Geldanlage / Vorsorge
19.03.2021 um 13:12Goldankauf bis 2.000€ bleibt ohne Meldung. ;)uhura schrieb:Wird das nicht als Aktienhandel gehandelt? Dann bekommen es sicherlich die richtigen Leute mit.
Goldankauf bis 2.000€ bleibt ohne Meldung. ;)uhura schrieb:Wird das nicht als Aktienhandel gehandelt? Dann bekommen es sicherlich die richtigen Leute mit.
Achso war die Frage gemeint.Carbine schrieb:Goldankauf bis 2.000€ bleibt ohne Meldung. ;)
Bis Januar 2020 lag dieser Freibetrag noch bei gut 10.000€. Erst ab einem höheren „Einkauf“ musste man seine Daten hinterlegen.Waytogo schrieb:Und gut zu wissen. Wieder was gelernt.
Jau. Das ist reine Absicherung.Waytogo schrieb:Vermutlich dann auch als Absicherung.
Klingt auf jeden Fall so als würde es auch reichen. :)
Im Grunde ist diese Aussage keine Beantwortung wert, aber da du ja die Weißheiten mit den Löffeln gegessen hast, sage ich dir, dass ich nur den Anfang und dann die Antworten nur noch überflogen habe, weil es mich nicht interessiert.Waytogo schrieb:Dich interessiert es nicht, aber genug Interesse den Thread zu öffnen und die Antworten zu lesen war dann doch da.
Ich öffne und lese auch immer Threads, die mich nicht interessieren.
Und wo bekommt man sowas? Bei ebay? Soweit ich weiß, haben sich die Banken aus dem Handel gezogen und es wird nur noch von einer Reisebank angeboten.Waytogo schrieb:s ist als Zertifikat handelbar, aber du kannst es auch kaufen und in der Bank oder unter der Matratze lagern.
Oh, dann könnte es ja was werden mit dem Sparen. ;)Carbine schrieb:Goldankauf bis 2.000€ bleibt ohne Meldung. ;)
Ich persönlich würde Edelmetalle nur physisch kaufen. Zum einen weiß keiner, wie oben erwähnt, dass dus hast (wenn du dich an die Grenze hältst) und zum anderen hast dus auch in der Hand.uhura schrieb:Und wo bekommt man sowas? Bei ebay?
Der Staat erlaubt Geldanlagen in beliebiger Höhe, nur bist Du nicht Sozialhilfe berechtigt wenn Du über das Schonvermögen liegst.RayWonders schrieb:als Sozialhilfe-Empfänger im Alter von 40, kann ich zwar sparen, aber irgendwann ist Schluss damit, weil der Staat mir eine größere Geldanlage nicht erlaubt.
Du darfst von der Sozialhilfe sparen soviel Du willst. Ja und wenn Du Geld brauchst sollst es daraus nehmen...oder willst es von jemand anderen?RayWonders schrieb:Ich glaube ich darf maximal 2500Euro sparen alles was darüber ist wird angerechnet und ich muss es sofort nutzen für meinen Lebensunterhalt..
Nein, Du muss das Geld für Dich nutzen wenn Du es brauchst, nicht abhängig von einem Zeitpunkt.RayWonders schrieb:Eigentlich nicht ganz Ok, wenn ich doch das Geld von der Sozialhilfe zurücklege, was andere mehr ausgeben in meiner Situation. Sollte ich eigentlich behalten dürfen für später finde ich..
Wieder s.O. 10.500+50.250 darf man doch behalten.RayWonders schrieb:Angenommen man hat gut verdient und hat mit 45 eine Geldanlage von 70.000 Euro. Da ist der Staat nicht bereit wenn man zum Amt geht bei Arbeitslosigkeit sofort Hilfe zu gewähren, weil die Person ja Geld hat um zu Leben.
Vielleicht müsste man eine Unterscheidung machen, ob man das Geld bei Erstantrag hat oder ob man das Geld gespart hat von dem Geld des HartzIV oder der Sozialhilfe..
lies nochmal alle Beiträge. Das was du gepostet hast gilt für HartzIV aber nicht für Sozialhilfeempfänger..Abahatschi schrieb:Wieder s.O. 10.500+50.250 darf man doch behalten.
Da ich der TE bin, darf ich mich angesprochen fühlen.uhura schrieb:Was mich allerdings interessiert, ist, warum der TE so was wissen will.
