Angorawolle und die grausamen Hintergründe
03.12.2013 um 04:55ich wünschte, die die sich sowas kaufen, würden selbst ein leben lang ausgerupft werden
Mich wundert es das du so etwas sagst!Darth_sweety schrieb:gott wie können menschen so grausam sein.. ich verstehe es nicht :(
Ach, die sind jetzt auf einmal Schuld daran und die Tierquäler sind damit fein raus oder wie?? O.oKc schrieb:Wer einen Tritt in den Hintern bekommen sollte, das sind in erster Linie phlegmatische, verantwortungslose Verbraucher
Die Tierquäler sind nicht ,,fein raus".iku schrieb:Ach, die sind jetzt auf einmal Schuld daran und die Tierquäler sind damit fein raus oder wie?? O.o
Es bringt nix an die Verbraucher zu appelieren, die Menschen kaufen gerne billige Sachen, vorallem kannst du denen die wenig haben nicht Vorwerfern dass sie nicht das teure Zeug kaufen.
Man muss da ansetzen wo so etwas auch stattfindet, nicht beim Verbraucher, dass ist viel aussichtsloser.
Doch, ich appelliere an die Verbraucher und ich werfe ihnen auch vor, dass sie oftmals so dumm und egozentrisch und phlegmatisch und verantwortungslos handeln.iku schrieb:Es bringt nix an die Verbraucher zu appelieren, die Menschen kaufen gerne billige Sachen, vorallem kannst du denen die wenig haben nicht Vorwerfern dass sie nicht das teure Zeug kaufen.
So und nicht anders läuft das!Kc schrieb:Du machst keine Einnahmen damit, also gibst du es auf.
Übertragen:
Kauft keiner oder nahezu niemand mehr Produkte aus Angora-Wolle zweifelhafter Herkunft, dann lohnt sich das nicht mehr, verursacht nur noch Kosten und ENTWEDER hört diese Nummer ganz auf ODER aber die Produktionsbedingungen werden derart geändert, dass die Menschen sagen:,,Okay, das kann ich wieder kaufen."
Wo Nachfrage, da Angebot. Egal, worum es geht. Nicht nur bei Tierprodukten, sondern auch bei Rauschgiften, bei Kinderpornos, bei Auftragsmördern - wenn die Nachfrage besteht, bietet immer jemand die Ware oder die Dienstleistung an.
Das muss man doch erstmal wissen....Kc schrieb:Aber das Unrecht ihrerseits erfährt einen Lohn und eine Rechtfertigung durch das Kaufverhalten der Verbraucher. Weil diese Menschen kaufen, weil diese Menschen Geld bezahlen für diese Produkte mit zweifelhaftem Hintergrund, lohnt es sich, diese zweifelhaften Herstellungsmethoden zu betreiben.
H&M und C&A verbannen Kleidung mit Angorawolle aus der Produktionhttp://www.derwesten.de/wirtschaft/h-m-und-c-a-verbannen-kleidung-mit-angorawolle-aus-der-produktion-id8714027.html (Archiv-Version vom 01.12.2013)
Elektroschrott-Export: "Eure Computer vergiften unsere Kinder"http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/elektroschrott-export-eure-computer-vergiften-unsere-kinder-a-665030.html
100.000 Tonnen Elektroschrott werden jedes Jahr aus Deutschland in Drittweltländer verschoben. Ein Großteil landet in Ghana, wo Kinder den Müll nach Wertstoffen durchsuchen, berichtet Öko-Aktivist Mike Anane im SPIEGEL-ONLINE-Interview. Sie verbrennen die Geräte - und vergiften sich dabei.
Viele werden das Geld auch garnicht haben, oder denkst du jeder kann sich teure Markenware leisten?Kc schrieb:.Aber ich kann ja leider doch nichts machen. Das muss irgendwer anders. Und die Schuhe sehen halt so toll aus und ich hab ja auch kein Geld...
Nicht die Leute sind zu blöd, die Kontrolle fehlt einfach.Kc schrieb:Du sagst praktisch:,,Die Leute sind ohnehin zu blöd, also muss man ihnen Angorawolle verbieten.'
Indem sie sich informieren, statt nur zu denken:,,Oh, geil, ein Angora-Wollpullover!"iku schrieb:Die Leute wussten nix davon, das kam doch erst kürzlich ans Licht. Woher sollten die es bitte wissen?!
Bevor das rauskam konnte es doch keiner wissen ?!Kc schrieb:Indem sie sich informieren
Die, die es gelesen haben ja. Aber was wissen wir sonst noch alles nicht? Das was rauskommt, wird doch wie so oft, nur die Spitze sein.Kc schrieb:Nun, jetzt wissen die Leute bescheid und es liegt an den Verbrauchern