Rentner aus Lommatzsch mit größerer Bargeldsumme vermisst
06.08.2018 um 22:43Ist bekannt wo sich der Hauptwohnsitz der Eheleute befindet?
Raum Lommatzsch bei Meißen also ca 70km entfernt von dem Bungalow an der Neitschmühle bei Schwepnitz, wo er verschwand.Touch schrieb:Ist bekannt wo sich der Hauptwohnsitz der Eheleute befindet?
Vielen Dank. Sind schon einige Km und sehr viel Grün dazwischen. Die Ehefrau scheint auch nicht genau zu wissen wie viel Geld sich in dieser Kassette befand.RileyK schrieb:Raum Lommatzsch bei Meißen also ca 70km entfernt von dem Bungalow an der Neitschmühle bei Schwepnitz, wo er verschwand.
Das könnte auch eine ganz banale Ausrede sein im Sinne von: Der Mann wollte sie mit ihren Lieblingseis überraschen und deshalb hat er nicht Wert gelegt auf die Lüge, sondern irgendwas unüberlegtes gesagt. Hätte er aber ernsthaft vor plausibel zu lügen -wäre es doch naheliegend, dass er eben das zu kaufen angab, was es gar nicht gab, z.B. Wodka, Bier oder was auch immer. Mit einem Satz ala "Weißt du was, ich habe heute Lust auf ein gekühltes Warsteiner und gehe paar Flaschen holen". So wäre seine Ausrede perfekt, denn er könnte das erledigen was er vor hatte und kommt dann mit den Flaschen Bier zurück -also ein perfektes Alibi.Grasmücke schrieb:Das mit dem Weinholen ist komisch. Ist natürlich eine Ausrede. Aber wofür?
In dem Alter ist das Schonvermögen sehr hoch. Diese 20/25 tsd wären ihm sicher gewesen.emz schrieb:Auch dass er es vor dem Zugriff im Rahmen von Unterhaltsverpflichtungen (Mutter Pflegeheim beispielsweise) schützen wollte, wäre eine plausible Erklärung.
Wie hoch das sonstige Vermögen ist und ob das bereits an der Grenze ist, wissen wir nicht.Touch schrieb:In dem Alter ist das Schonvermögen sehr hoch. Diese 20/25 tsd wären ihm sicher gewesen.
Apropos Schonvermögen. Vielleicht sind beide, aber auch nur einer in der Grundsicherung (alias Hartz4) und alles was an Geld eingenommen wird -wird verrechnet. Insofern nützt auch ein hoher Schonwert nicht, wenn das Geld im nach hinein eingenommen wurde. Zudem kann ein älteres Paar (ohne große Sprünge) durchaus auch von der Grundsicherung was ansparen und der Schonbetrag füllt sich ja immer weiter auf.Touch schrieb:In dem Alter ist das Schonvermögen sehr hoch
Ja, kann man sich vorstellen. Aber so lange? Er ruft ja auch nicht an. Und wenn er so hilflos wäre, dann hätte ihn seine Frau bestimmt nicht fahren lassen. Denn richtig orientierungslos sein und sich nicht zu helfen wissen, das ist schon mehr als beginnende Demenz.flora61 schrieb:Von daher könnte ich mir gut vorstellen dass er demente Züge aufweist. (übrigens von sich selber und teilweise anderen nicht erkannt).
Natürlich nur meine Spekulation...wenn es so wäre könnte ich mir vorstellen dass ihm sogar nichts passiert ist,sondern er durch die Weltgeschichte fährt und nicht mehr nach Hause findet.
Nicht mal die Ehefrau weiß genau wie viel drin ist.Suinx schrieb:Hier gehen offenbar alle Seiten von einem Verbrechen aus -sonst hätte man das mit den 25.000€ nicht erzählt. Viellicht hatte der Rentner aber nur 15.000€ oder eben 40.000€ bei sich und die Polizei trickst hier um Täterwissen nicht Preis zu geben...😎