Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

"Gutmensch" - Ein Unwort?

260 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: 2015, Unwort, Gutmensch ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

"Gutmensch" - Ein Unwort?

20.01.2016 um 14:45
@Doors


Ich gebe Dir gerne recht, humanitäre Katastrophen löst man nur in dem man Menschen auch hilft, alles andere ist Hetze. Trotz dieser persönlich sicherlich noblen Einstellung muss überlegt sein, welche Politik dahinter steht. Ich denke dafür ist der Thread nicht da. Das Menschen geholfen werden soll steht ausser Frage.

Anzeige
melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

"Gutmensch" - Ein Unwort?

20.01.2016 um 14:51
@DeadPoet

Natürlich kann ich, um beim Bild des brennenden Hauses zu bleiben, mich davor setzen und im Schein des Feuers Brandschutzmassnahmen, Streichholz-Verbote, den Einbau von Rauchmeldern oder die Bezahlung von Feuerwehrleuten in aller Ruhe durchdiskutieren. Bloss dann muss ich brüllen, weil mich sonst die Schreie der Verbrennenden übertönen.

Ich sehe die Menschen, die ihre Fluchtwege in und um mein Heimatkaff geführt haben, gern als neue Nachbarn an, die mir genau so sympathisch oder unsympathisch sein können, wie andere Nachbarn - und denen ich im Rahmen meiner Möglichkeiten helfe, wenn sie meiner Hilfe bedürfen.

Vielleicht trennt uns von den Pegidanesen und anderen Biedermännern und Brandstiftern so etwas wie Menschlichkeit, Solidarität, Empathie...

Bei mir überm Schreibtisch hängt ein Zitat von Ernst Jünger. Der ist nun des proletarischen Internationalismus ebenso wie humanitären Grundsätzen ziemlich unverdächtig.

"Wenn ein Bruder vor der Tür steht und anklopft, empfängt man ihn mit offenen Armen, ohne zu fragen, was es kostet, und rechnet nicht kleinlich mit ihm ab."

Dabei ist es mir nun herzlich egal, ob es Bruder oder Schwester ist, ob blass oder braun, ob aus Eritrea oder Erfurt, ob Muslim oder Christ.

Wo Hilfe gebraucht wird, wird Hilfe gegeben. Wenn meinem Nachbarn das Haus abbrennt, würde ich ihn auch nicht fragen, ob er CDU gewählt hat, bevor ich ihm ein Bett anbiete. Wenn hier der Deich bricht, würde ich auch Sandsäcke befüllen, ohne danach zu fragen, welchem Aberglaubensclub die gefährdeten Anwohner angehören.


1x zitiertmelden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

20.01.2016 um 14:56
@Doors

Ich wollte grad sagen, dass ich mir nicht sicher bin ob gerade ein Ernst Jünger den Afrikaner als seinen Bruder sieht. Afrika als Schauplatz für Abenteuer und Mannwerdung ja, aber als Bruderland? Das Zitat stellt ja ganz gut den Widerspruch, bzw die Gretchenfrage dar.

Die Lösung liegt aber nicht wirklich in der Beantwortung der Frage bis wohin unsere Mitmenschlichkeit gehen kann und oder wann sie überstrapaziert ist. Auch der leidenschaftlichste Esser, wird irgendwann kotzen- wenn er fressen MUSS.. Ich denke die menschliche Frage steht für mich nicht zur Disposition. Die Politik macht eine Zäsur daraus.


melden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

20.01.2016 um 15:16
Zitat von hagen_hasehagen_hase schrieb:du hast doch damit angefangen...
Nein, du hast von Menschen geredet die etwas infizieren wie eine Krankheit. Lüge nicht auch noch schamlos!


1x zitiertmelden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

20.01.2016 um 15:23
Zitat von McMurdoMcMurdo schrieb:Nein, du hast von Menschen geredet die etwas infizieren wie eine Krankheit.
FAST richtig. das wie eine Krankheit habe ich nie gesagt. und du hast das falsche impliziert weil du keine ahnung hast. das ist eine gleichsetzung mit krankheitserregern, nicht mit einer krankheit. wo da der unterschied in der wertung liegt keine ahnung.

und DU hast davon angefangen von recht zu reden.
es ging vorher um
meine reaktion auf
Zitat von McMurdoMcMurdo schrieb:Menschen die so denken verhindern den Fortschritt. Denn der geistige Horizont solcher Menschen hat gerade mal Untertassenmaße.
da sind dir dann irgendwann die argumente ausgegangen und du hast von Recht angefangen...

also wirf mir nicht vor ich würde Lügen...


1x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

"Gutmensch" - Ein Unwort?

20.01.2016 um 15:28
@hagen_hase
@McMurdo

Nun ist aber gut, Mensch!

