Donna_Littchen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Darauf ließe sich keiner freiwillig ein, der menschliche Egoismus steht manchmal gar nicht zu Unrecht über dem Wohle der Allgemeinheit. Man müsste den Leuten Geld anbieten, um sie dazu zu bewegen, was dazu führen würde dass ärmere Menschen sich zu Versuchskaninchen machen müssten. Da hätte ich schon lieber echte Kaninchen.accrec schrieb:Aber wieso dann nicht gleich an Menschen testen, die man ja fragen kann ob sie das denn bitte machen würden für die Allgemeinheit?
Na dann ist es ja eh egal. *augenroll*kayleigh schrieb:Ein ja für Tierversuche, wenn es nicht anderes mehr geht.
Zu guter letzt wird es eh an einem Probanten getestet.
Genaugenommen kann man alles auch ohne Tiere testen, da es, wie hier schon tausendmal erwähnt, Tests an lebendigen Kulturen gibt und natürlich auch Computersimulationen.Leider kosten diese Tests zuviel und so werden lieber Ratten und co. vergast.Geht schneller, kostet weniger, Versuchsobjekte immer vorhanden etc.kayleigh schrieb:Ich verstehe das einige gegen Tierversuche sind, denn viele sind nicht nötig und es geht auch ohne.
Nicht nur zu guter Letzt, sondern genaugenommen werden speziell Medikamentenpackungsbeilagen stetig erweitert, da der Konsument IMMER Patient und Probant gleichzeitig ist.kayleigh schrieb:Zu guter letzt wird es eh an einem Probanten getestet.
Und das ist kein "Test-Lauf"?Mh, naja, das kann man sehen, wie man will. ;)Donna_Littchen schrieb:Selbstvertsändlich werden etwaige noch unbekannte Nebenwirkungen bei Auftreten mit in den Waschzettel übernommen.
Besonders fragwürdig halte ich den Tatbestand, dass mögliche Erkenntnisse die an einer Tierexperiment erworben worden sind sich auf den Menschen übertragen lassen.Donna_Littchen schrieb:Leider lässt die Interaktion im Körper nicht immer mit Computersimulationen und in-Vitro-Versuchen simulieren.