Warum wird Alkohol so verherrlicht?
30.01.2023 um 21:12Meinst du Speyside vs Highland oder Scotch vs. Burbon?cejar schrieb:Zumindest schmeckt man beim Whiskey die Sorte :)
Meinst du Speyside vs Highland oder Scotch vs. Burbon?cejar schrieb:Zumindest schmeckt man beim Whiskey die Sorte :)
Seit 1994 ist Laphroaig Hoflieferant des Prince of Wales für Single-Malt-Whisky.Wikipedia: Laphroaig (Whiskybrennerei)
Nosing-GlasYoshimitzu schrieb:Noiseglas
Von Scotch magst du Ahnung haben - von Bourbon offensichtlich nicht. :DYoshimitzu schrieb:Einen Bourbon hingegen - ich nenne das Zeug "Maisschnaps" - kann man ruhig mit billiger Cola "on the rocks" saufen
Du hast die Suppe in dem Haar gefunden! ;DGroucho schrieb:Nosing-Glas
Man kann halt nicht auf jeder Hochzeit tanzen.Groucho schrieb:Es gibt ganz hervorragende Bourbons, da würde ich die meisten Scotch Whiskys für stehen lassen.
Also ich bin kein Kenner aber 40 Euro für einen ertragbaren Wiskey und 20 für Pralinen, kosten glaub ich sogar die Massenprodukte von Lind, sind jetzt keine Zahlen-Preise die davor schützen dass das Zeug einfach runtergeschüttet wird.Yoshimitzu schrieb:Kostet so um die 40€ die Flasche, - ist aber jeden Tropfen wert. Hält dann auch fast ein Jahr, bis die Flasche leer ist.
Würde ja auch niemand drauf niemand drauf kommen, sich eine Schachtel beste Pralinen für 20€ zu kaufen, um die dann auf einmal in sich reinzustopfen
Da bin ich nicht immer einverstanden mit diesen Aussagen. Alkoholbedingte Enthemmung mündet nicht immer in ausgelassene Fröhlichkeit und harmlose Unsinnigkeiten, sondern kann auch unangenehme Auswirkungen haben, bei denen Kränkungen, Beleidigungen, Gehässigkeiten, Aggressionen rauskommen.Bundeskanzleri schrieb: Zitat Leander Haußmann: Das ist eine schöne Sache in einer Welt, wo man nicht so viel Unsinn reden darf. Im Suff darf man fröhlich sein, als gäbe es da draußen keine Probleme, man singt auch mal ein Lied.
Da stimme ich dir zu.martenot schrieb:bin ich nicht immer einverstanden mit diesen Aussagen. Alkoholbedingte Enthemmung mündet nicht immer
Nagut, dann lebst du halt in anderen finanziellen Verhältnissen. :)Berryl schrieb:Also ich bin kein Kenner aber 40 Euro für einen ertragbaren Wiskey und 20 für Pralinen, kosten glaub ich sogar die Massenprodukte von Lind, sind jetzt keine Zahlen-Preise die davor schützen dass das Zeug einfach runtergeschüttet wird.
Ich habe das ganze Interview mit Haußmann gelesen und der erzählt ganz schön dünnes Zeug.martenot schrieb:Da bin ich nicht immer einverstanden mit diesen Aussagen. Alkoholbedingte Enthemmung mündet nicht immer in ausgelassene Fröhlichkeit und harmlose Unsinnigkeiten, sondern kann auch unangenehme Auswirkungen haben, bei denen Kränkungen, Beleidigungen, Gehässigkeiten, Aggressionen rauskommen.
Yo ganz offenbar bist du kein Kenner.Berryl schrieb:Also ich bin kein Kenner aber 40 Euro für einen ertragbaren Wiskey und 20 für Pralinen, kosten glaub ich sogar die Massenprodukte von Lind, sind jetzt keine Zahlen-Preise die davor schützen dass das Zeug einfach runtergeschüttet wird.