Kloppt euch per PN!


melden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

20.01.2016 um 16:55
@Doors
Zitat von DoorsDoors schrieb:Ich unterscheide meine Mitbürger inzwischen in Wasserflaschenreicher und Brandflaschenwerfer. Und ein paar Zuschauer.


Echt, so schlimm das ist jetzt bei Euch da oben? Puh... da fahre ich im Urlaub lieber mal woanders hin. -.-


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

"Gutmensch" - Ein Unwort?

20.01.2016 um 17:31
@Frau.N.Zimmer

Glücklicherweise hält es sich hier mit der Gewalt (noch) in Grenzen. Ich meinte beide Begriffe auch eher im übertragenen Sinne.


melden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

21.01.2016 um 14:52
Zitat von DoorsDoors schrieb:Ich unterscheide meine Mitbürger inzwischen in Wasserflaschenreicher und Brandflaschenwerfer. Und ein paar Zuschauer.

Oder in Armlängenabstandhalter und Antänzer. Und ein paar Zuschauer.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

"Gutmensch" - Ein Unwort?

21.01.2016 um 17:41
@stupormundi

Apropos Antanzen:

160111 Merkel AntanzOriginal anzeigen (0,3 MB)


melden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

22.01.2016 um 09:11
Zitat von hagen_hasehagen_hase schrieb:FAST richtig. das wie eine Krankheit habe ich nie gesagt. und du hast das falsche impliziert weil du keine ahnung hast. das ist eine gleichsetzung mit krankheitserregern, nicht mit einer krankheit. wo da der unterschied in der wertung liegt keine ahnung.
1. Der, der keine Ahnung hat bist leider du. Guckst du mal im Duden was infizieren bedeutet:
eine Krankheit, Krankheitserreger übertragen; anstecken
sich anstecken
Ob du dann nun Menschen als Krankheit oder KRankheitserreger siehst ist schon fast egal. So oder so siehst du sie nicht als Menschen.

Das führt mich dann auch gleich zu der "Goldenen Regel". Die hast du nicht ganz verstanden.
Würdest du es gut finden aufgrund deiner Überzeugung nicht mehr als Mensch wahrgenommen zu werden und dementsprechend behandelt zu werden? Also Aberkennung von allen Rechten und Pflichten die ein Mensch so in unserer Gesellschaft hat? Ich glaube nicht. Von daher ist die Regel so wie du sie verstehst nicht anwendbar.


melden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

13.02.2018 um 21:31
Gutmensch ist Unwort des Jahres!
Sagt jedenfalls die selbsternannte und von niemanden legitimierte Unwort-Jury.

Aus meiner Sicht ist Gutmensch ein richtig gutes und notwendiges neues Wort in der deutschen Sprache. Ich verwende es oft und gerne.

Was bedeutet Gutmensch, was meine ich, wenn ich dieses Wort benutze? In diesem Wort steckt für mich sehr viel: zunächst einmal gutmütig, das Gute wollend. Aber auch vor allem naiv, nicht selten scheinheilig und in dieser Kombination schlussendlich das Böse bewirkend. Die Kraft also, die stets das Gute will und stets das böse schafft....

Das Wort Gutmensch hat also sehr viele Nuancen, Facetten, Inhalte. Deshalb ist ja dieses Wort aus meiner Sicht so gut und notwendig: mit nur einem Wort kann ich den ganzen letzten Absatz zusammenfassen.

Das Wort Gutmensch, so wie es meistens benutzt wird, ist ein negativer Begriff. Genauso wie die Begriffe Dieb, Heiratsschwindler, Immobilienhai, Raser usw. Soll man deswegen all diese Worte verbieten oder zumindest brandmarken? Sind alle Wörter, die Negatives bezeichnen, Unwörter?

Was sind dann also Unwörter? Aus meiner Sicht sind das Wörter, die eben gerade nicht das ausdrücken, was sie eigentlich meinen. Wenn zum Beispiel eine Müllhalde "Entsorgungspark" genannt wird. Oder zivile Opfer im Krieg als "Kollateralschäden" bezeichnet werden.


1x zitiertmelden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

13.02.2018 um 22:45
@schtabea
Ich habe es vor einer Weile auch in einem anderen Zusammenhang vernommen. Und zwar in einem durchaus positiven, denn als Gutmensch wird auch jemand bezeichnet der sich für eine Sache einsetzt ohne zuerst auf den finanziellen Vorteil zu achten.
Kann es sein das sich die Bedeutung etwas gewandelt hat und es aktuell nur noch negativ belegt ist?


melden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

14.02.2018 um 00:28
@Chefheizer
Es war positiv besetzt bis die Politischen des rechten Randes den Begriff kapierten und auf Social Media im Umlauf brachten. Der Begriff selbst wurde vorher selten verwendet, daher war es einfach die Assoziation zu ändern, in dem man jetzt die negative Konnotation dauerspamt. 95% aller Posts mit diesem Begriff stammen heute von ..Nichtmittigen. Oder wie immer man sie nennen will. Bestenfalls noch Trollen.


