Die Kindheit damals und heute
30.08.2012 um 16:58Ich habe grad ne gute Idee:
Die Junior-Advocard!
Die Junior-Advocard!
Pac-Man ist von 1980, da haben noch die Leute Baujahr 60 dran gedaddelt. Ob vor oder nach dem Ameisen dampfen weiss ich nicht, ich hatte Zeit für beides, wäre heute nicht anders. :Dsaba_key schrieb:Ja, ist aber schon n unterschied, ob man im Wald Ameisen auf ner heißen Metallscheibe eindampft oder so n Pacman steuert, der dann irgend etwas frißt.
Junior-Taschengeldkonten samt Geldkarte gibt es ja schon ...saba_key schrieb:Die Junior-Advocard!
Ich hoffe, du hast wenigstens heldenhaft die Hausspinnen gejagt und, dass nicht dem kleinen Bruder überlassen.girling schrieb:Aber nur weil es dir mehr Spaß gemacht hat im Wald Ameisen zu suchen, bedeutet das doch nicht gleichzeitig, dass Pacman schlecht ist. Ich hab es immer gerne gespielt und hab viele lustige Stunden damit verbracht ;-)
Ich weiß nicht... Irgendwie höre ich immer das Argument, dass Kinder früher viel öfter in der Natur waren. Liegt aber auch daran, dass es früher viel weniger unbebaute Flächen und viel weniger Autos gab. Wenn man mitten in der Großstadt wohnt ist es natürlich schwer, schnell mal spontan einen Ausflug in den Wald zu machen.xtom1973 schrieb:Also aus meiner Sicht war es schöner, weil wir mehr mit der Natur zu tun hatten. Schulausflüge, Pfadfinder. Meine Eltern waren sowieso Naturbegeistert. Jeden Sonntag Ausflüge. Fahrradtouren oder Wanderungen. Mindestens 3 Stunden latschen.
Da, wo meine Eltern immer mit mir waren - erst gewandert und dann richtig Picknick mit lecker Essen - stehen heute die Hochhäuser von Hohenschönhausen und Ahrensfelde ... ob es die Buslinien noch gibt, mit denen wir immer ins Grüne geafhren sind, weiß ich garnicht :Dgirling schrieb:Ich weiß nicht... Irgendwie höre ich immer das Argument, dass Kinder früher viel öfter in der Natur waren. Liegt aber auch daran, dass es früher viel weniger unbebaute Flächen und viel weniger Autos gab.
:D Das kenn ich! Hinter dem Haus meiner Oma hat früher ein Feld angefangen, heute steht da eine riesiges Neubau-Wohngebiet...Thalassa schrieb:Da, wo meine Eltern immer mit mir waren - erst gewandert und dann richtig Picknick mit lecker Essen - stehen heute die Hochhäuser von Hohenschönhausen und Ahrensfelde ... ob es die Buslinien noch gibt, mit denen wir immer ins Grüne geafhren sind, weiß ich garnicht :D
Ich wage aber mal zu behaupten, daß die heutigen Kinder - wenn die Eltern ein paar Tage frei haben - eher Flughäfen, Autobahnen und irgendwelche Last-Minute-Reiseziele kennen lernen, als den Wald oder Park nebenan .girling schrieb:wenn man heute im Dorf wohnt, dann ist man auch noch viel näher an der Natur, als wenn man in einer Großstadt lebt.
Vielmehr liegt das daran, daß wir nicht mit Computern und anderen Gimmicks zugeballert waren. Denn der Zugang war zeitlich streng limitiert, genau wie Fernsehen allgemein streng limitiert war! Computer gab es erst als ich 15 war, nen Atari ST. Später ne Playstation 1.girling schrieb:Ich weiß nicht... Irgendwie höre ich immer das Argument, dass Kinder früher viel öfter in der Natur waren. Liegt aber auch daran, dass es früher viel weniger unbebaute Flächen und viel weniger Autos gab. Wenn man mitten in der Großstadt wohnt ist es natürlich schwer, schnell mal spontan einen Ausflug in den Wald zu machen.
Ich teile deine Kritik an der Stelle. Ich sage ja nicht, dass heute alles besser ist, nur dass es bestimmte Dinge eben früher auch schon gab. Sie waren nur nicht so im Fokus..lucy. schrieb:wenn ein Kind heute unruhig ist,weil es mehr Bewegung braucht , lautet die vorschnelle Diagnose ADS und gleich werden Medikamente verschrieben