Linux Talk
30.08.2013 um 13:49Den Bug gibt's noch? Dieser wurde 2012 in der Testphase entdeckt und als Kernelfehler identifiziert. Bis zum Release sollte dies behoben worden sein.El_Gato schrieb:Ich habe nun versucht, Debian auch auf meinem Laptop zu installieren. Er kommt nur bis "Detect network hardware" und stoppt da. Ich kann weder vor noch zurück und muss neu starten
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=681656
Ich weiß nicht, ob der dort vorgeschlagene Workaround noch geht, aber man sollte ihn nicht brauchen.
Auch hier wird auf einen Kernelfehler in der Testversion hingewiesen:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=683690
Die Crux ist höchstens, dass der WLAN-Chip nicht freie Firmware braucht, die nach der Installation eingespielt werden kann. Nur sollte das die Installation nicht stoppen. Ich habe Wheezy auf einem Laptop, dessen WLAN-Chip diese braucht, auch problemlos installieren können (halt mit LAN-Kabel, weil ich nur minimal installiert habe und die Desktopumgebung selber eingrichtet habe). Die Erkennung lief problemlos durch.El_Gato schrieb:Anscheinend kann ich mit der DVD, die ich gebrannt hab, Debian nicht auf meinem IBM Thinkpad R52 installieren
Was mir noch einfällt: versuchst du via WLAN bei der Installation Pakete zu installieren? Das könnte an der fehlenden Firmware scheitern. Debian (aber auch Ubuntu und Fedora) sind da sehr strikt und liefern nicht aus, wenn die Verteilungsrechte unklar sind. Die muss man dann selber nachinstallieren.