Nochmal von vorne beginnen: Ein neuer Lebensabschnitt
14.08.2022 um 01:06Da sage ich gleich mal "herzlichen Glückwunsch und alles Gute".SaKra schrieb am 10.08.2022:Ich bin noch recht neu in eine andere Stadt gezogen, zu meinem Partner und wir sind ca ein halbes Jahr ein Paar.
Natürlich musst Du erst mal "ankommen" in der neuen Umgebung, alles kennen lernen, was da so ist, und Dir ein neues Umfeld aufbauen. Du hast ja einige Pläne und Ziele gesteckt, was ich gut finde.
Als hilfreich würde ich es auch ansehen, neue Kontakte zu knüpfen, und nicht nur mit Deinem Partner "abzuhängen".
Auch dafür alles Gute. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, sagt man ja.SaKra schrieb am 10.08.2022:Am liebsten wäre mir tatsächlich auch den Schritt in die Selbstständigkeit zu schaffen so dass ich mein eigener Herr bin und nur noch für mich arbeite aber ob das je klappt, steht in den Sternen
Es gibt ja sicherlich Beratungen für Existenzgründer und so. Ich halte es für gut, sich im Vorfeld genau zu informieren und alle Möglichkeiten auszuloten.
Das muss man sehen. Es ist möglich, dass man seine Ideen und Vorstellungen verändert bzw. den Umständen anpassen muss.SaKra schrieb am 10.08.2022:Wirft man seine Ideen und Vorstellungen doch irgendwann wieder über Bord weil es nicht realistisch ist? Ist es überhaupt realistisch ein glückliches Leben zu führen ohne Einschränkungen? Muss man immer irgendwelche Opfer bringen?
Was Du mit "Opfer" meinst ist mir nicht ganz klar.
Einschränkungen gibt es eigentlich auch immer, man ist ja nicht auf einer einsamen Insel und muss sich wohl immer mit Nachbarn, Behörden etc. arrangieren.
Pura schrieb am 10.08.2022:Das dürfte schwierig werden. Man unterliegt doch zwangsläufig Zwängen, sofern man sich gesellschaftlich behaupten möchte.
Dazu muss ich folgendes zu bedenken geben:SaKra schrieb am 10.08.2022:Durch meinen Partner habe ich die Möglichkeit nur Halbtags arbeiten gehen zu müssen worüber ich mich sehr freue da ich mich auch gerne nun umfassender mit mir beschäftigen möchte und das braucht eben Zeit.
Ich persönlich würde mich nicht von meinem Partner abhängig machen wollen, schon gar nicht, wenn man noch frisch zusammen ist.Maifalter schrieb am 10.08.2022:Das Geld fehlt dir ja auch später bei der Rente.
Ich will Dich nicht verunsichern, aber was, wenn die Beziehung nicht hält, wenn das Zusammenleben mit ihm nicht funktioniert usw.
Einige UserInnen haben das bereits aufgegriffen, z.B.:
SophiaPetrillo schrieb am 10.08.2022:Selbstbestimmtheit und Freiheit fängt bei wirtschaftlicher Unabhängigkeit an. Nur dann, bist Du wirklich frei in Deinen Entscheidungen.
Nashira schrieb am 10.08.2022:Könntest du dir auch selbst eine Wohnung leisten, würde dir der Lohn dieser Halbtagsbeschäftigung reichen, um ein Leben zu führen wie es dir vorschwebt?
mumm schrieb:vorsichtig mich abhängig zu machen vom neuen Partner.
Langfristige Unabhängigkeit in finanzieller Hinsicht ist sehr wichtig, da deine Partnerschaft eine unsichere Variable sein kann.
Eine ähnliche Erfahrung habe ich mit Mitte 40 gemacht.sacredheart schrieb:Ich habe ja auch irgendwann noch mal alle Karten neu gemischt, wenn auch eingangs nicht so ganz freiwillig. Aber es ging gut. Ich habe viel daraus mitgenommen und neuen Optimismus und Selbstwirksamkeit daraus gezogen.
Auf der einen Seite ist es schmerzlich, wenn ein Lebensweg scheitert. Auf der anderen Seite ist es dann auch gut, neue Wege zu gehen und festzustellen: 'Yes I can'.
Hinterher kann es schöner sein als vorher.
Sicherlich ist das mit 37 oder 44 einfacher, als wenn man da z.B. mit 70 Jahren "durch" muss.
So ist es. Das Leben ist nur bedingt planbar. Ich denke, man sollte einen "roten Faden" haben aber auch damit rechnen, dass nicht alles so laufen wird wie in der eigenen Vorstellung. Manches kann besser sein, anderes schlechter. Eine gewisse Flexibilität ist doch unerlässlich.sacredheart schrieb:Ich habe mich aber davon verabschiedet, mein Leben durchplanen zu können. Manches muss man auch nehmen, wie es kommt und darauf reagieren.