Meinst du Zertifikate oder tatsächliches Gold? Wenn es Zertifikate sind, dann ist der Link vielleicht für dich interessant.uhura schrieb:Und wo bekommt man sowas? Bei ebay? Soweit ich weiß, haben sich die Banken aus dem Handel gezogen und es wird nur noch von einer Reisebank angeboten.
Oh, jetzt fängt es an, dass der Thread mich interessiert.
kp, gibt es vermutlich auch, aber welcher depp kauft denn gold als zertifikat oder auf dem papier?^^ nein, man geht natürlich zu einem händler und kauft es physisch und um unter dem radar zu bleiben nur die menge die nicht gemeldet wird. wer mehr kaufen möchte, der kann zusätzlich noch freunde und bekannte beauftragen etwas zu kaufen...uhura schrieb:Wird das nicht als Aktienhandel gehandelt? Dann bekommen es sicherlich die richtigen Leute mit. Bleibt also nur noch das gute alte Sparschwein oder der Sparstrumpf unter der Matratze.
Oder man „klappert“ mehrere Händler (und/oder Banken) ab. Da sehe ich kein Problem. :)EZTerra schrieb:wer mehr kaufen möchte, der kann zusätzlich noch freunde und bekannte beauftragen etwas zu kaufen...
Ich erinnere mich dunkel. Da waren einige in meinem Umfeld am meckern - auf Nachfrage ob Sie schon einmal im Leben 10.000 € Cash in der Hand hielten war dann aufs mal Ruhe.Carbine schrieb:Bis Januar 2020 lag dieser Freibetrag noch bei gut 10.000€. Erst ab einem höheren „Einkauf“ musste man seine Daten hinterlegen.
Das Ding ist halt auch, wenn die Oz Gold mal ü2.000€ kostet, dann ist ohne Anmeldung nicht mal ein Krugerrand oÄ drin..mokuzai schrieb:Allerdings denke ich auch "wehret den Anfängen"; der Schritt von 10.000 € auf 2.000 € ist getan - ist nur die Frage wann der nächste folgt...
Das ist richtig, aber gibt es nicht auch 1/2 - 1/4 - 1/10 (gut ich vermute die werden auf die Unze hochgerechnet jeweils teurer sein).Carbine schrieb:Das Ding ist halt auch, wenn die Oz Gold mal ü2.000€ kostet, dann ist ohne Anmeldung nicht mal ein Krugerrand oÄ drin..
Neee, echt jetzt?rhapsody3004 schrieb:Mittlerweile bereue ich es auch vor Jahren meine gesamte Star Wars Sammlung, die ich vom Bruder meines Vaters geschenkt bekommen habe, billig verkauft zu haben.
Alles Original-Spielzeug einschließlich 100 Figuren aus allen drei Teilen aus den 70ern und 80er Jahren.
Wer weiß wie wertvoll das alles mal in Zukunft sein wird.
Naja, wenn die Immobilie gut in Schuss gehalten wurde und von deinen Eltern komplett abbezahlt ist, dann wahre vermieten die richtige Alternative.rhapsody3004 schrieb:Sehe ich allerdings auch nur bedingt als gute Altersvorsorge an. Man spart zwar später die Miete, aber die Nebenkosten sind auch nicht ohne. Vermutlich geht das meiste meiner kleinen gesetzlichen Rente für die Nebenkosten drauf und der Rest wird für Reparaturen zurückgelegt.
Du hättest dann ja auch immer noch den Wert der Immobilie in der Hinterhand. Entweder zum Verkauf oder zum Vermieten (falls Lage und Zustand entsprechend).rhapsody3004 schrieb:Sehe ich allerdings auch nur bedingt als gute Altersvorsorge an. Man spart zwar später die Miete, aber die Nebenkosten sind auch nicht ohne. Vermutlich geht das meiste meiner kleinen gesetzlichen Rente für die Nebenkosten drauf und der Rest wird für Reparaturen zurückgelegt.
Klar, je höher das Einkommen und ggf. Erbe desto größer die Möglichkeiten. Aber ich denke, dass fast jeder zumindest eine kleine Summe investieren kann.rhapsody3004 schrieb:Ps.
Was einige hier so alles an Altersvorsorge betreiben, muss man sich aber auch erst mal leisten können.
Grundsätzlich schon Wohlhabende mit hohem Einkommen können natürlich eine ganz andere Altersvorsorge betreiben als der kleine Niedriglöhner.