngeld im Schmidts Tivoli (Hamburg) Danke Elterngeld!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


https://www.youtube.com/watch?v=t3lcMmURA9I (Video: Bildungspaket - Nur Ärger)

Super, ne?


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 19:43
Ihr seid vielleicht Konsumzombies...

Ich nicht :D


melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 19:57
und noch eins oben drauf

https://www.youtube.com/watch?v=Uz2iZm_WcvQ

Aus den Userkommentaren zu diesem Video:
Frau von der Leyen....ich muss Ihnen danken. Sie sind der Grund, warum ich meinen Lebensstil künftig gesünder gestalten werde. Mit dem Rauchen aufhören, bessere Ernährung, mehr Sport. Schliesslich will ich den Tag, an dem Sie sterben nicht verpassen.
Und noch eins zum Bildungspaket

Youtube: Bildungspaket - Was hat es bisher gebracht ? - 10.04.2012
Bildungspaket - Was hat es bisher gebracht ? - 10.04.2012
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 19:58
@all Achja, Was für ein Auto fährst du, was für ein Handy hast du, was für Kleidung trägst du usw, glaubst du diese Sachen hast du gekauft weil du dir so viele verschiedene Fachblätter durchgelesen hast bist du das beste Produkt zu dem besten Preis gefunden hast? Wir sind doch alle irgendwo Konsumzombies! So ist der Mensch nun mal, ich auch :D


1x zitiertmelden

Sind wir wirklich willenlose Konsumzombies?

19.02.2013 um 20:46
Zitat von KybernetisKybernetis schrieb:Wir sind doch alle irgendwo Konsumzombies! So ist der Mensch nun mal, ich auch
Der Ausdruck "Konsumzombie" bezieht sich zwar auch darauf, dass wohl zu oft auch ohne das vergleichen des Angebots zugegriffen wird, beschreibt aber eher das ständige und völlig gedankenlose Konsumieren.
Also eher Fragen wie:
Macht man sich Gedanken darüber, was man isst und ob man sich vielleicht zu einseitig ernährt?
Ist ein neues und besseres Handy oder Auto wirklich von Nöten, wenn das alte noch kein Jahr alt ist und auch noch funktioniert?
Braucht man das, was man kauft, überhaupt?

Letztlich dreht es sich bei dabei um die Gier und bei der Gier ist gar nicht primär wichtig, dass etwas schön und teuer war, sondern es geht um das stetige und ständige Befriedigen eben dieser. Und das kann, wenn man nicht aufpasst, auch ganz schnell Suchtcharakter annehmen.

Natürlich muss das nicht und soll auch nicht zwangsläufig darauf abzielen, dass wir jetzt alle Vegetarier werden und die eigene Wohnungseinrichtung an ein Kloster erinnert, aber wenn ein Abendbrot ohne Wurstbelag oder ein noch benutzbares Kleidungsstück, was schon über 1 Jahr den Kleiderschrank bewohnt, undenkbar geworden sind, dann sehe ich da schon etwas, was uns angeblich vernunftbegabte Wesen zum Nachdenken bringen sollte.


Anzeige

melden