tüte schrieb:"late" bedeutet definitiv auch verstorben.
@tüteDanke. Das ist mir neu.
Ich kann mir das nur schwer vorstellen.
Kannst du einen Beispielsatz schreiben, in dem late verstorben meint?
Balumpa schrieb:"in his/her late 20s, 30s, 40s"
Es gab ja mal im Deutschen den Ausdruck (und der war nicht nett gemeint)
"spätes Mädchen". Damit waren Single-Frauen ab Mitte 30 gemeint.
Balumpa schrieb:Alternd im Zusammenhang mit Monroe hätte ja ohnehin nicht recht gepasst, die Frau war gerade einmal Mitte 30.
Oh, dann gehörst du einer jüngeren Generation an. Heute ist 40 das neue 20. Das war damals nicht so. Eine Frau mit 36 war damals Damals eine "ältere Dame".
Marilyn war damals über den Zenit ihrer Jugend hinaus. Und ihr Erfolg basierte auf ihrer naiven, unbekümmerten jugendlichen Ausstrahlung. Der Sprung ins Charakterfach war ihr leider nicht gelungen. Das Publikum und die Studios wollten sie als junge Naive sehen. (Aber wie lange noch?)
Es ist schwierig aus seinem Fach auszubrechen. Marilyn konnte viel mehr. (Sie hat 1956, um Mitsprache zu haben), eine eigene Filmgesellschaft gegründet. Leider hat das nicht wirklich funktioniert. Sie hat nur einen Film produziert.
Der Film "Misfits-nicht gesellschaftsfähig" wird heute sehr gelobt- vor allem ihre Darstellung- aber der Film war damals kein Erfolg.
Und vor der Premiere ließ sie sich von ihrem Ehemann Arthur Miller scheiden.
Sie hat versucht, beruflich wieder Fuß zu fassen.
Nach ihrem Happy-Birthday-Auftritt wurde sie von ihrer Produktion gefeuert. Sie drehte den Film "Something’s Got to Give", erschien aber sehr oft nicht zum Dreh und gab Krankheit vor (sie war sicher krank, abhängig von Tabletten u. Alkohol). Als sie dann aber mitten im Kranksein im Madison Square Garden auftrat- strahlend - hat es denen natürlich gereicht und Monroe wurde gekündigt.
Sie war damals definitiv auf dem absteigenden Ast und sie war "alternd".
Es wurden ja schon längst andere Stars aufgebaut.