Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte
29.05.2020 um 23:15Vielleicht als abschreckende Wirkung?StUffz schrieb:Was zur Hölle macht die Bundeswehr in solchen Fällen kompetenter? Was soll sie besser als die Polizei können?
Vielleicht als abschreckende Wirkung?StUffz schrieb:Was zur Hölle macht die Bundeswehr in solchen Fällen kompetenter? Was soll sie besser als die Polizei können?
Ist ja ne Katastrophe hier. Halbsätze als Antworten und den Rest denke ich mir aus oder wie?pattimay schrieb:Vielleicht als abschreckende Wirkung
Für mich wäre das auch nix, bin heilfroh, dass es Menschen gibt, die das machen wollen.Avic.A3 schrieb:Aber, Polizeiberuf, das wäre echt nix für mich
Die Bundeswehr hat allein schon wegen ihrer "Manpower" erhebliche Vorteile. Es ist ein Unterschied, ob da 2 Streifenwagen vorfahren, oder 2 Kompanien Soldaten. Ich sehe da klare Kompetenzvorteile bei der BW.StUffz schrieb:Was zur Hölle macht die Bundeswehr in solchen Fällen kompetenter? Was soll sie besser als die Polizei können?
Das ist so dermaßen weltfremd, deckt sich aber mit deinem anderen Stammtischgerede. Wo kommen denn 2 Kompanien auf Abruf her?Peter0167 schrieb:Die Bundeswehr hat allein schon wegen ihrer "Manpower" erhebliche Vorteile. Es ist ein Unterschied, ob da 2 Streifenwagen vorfahren, oder 2 Kompanien Soldaten. Ich sehe da klare Kompetenzvorteile bei der BW
Einfach nur Nein. Nein, Nein, Nein.Peter0167 schrieb:Die wäre dann auch imstande, ein Gebiet großräumig abzusperren und zu kontrollieren
Wo genau kommt die Schutzausrüstung für 400 Mann her? Meine Güte es gibt nicht einmal eine schusssichere Weste für jeden Soldaten.Peter0167 schrieb:Die BW hätte da nicht mal bewaffnet anrücken brauchen, 400 Mann mit Schutzausrüstung hätten da gereicht, und die Sache wäre nach 10 Minuten beendet. Das ist Kompetenz!
Es zwingt dich ja niemand hier mitzuschreiben, wenn dich die Antworten nicht befriedigen, dann lass es halt und suche einen Thread mit Diskutanten auf, die dir mehr zusagen.StUffz schrieb:Ist ja ne Katastrophe hier.
Was weiss ich denn. Ich wäre auch nicht dafür die BW in solch einem Fall zu rufen.StUffz schrieb:Was soll die Leute abschrecken, wenn sie schon Steine auf Polizisten werfen?
Genau daran dachte ich auch, aber es wird wohl nur Wunschdenken bleiben, weil es politisch nicht gewollt ist.pattimay schrieb:Aber Soldaten könnten alleine durch ihre Präsenz und ihr Auftreten auf Täter einschüchternder wirken als Dorfpolizisten mit Wampe, die kaum um den Block rennen können.
Was fragst du denn noch. Die Antwort gab es doch schon auf Seite eins:StUffz schrieb:Ich Frage jetzt ein drittes mal: Was zur Hölle macht die Bundeswehr in solchen Fällen kompetenter? Was soll sie besser als die Polizei können?
Was ist denn das für ein Thread hier, wo kein User in der Lage ist, eine simple Frage zu beantworten?
Peter0167 schrieb:emz schrieb:
Und was kann die Bundeswehr denn besser?
Die sind besser organisiert und bewaffnet.
Fangen wir mal an:Peter0167 schrieb:Genau daran dachte ich auch, aber es wird wohl nur Wunschdenken bleiben, weil es politisch nicht gewollt ist.
Was nunmal meiner Erfahrung nach nicht stimmtemz schrieb:Was fragst du denn noch. Die Antwort gab es doch schon auf Seite eins
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Bewaffnung als Argument angeführt worden ist.StUffz schrieb:Was nunmal meiner Erfahrung nach nicht stimmt
Mir ist schon klar, dass dies nie geschehen wird. Was mir jedoch nicht klar ist, wieso man deswegen Geld wo reinstecken müsste. Die 50 Dorftrottel haben auch keine Spezialausbildung, und schon gar keine Spezialausrüstung. Das sind einfach nur primitive Steineschmeißer.Flitzschnitzel schrieb:Selbst wenn man diesen Schritt gehen würde, müsste man Geld in die Bundeswehr stecken.
