@empty77 empty77 schrieb:bei quantencomputer werden die teile aus nano teilen bestehn, dann hat das pc baun seine grenze, perfekter gehts dann nicht mehr..
Die Transistoren auf heutigen Computer-Chips befinden sich
bereits im Nanobereich (= 0,000.000.001m also ein millardstel
Meter).
Um einen Quantencomputer bauen zu können, muß man aber
noch VIIIEL kleiner "bauen". Also etwa 5 Potenzen kleine. Das
hört sich wenig an, dabei muß aber dieser millardste Meter
wiederum in 1 Billionen Teile geteilt werden.
Computer-Chips werden photometrisch hergestellt. Also eine
Maske mit den Leiterbahnen wird über die Waver gelegt und
(früher mit sichtbaren Licht, da die Leiterbahnen "nur" im µm-
Bereich lagen) heute mit UV-Licht (da im nm-Bereich) die Wa-
ver belichtet.
Masken im Yokto (Quanten)-Bereich sind derzeit nicht realisier-
bar. Allerdings befinden wir uns schon im physikalischen Grenz-
bereich. Denn - man kann die Leiterbahnen nicht unendlich
dicht nebeneinander legen, da dann andere physikalische Effekte
auftreten. Jede stromdurchflossene Leitung erzeugt ja ein Mag-
netfeld um den Leiter. Legt man die Leiterbahnen auf dem
Chip nun noch dichter nebeneinander, so stören sich die Mag-
netfelder gegenseitig und Datenströme werden verfälscht oder
reißen ganz ab. Da die Leiterbahnen aber noch viel, viel dünner
und dichter nebeneinander liegen müssen, tritt ein weiterer
physikalischer Effekt auf. Die Elektronen bleiben nicht mehr auf
den Leiterbahnen, sondern springen einfach auf den Leiterbahnen
umher. Sowie dieser Chip dann an die Spannungsversorgung
angeschlossen wird, brennt er durch und das liegt ja nicht an
der Höhe der Spannung, sondern weil die Elektronen die Leiter-
bahnen verlassen und somit Kurzschlüsse verursachen, dabei
befinden wir uns noch weit entfernt vom Quantenbereich.
...
... im ferner Zukunft (oder auch nie) ...
...
Gehen wir davon aus, das die genannten Probleme (wie auch
immer) gelöst wurden und wir befinden uns im Quantenbereich.
Nun tritt das Problem auf, das sich Elektronen an relativistische
Positionen befinden. D.h. der Computer kann nie sagen, ob die
"0" (oder die "1") bereits verarbeitet wurde oder nicht.
...