1x zitiertmelden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

14.02.2018 um 07:16
@Sixtus66
Ja das ergibt Sinn das der Begriff auf diese Weise in den Schmutz gezogen worden ist.
Schade eigentlich. Andererseits hab ich ihn auch schon länger nicht mehr gehört und dachte bereits, dass er immer seltener verwendet wird.


melden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

14.02.2018 um 09:37
@Sixtus66

Dein Beitrag enthält gleich zwei Fehler:
Zitat von Sixtus66Sixtus66 schrieb:Es war positiv besetzt
Nein, war er laut Wikipedia nicht.
Zitat von Sixtus66Sixtus66 schrieb:bis die Politischen des rechten Randes den Begriff kapierten und auf Social Media in Umlauf brachten
Stimmt laut Wikipedia ebenfalls nicht. Er stammt und wird bis heute stark überwiegend verwendet von "Mittigen".


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

"Gutmensch" - Ein Unwort?

14.02.2018 um 11:19
Ich sehe den Begriff "Gutmensch" trotz aller modernistischen Abwertung als positiven Begriff. das Gegenteil wäre ein Schlechtmensch, meinetwegen auch Bösmensch. Möchte man unbedingt zu diesen gehören?

Gutmenschen sind in meinen Augen beispielsweise die Jungs und Mädels der Freiwilligen Feuerwehr, die weit nach Mitternacht bei Minusgraden die Einzelteile von Autofahrern vom Baum kratzen, diejenigen, die ohne einen Cent dafür bekommen, Mitmenschen helfen, ob bei Haushaltsbewältigung, Hausaufgaben oder Einkauf. Die dem Nachbarn den Schnee räumen und den Müll aufsammeln, die Rücksicht, Toleranz und Solidarität üben - oder sich schlicht an den Kant'schen Kategorischen Imperativ halten.


melden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

14.02.2018 um 12:46
Zitat von DoorsDoors schrieb am 20.01.2016:Natürlich kann ich, um beim Bild des brennenden Hauses zu bleiben, mich davor setzen und im Schein des Feuers Brandschutzmassnahmen, Streichholz-Verbote,
Ein sehr schöner Text.
Zitat von schtabeaschtabea schrieb:Aus meiner Sicht ist Gutmensch ein richtig gutes und notwendiges neues Wort in der deutschen Sprache.
Es ist eine Diskreditierung für Leute, die Gutes tun von Leuten, die an sich begriffen haben, dass es etwas Gutes ist, aber rechtfertigen wollen, warum sie trotzdem dagegen sind.
In meinen Augen ist es zu Recht als Unwort bezeichnet.
Für naive Leute gibt es ja schon ein passendes Wort.

Das einzig gute an "Gutmensch" ist, dass es diejenigen meist treffend beschreibt, die es benutzen.


melden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

14.02.2018 um 13:15
@kleinundgrün
@Doors
@Sixtus66

Wie bewertet Ihr das Handeln von Menschen, die in Deutschland Bettlern auf der Straße Geld geben ?

Fällt Euch ein einzelnes Wort ein, mit dem Ihr solche Menschen bezeichnen würdet ?


3x zitiertmelden

"Gutmensch" - Ein Unwort?

14.02.2018 um 13:30
Zitat von schtabeaschtabea schrieb:Fällt Euch ein einzelnes Wort ein, mit dem Ihr solche Menschen bezeichnen würdet ?
Da kann es gar kein einzelnes Wort geben. Denn die Motive und die Situationen können höchst unterschiedlich sein.
Da mit einem Wort drüber zu bügeln, wäre höchst unfair. So wie eben pauschal Menschen als "Gutmenschen" mit negativer Konnotation abzustempeln, die möglichst vielen Flüchtlingen helfen wollen.

Genau das ist das Problem an diesem Wort. Es wird nicht benutzt, um naive Menschen zu beschreiben, sondern um zu rechtfertigen, warum man selbst so "klug" ist, in einer bestimmten Situation nicht helfen zu wollen.
Es dient dazu, sich mit dem Argument "aber man muss doch was machen, wenn die dort sterben" nicht auseinander setzen zu müssen. Sondern sagen zu können: "Da kommen aber auch viele rüber, die keine Hilfe brauchen, also lehnen wir am besten alle ab oder legen pauschal eine Obergrenze fest".


Anzeige

melden