Heike Lehmann seit 1982 verschwunden - Schuhe u. Handtasche gefunden
21.08.2023 um 09:25Na und ob. Das sind doch Spurenträger.Retsiemfoh schrieb:Ob die Schuhe, BH usw. nicht mehr da sind spielt dann doch keine Rolle mehr mMn.
Na und ob. Das sind doch Spurenträger.Retsiemfoh schrieb:Ob die Schuhe, BH usw. nicht mehr da sind spielt dann doch keine Rolle mehr mMn.
So wie ich es verstanden habe, wurden Schuhe, BH und Handtasche von Heike ja überhaupt nur durch den Zufall, dass der Teich, in dem die Gegenstände "entsorgt" wurden, ausgetrocknet war (Jahre nach der [vermuteten] Tat bzw. Heikes Verschwinden) aufgefunden.Bandini schrieb:Ansonsten gibt es doch immer die Gefahr, dass jemand diese findet. Denn das hätte ja auch wenige Monate oder Jahre später passieren können. Wenn man davon ausgeht, dass der Täter sie unter dem Betonboden verschwinden ließ, dann ist diese Nachlässigkeit doch komisch
Aber bevor die Möglichkeit zur Auswertung von DNA-Spuren bestand, dürfte der Wert dieser Gegenstände für die Ermittlungen eher beschränkt gewesen sein.Zeralda schrieb:Na und ob. Das sind doch Spurenträger.
Ich glaube nicht, dass das ein Problem wäre, denn dann wird es einfach zugeschüttet und das wäre doch sogar im Sinne des Täters. Ein größeres Problem ist, dass wirtschaftlich genutzte Teiche regelmäßig gereinigt werden müssen, also Wasser ablassen und Schlamm herausholen- das ist dann wirklich gefährlich, weil die Sachen dann gefunden werden.Bandini schrieb:Ein Teich ist dagegen Verschwendung, das kann leicht vom Sohn, Käufer oder wem auch immer hinterfragt werden.
Für mich klingt es vor allem nicht wirklich nach einem Jungbauern.FritzPhantom schrieb:Das Versenken der Teile klingt für mich nach Panikaktion ohne viel Nachzudenken.
Und warum??Zeralda schrieb:Für mich klingt es vor allem nicht wirklich nach einem Jungbauern.
(Da finde ich irgendwie: bisschen Diesel drauf, irgendwo draußen schnell anstecken, dann etwas Erde drüber, so das erste Erwartete)
Das scheint bei dem Teich, in dem Heikes Sachen gefunden worden sind, jedoch nicht der Fall (gewesen) zu sein, sonst hätte man die Gegenstände wohl schon viel früher entdeckt?!brigittsche schrieb:Ein größeres Problem ist, dass wirtschaftlich genutzte Teiche regelmäßig gereinigt werden müssen, also Wasser ablassen und Schlamm herausholen- das ist dann wirklich gefährlich, weil die Sachen dann gefunden werden.
Nach was für einer Art Täter klingt es denn für Dich?Zeralda schrieb:Für mich klingt es vor allem nicht wirklich nach einem Jungbauern.
Der hätte wahrscheinlich nicht extra zum Teich fahren müssen. Aber man müsste mehr über den Teich wissen. Wie zugänglich war er? Führte eine Strasse direkt dran vorbei oder konnte man ihn nicht gleich sehen? Mußte man ortskundig sein, um ihn zu finden? Lag er in der Nähe von Heikes Wohnung bzw. Des Hofes des Freundes?Zeralda schrieb:Für mich klingt es vor allem nicht wirklich nach einem Jungbauern.
Es hätte viele Möglichkeiten gegeben diese Sachen anderweitig zu entsorgen. Aber warum sollte es kein Teich sein um den sich niemand kümmert. Derjenige wusste wahrscheinlich nicht das er nicht so tief ist, und im Sommer mal austrocknen könnte. Dumm gelaufen, auch das dann noch ein Bauer diese Sachen findet und schlussfolgert das eine Straftat dahinterstecken könnte.FritzPhantom schrieb:Der hätte wahrscheinlich nicht extra zum Teich fahren müssen. Aber man müsste mehr über den Teich wissen. Wie zugänglich war er? Führte eine Strasse direkt dran vorbei oder konnte man ihn nicht gleich sehen? Mußte man ortskundig sein, um ihn zu finden? Lag er in der Nähe von Heikes Wohnung bzw. Des Hofes des Freundes?
Ich denke nicht, dass man für so kleinteilige Sachen einen großen Umweg machen müsste, um die zu entsorgen. Auf dem Land gibt es doch viele Orte, wo man so etwas verschwinden lassen könnte
Ja, gäbe es nicht solche Zufälle, wären viele Kriminalfälle ungelöst. Aber trotzdem haben die Sachen den Mörder nicht überführen können. Sie waren wohl lang genug im Wasser. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass dieser Fall noch gelöst wird, wenn sich nochmal jemand richtig dahinterklemmt.Retsiemfoh schrieb:Dumm gelaufen, auch das dann noch ein Bauer diese Sachen findet und schlussfolgert das eine Straftat dahinterstecken könnte.
Keine Ahnung. Aber zu der Zeit....Und ein Bauer, der hätte das wohl am schnellsten verbrannt und zugescharrt und das wäre nachts irgendwo hinterm Stall oder auf dem Acker auch bei so Kleinkram ja keine lange Aktion gewesen.ThoFra schrieb:Nach was für einer Art Täter klingt es denn für Dich?
In den Links findest du einen shz-Artikel mit einem Foto, der Polizisten bei der Absuche des ausgetrockneten Teichs zeigt.ThoFra schrieb:Leider habe ich bisher kein Foto des Teichs gesehen, sodass man sich von der Örtlichkeit und dem näheren Umfeld dort ein besseres Bild machen könnte.
Das entspricht nicht wirklich meinen Erfahrungen.Bandini schrieb:Handtaschen eher nicht (so mein Gefühl als Mann). Die wäre am schwersten zu erklären.
Da stimme ich dir zu! Ausserdem habe ich gelesen, dass HL von einer Tanzveranstaltung kam. Da schleppt man vllt auch nicht die Alltagstasche mit, sondern nur ein kleines Täschchen mit dem Nötigsten. Gilt evtl auch für die Schuhe, die gefunden wurden. "Tanzschuhe"? Absatzschuhe hätte ich im Auto meines Freundes ausgezogen bzw bequeme Schuhe dort hinterlegt. Aber wer weiss, wie das die jungen Leute handhabten und ob HL die gefundenen Sachen zum Tanz getragen hat.ThoFra schrieb:Ich glaube, ich kenne keine einzige Frau, die lediglich nur eine einzige Handtasche besitzt ;).