Na logi kennen wir den Horst. :DYoshimitzu schrieb:Wer gerne Whiskey trinkt, kennt sicher auch Horst Lüning. Mein Lieblingsclip (er verkostet da das Zeug vom Discounter)
Ich habe zeitweise mal einen Nebenjob an einem Opernhaus gehabt und mitbekommen, dass insbesondere in Kreisen der künstlerischen Leitung und des Regieteams sehr gern und reichlich getrunken wurde. Es schien da zum guten Ton zu gehören, ordentlich Wein zu trinken.Groucho schrieb:Ich habe das ganze Interview mit Haußmann gelesen und der erzählt ganz schön dünnes Zeug.
Will ich auch garnicht bestreiten.Groucho schrieb:Yo ganz offenbar bist du kein Kenner.
Den meisten "Ungeübten" wird es am Beispiel Wodka oder Tequila recht deutlich, weniger beim Whiskey. Während Du so den typischen "deutschen" Wodka, wie Gorbatschow und Moskovskaya eigentlich nur eiskalt oder gemixt runterbekommst, wird guter Wodka - so ab Grey Goose aufwärts bei Zimmertemperatur getrunken und er schmeckt auch nach etwas. Genauso Tequila - Sierre Tequila mit dem Hut als Deckel schmeckt wie Putzmittel im Vergleich zu gutem Tequila, ich hatte mal eine Flasche die ging eher in Richtung Cognac vom Eigengeschmack im Gegensatz zu dieser Farblosen Plörre.Berryl schrieb:Will ich auch garnicht bestreiten.
Mein Trinkverhalten gegenüber diesen ganzen Spezialitäten ist da schon: Hauptsache es knallt, rein damit.
Einige meiner Freunde sind in dem Bereich unterwegs und kaufen auch mal 100 Euro Flaschen.
Bin immer wieder überrascht was die in Trinkrunden da so rausschmecken wollen.
Natürlich letzteres - Burbon, Scotch (also nicht Malt) und Malt Whiskey unterscheidet sich deutlich.Groucho schrieb:Meinst du Speyside vs Highland oder Scotch vs. Burbon?
Ich empfinde Laphroig als viel zu torfig, ich bekomme das Zeug nicht runter. Von den günstigeren Malts war ich eher Bowmore-Fan, der ist nicht so torfig.Yoshimitzu schrieb:Ich trinke ja gern mal einen guten Single Malt. Am liebsten Laphroaig Quarter Cask - der hat so eine leicht "medizinische" Note, - einen Hauch von Hustensaft. 'D
Ich kenn mich ja nicht so gut aus, aber sind 40 Euro bei gutem Whiskey nicht eher günstig?Yoshimitzu schrieb:Kostet so um die 40€ die Flasche
Tequila bin ich auch raus.cejar schrieb:Den meisten "Ungeübten" wird es am Beispiel Wodka oder Tequila recht deutlich, weniger beim Whiskey. Während Du so den typischen "deutschen" Wodka, wie Gorbatschow und Moskovskaya eigentlich nur eiskalt oder gemixt runterbekommst, wird guter Wodka - so ab Grey Goose aufwärts bei Zimmertemperatur getrunken und er schmeckt auch nach etwas. Genauso Tequila - Sierre Tequila mit dem Hut als Deckel schmeckt wie Putzmittel im Vergleich zu gutem Tequila, ich hatte mal eine Flasche die ging eher in Richtung Cognac vom Eigengeschmack im Gegensatz zu dieser Farblosen Plörre.
Ohje, allein der Gedanke daran lässt mich ein wenig Übelkeit verspüren. Wobei ich glaube ich noch nie bewusst Wodka getrunken habe, aber ich glaube, es schmeckt hauptsächlich alkoholisch und ist recht hochprozentig, oder?Doors schrieb:Da gab es morgens zur Begrüssung im Sommer ein randvolles 0,2 Liter-Glas mit lauwarmem Wodka.
Scheußlich.... Ich kriege nicht einmal kleine Schnäpse runter, wobei man es wegen der geringen Menge noch irgendwie reinkippen kann, aber der Genuss ist vergleichbar mit übelschmeckenden Medikamenten.Doors schrieb:Wenn ich mich recht erinnere, war der Geschmack in etwa der von Lackverdünner.