Abmahnung Urheberrechtsverletzung wegen streamen von Pornos?!
13.12.2013 um 19:54Naja es geht ja aber nicht wirklich um Urheberrecht. Die "Werke" sind wohl nicht urheberrechtlich geschützt! Von daher...
Das liest sich für mich, als hätte da Jemand versucht auf diese heimtückische, betrügerische Weise die schnelle Mark zu machen.Poipoi schrieb:Super Nachricht bei heise.de
Alle Indizien zusammen gefasst.
Puuuh...das hatte ich vergangene Nacht entweder im Heise-Forum oder im Mammutthread des Lawblogs gelesen. Inklusive Link zu einer amerikanischen Newsseite, in denen die Kanzlei und die Anwälte genannt wurden.tom.1st schrieb:...gibts da irgendwo nähere Info zu ?
Das ist ja eigentlich schon der nächste Gipfel. Es ist rechtlich nicht klar ob es überhaupt verboten ist, aber weiter fröhlich Abmahnungen schicken, in der Hoffnung es gibt genug Leute die dann erstmal zahlen. Solche verfluchten Bauernfänger... :@Mr.Q schrieb:Und es kotzt mich an, daß der Urmann vorhin in Brisant sinngemäß sagen konnte, daß er weitere Abmhanungen verschicken würde, solange zum Thema Streaming keine Rechtssicherheit exisiteren würde.
...leider sind solche Urhebergeschichten eines der Dinge die viele ausschliessen.bufordtjusti schrieb:Rechtsschutz, sowas sollte jeder haben!
...ja falls Du wieder drauf kommst lass es mich wissen. DankeMr.Q schrieb:Puuuh...das hatte ich vergangene Nacht entweder im Heise-Forum oder im Mammutthread
bennamucki schrieb:lso nachdem, was sich da so auftut, würde ich als Betroffener warscheinlich Strafanzeige gegen die Anwaltzkaslei erheben. Und zwar wegen versuchtem Betrug.
Ja, ein engagierter Kollege hat bereits Anzeige erstattet. Natürlich steht es jedem frei, eine Anzeige zu erstatten, wenn er sich ärgert – aber man kann davon ausgehen, dass das schon dutzendfach passiert ist.http://www.wsj.de/article/SB10001424052702303293604579256252616552172.html
Mittlerweile scheinen sich erste Hinweise auf den Einsatz von Schadsoftware zum Ausspähen der Rechnern der User zu bestätigen. Derzeit stellt sich die Lage so dar: User, welche die Seite redtube.net aufgerufen haben, wurden automatisch auf die Domain redtube.com weitergeleitet. Dadurch konnte die IP-Adresse erfasst werden, möglicherweise gelangte die Schadsoftware durch einen sogenanten "Drive-by-Download" auf die betroffenen PCs. Nutzer sollten in jedem Fall ihr System mit einer aktuellen Antiviren-Software überprüfen.
Wenn das stimmen sollte, dann hätte der Herr Wiik ja Pornos auf einem Portal veröffentlicht, an denen er zum damaligen Zeitpunkt noch gar keine Rechte besessen haben kann.Poipoi schrieb:Neueste Meldung: Der Uploader des bzw. der abgemahnten Videos auf Redtube könnte einer der The Archive Bosse gewesen sein: