@Kältezeit Ähm natürlich nicht.
Außerdem hatte ich gehofft, dass du mir die Frage von oben beantworten kannst.
;)Ich sehe es als Vorteil, wenn so ein kleiner Gangster-Türke von einer "Respektperson" dann noch einer Frau zurechtgewiesen wird. Das fehlt nicht nur bei den Polizisten, sondern auch in Schulen etc. Da geht es weniger um Kopftücher sondern und Kulturen, Traditionen (die meistens mit Religionen gemischt werden) etc. Eine Person, die aus so einer Kultur kommt, kann vl. mit kleinen Schüler-Gangstern oder aber auch Straßen-Gangstern besser klar kommen.
Das ist heute die (zu meist freiwillige) Arbeit der Integrationsbeauftragten. Die hinten und vorne zu kurz kommt.
Das ist meine eigene Einschätzung.
Ich merke das persönlich auch bei mir in der Arbeit (auch öffentlicher Dienst).
@vincent Was wären das denn für Symbole? Meinst du jetzt jemand mit einem Hakenkreuz? Oder einem der ein Kreuz-Tattoo am Arm hat? Oder ein Linker, der womöglich sowieso nie Polizist werden möchte.
Welche Mehrheit trägt denn absurde Symbole an sich die eine Uniform optisch nicht mehr einheitlich macht?
Du solltest ja auch wissen, dass nicht gerade ein Mönch mit seiner Mönchskluft Polizist werden möchte. Weil der hat seine Arbeitskleidung ja schon^^