Ja, die Realität ist traurig und beschämend zugleich. Als ich das erste mal davon hörte, dass einfache Soldaten nach Dienstschluss bei der BW nach Hause gehen können, fiel mir die Kinnlade runter. Wie kann man eine Armee ernst nehmen, die ihre eigenen Objekte vom privaten Wachschutz sichern lässt...StUffz schrieb:Fangen wir mal an:
Das ist aber mit Sicherheit schon etwas länger her :DPeter0167 schrieb:Soldaten sind bereits (zumindest war das bei uns so) im Nahkampf ausgebildet, allein schon die zahlenmäßige Überlegenheit sollte ausreichen, um das schnell und ohne Einsatz von Waffen zu beenden.
Naja die Polizei greift eben zwecks Selbstschutz, nur bei großer zahlenmäßiger Überlegenheit ein. Da mind. 100 Mann mal eben aus dem Dorf und dem Umkreis zu mobilisieren kann schon dauern. Dazu kommt die teils steinalte Ausrüstung.Peter0167 schrieb:Was mir jedoch nicht klar ist, wieso man deswegen Geld wo reinstecken müsste. Die 50 Dorftrottel haben auch keine Spezialausbildung, und schon gar keine Spezialausrüstung.
Ja ist schon blöd das sich ein BERUFSSOLDAT an die GESETZLICHEN ARBEITSZEITEN halten muss...merkste selbst oder?Peter0167 schrieb:Ja, die Realität ist traurig und beschämend zugleich. Als ich das erste mal davon hörte, dass einfache Soldaten nach Dienstschluss bei der BW nach Hause gehen können, fiel mir die Kinnlade runter. Wie kann man eine Armee ernst nehmen, die ihre eigenen Objekte vom privaten Wachschutz sichern lässt...
Ja, der kalte krieg ist vorbei, es gibt keine Bedrohungslage mehr, die einen Verbleib im Standort und damit eine Einschränkung des Grundgesetzes für Soldaten rechtfertigt. Und auch wenn es für einige Leute kaum begreifbar ist, sind Soldaten auch Menschen mit Familie und einem Privatleben. Ferner haben wir keine Pflichtarmee sondern eine Bundeswehr, die sich ausschließlich aus freiwilligen rekrutiert. Bei der Aussicht, egal in welchem Standort darauf zu warten, dass die Polizei ganz vielleicht mal Hilfe benötigt, wird kaum für einen Ansturm an Bewerbern sorgen, die jetzt schon zu Tausenden fehlen.Peter0167 schrieb:. Als ich das erste mal davon hörte, dass einfache Soldaten nach Dienstschluss bei der BW nach Hause gehen können, fiel mir die Kinnlade runter. Wie kann man eine Armee ernst nehmen, die ihre eigenen Objekte vom privaten Wachschutz sichern lässt...
Ich bin jetzt im 13. Dienstjahr und habe nie eine nahkampfausbildung erhalten, so wie auch sonst niemand in unserem Regiment. Der Einsatz unmittelbaren Zwanges ist wie gesagt außerhalb des wachdienstes der Polizei überlassen, die Bundeswehr darf dort gar nicht agieren. Da wäre es auch fraglich, wie dann das Resultat wäre. Und wer dann die Haftung übernimmt, wenn dann ein Haufen Soldaten aufgrund der mangelnden Ausbildung 20 Leute ins Krankenhaus bringt.Peter0167 schrieb:Soldaten sind bereits (zumindest war das bei uns so) im Nahkampf ausgebildet, allein schon die zahlenmäßige Überlegenheit sollte ausreichen, um das schnell und ohne Einsatz von Waffen zu beenden.
Weil keine Kompanie außer die Feldjäger über Schilde und Stöcker verfügt und ich persönlich nicht ohne adäquate Ausrüstung und ohne Ausbildung nicht in ne Truppe steinewerfer laufen würde. So ein Stein eitert nämlich sehr schwer au dem Gesicht raus.Peter0167 schrieb:Mir ist schon klar, dass dies nie geschehen wird. Was mir jedoch nicht klar ist, wieso man deswegen Geld wo reinstecken müsste. Die 50 Dorftrottel haben auch keine Spezialausbildung, und schon gar keine Spezialausrüstung. Das sind einfach nur primitive Steineschmeißer
Auf keinen Fall sollte die Bundeswehr Polizeifunktionen übernehmen! Es gibt wenige Ausnahmefälle, die den Einsatz der Bundeswehr im Inneren rechtfertigen und diese werden durch das GG geregelt:Quelle Nehmt Euch ruhig nochmal die Zeit, die verlinkte Seite komplett durchzulesen und durchzudenken!Peter0167 schrieb:emz schrieb:
Und was kann die Bundeswehr denn besser?
Die sind besser organisiert und bewaffnet.
Die Polizei macht schon was, wenn sie gerufen wird. Allerdings werden die Anzeigen die von der Polizei aufgenommen werden von der Staatsanwaltschaft gerne ad acta gelegt. Beachte doch bitte hier die Gewaltenteilung Quelle.eyecatcher schrieb:Die Polizei hat ein gewaltiges Imageproblem und das entsteht mE von innen heraus. Das ist mit ein Grund, weshalb der Respekt ihr gegenüber schwindet.