Ab wann wird (die persönliche) Internetnutzung pathologisch?
22.02.2022 um 13:11Ach Gott ja...die gab es ja früher - stimmt! Und beim gab es Metzger so ein ähnliches Blättchen...Lukullus oder so ähnlich, kann das sein?Doors schrieb:Bäckerblume
Ach Gott ja...die gab es ja früher - stimmt! Und beim gab es Metzger so ein ähnliches Blättchen...Lukullus oder so ähnlich, kann das sein?Doors schrieb:Bäckerblume
Ja gut, ein paar seltsame Menschen hat es schon immer gegeben, aber ich fürchte, dass die Zahl derer, die solche Apps nützen, um ein Vielfaches höher ist. Hier ist dann in meinen Augen auch ein Punkt erreicht wo das Internet, bzw. die Handynutzung zu einem Problem wird. Denn was machen diese Menschen wenn es ganz schlimm kommt und das Internet fällt weltweit für 4 Tag aus? Ich fürchte, viele wären dann nicht mehr lebensfähig.Doors schrieb:Es gab ja früher auch schon Menschen, die haben Geld für die von mir beschriebenen Zeitschriften ausgegeben.
Und ich behaupte das Gegenteil ☝️EnyaVanBran schrieb:viele wären dann nicht mehr lebensfähig.
Ich glaube bei den Jugendlichen könnte das der Fall sein ,die wissen nicht Mal mehr ein gutes Buch zu schätzen.EnyaVanBran schrieb:Ich fürchte, viele wären dann nicht mehr lebensfähig.
Die Schwester einer Freundin ist Grundschullehrerin. Die hat erzählt, in der ersten Klasse hatte sie mal ein Kind, das in einer der ersten Stunden meinte, sein Buch wäre kaputt.. Sie hat erst nicht gewusst, was das Kind eigentlich damit meint, bis sie gesehen hat, dass es über den Einband gewischt hat. Dass man es aufblättern muss, war dem Kind wohl nicht geläufig.... ich weiß bis heute nicht, ob ich lachen soll, weil sich das Kind einen Scherz erlaubt hat oder ob das voll schockierend ist. (Wenn das Kind mit 6 Jahren schon so Scherze macht, viel Spaß wenn es 13 ist ^^ )KAALAEL schrieb:Ich glaube bei den Jugendlichen könnte das der Fall sein
Das kann durchaus möglich sein .Bundeskanzleri schrieb:Das kann man aber nicht verallgemeinern.
Beschäftigung mit dem PC kann die Aufmerksamkeitsspanne auch erhöhen
Nun ,da liegt es auch an den Eltern die dem Kind das nie gezeigt haben ?EnyaVanBran schrieb:Dass man es aufblättern muss, war dem Kind wohl nicht geläufig.... ich weiß bis heute nicht, ob ich lachen soll, weil sich
Okay, das ist super 😂 Aber mit 90 ist das denke ich okay.Bundeskanzleri schrieb:Das ist nicht altersabhängig.
Meine Tante saß mit rund 90 Jahren im Kino und bediente ihre imaginäre Fernbedienung 😅
Es ist befremdlich. Aber heute haben viele keine Bücher mehr, weil sie nur noch e-Reader benutzen. Wenn überhaupt. Das Hörbuch ist ja auch sehr beliebt.KAALAEL schrieb:Nun ,da liegt es auch an den Eltern die dem Kind das nie gezeigt haben ?
Was ich persönlich schon sehr befremdlich finde
Erinnert mich an unsere hausinterne Kommunikation:Bundeskanzleri schrieb:Was ich vor einiger Zeit noch richtig dumm fand und jetzt selber mache:
innerhalb des Hauses sich per App zu verständigen :palm:
Ich finde es wichtiger auf Bäume klettern zu können.KAALAEL schrieb:Ich glaube bei den Jugendlichen könnte das der Fall sein ,die wissen nicht Mal mehr ein gutes Buch zu schätzen.
Das selbstverständlich auch .Gerlind schrieb:Ich finde es wichtiger auf Bäume klettern zu können
Noch wichtiger als das Raufkommen ist nach den Erfahrungen meiner Kinder das "Heil wieder runter"-Kommen.Gerlind schrieb:Ich finde es wichtiger auf Bäume klettern zu können.