Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kinder noch impfen lassen?

229 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Kinder, Impfen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kinder noch impfen lassen?

12.01.2025 um 05:17
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Will irgend jemand dass wir solche Zeiten wieder bekommen?
Das sicher nicht. Ich fürchte, dass diese Impfverweiger:innen nicht aufgeklärt genug sind. Und kleine Kinder sind von ihren Eltern leider total abhängig...
😐

https://www.stern.de/gesundheit/berliner-kleinkind-stirbt-an-masern--ein-tod--der-nicht-haette-sein-muessen-5940564.html


melden

Kinder noch impfen lassen?

12.01.2025 um 08:56
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Was heißt hier "noch impfen lassen" ? Ist das jetzt überflüssig? Ich bin historisch interessiert und habe Kirchenbücher ausgewertet aus der Zeit vor 1800 als es noch keine Impfungen gab. Damals ist jedes zweite Kind vor den dem dritten Lebensjahr gestorben. Die weitaus meisten davon an Infektionskrankheiten.
Will irgend jemand dass wir solche Zeiten wieder bekommen?
Das nicht, aber es gibt Menschen, die glauben, dass Impfungen schädlich seien und lassen ihre Kinder Krankheiten absichtlich durchleben, weil das, so ihr Glaube, ihre Entwicklung fördere, im körperlichen wie auch im spirituellen Sinne...
Diese Esoteriker findet man oft in Zusammenhang mit Waldorfschulen, da die Anthroposophie das Impfen verteufelt.
Deswegen gab es in den letzten Jahren insbesondere um Waldorfschulen Masernausbrüche, da diese dort forciert werden, indem "Masernpartys" gefeiert werden.

Ich glaube, das Problem ist, dass es immer weniger Menschen gibt, die noch miterlebt haben, dass "Kinderkrankheiten" zu schweren Schäden, Missbildungen und Todesfällen führen können.
Sie sehen nicht mehr die Menschen, die zum Beispiel an Polio erkrankt sind und deswegen nicht richtig laufen können, weil Polio durch Impfkampagnen heute in Deutschland als ausgerottet gilt.
Wir machen uns ja auch keine Gedanken mehr über die Pest, weil wir sie nicht mehr kennen.
Damals hatten Eltern Angst, dass ihr Kind sich ansteckt und stirbt oder missgebildet bleibt und waren froh und dankbar über die Impfung, die ihren Kindern ein schweres Schicksal erspart hat.
Heute haben manche Eltern Angst vor Impfungen und machen sich Sorgen um das Karma ihrer Kinder...


1x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

21.01.2025 um 21:40
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb am 05.12.2024:Das haben meine Eltern im Bezug auf Röteln (alles andere hatte ich) zig mal versucht, aber ich habe bis heute nie Röteln bekommen. Ich bin wohl evtl. von Geburt an resistent dagegen.
Dafür hatte ich sie 2x. 😉
(Dann auch in den Schwangerschaften sehr hohe Antikörper- Werte.)

Hatten ja in DDR die Impfung auch noch nicht im "Pflichtprogramm".
Ich glaube, die gab es sogar eher in BRD, als bei uns.

Was ich als Mutter von 4 Kindern (die alle alle nötigen, empfohlenen Impfungen bekamen, die älteste noch tw. in DDR) total super fand, war dann die Windpocken- Impfung. Leider kam in deren "Genuss" nur mein Jüngster.
Ich bin nämlich als Erwachsene (auch noch in DDR) von meiner ältesten Tochter angesteckt worden und es war schrecklich (im Verhältnis zur Ausprägung bei ihr), habe noch immer paar kleine Narben, die mich daran erinnern.
Dann bekommen meine 2 mittleren sie zusammen (sind nur 11 Monate auseinander) in gleichen Kiga als wir eigentlich bald zur MuKi- Kur wollten Mitte 1990er. Uns wurde dann einfach eine Woche "geklaut" von der Kur.
Ich habe diese Schei...viren einfach so gehasst. 😉

Meine Enkel (4) sind m.W. auch alle gegen alles, was geht, geimpft.

Also, eindeutig.... Ja, auf jeden Fall.


melden

Kinder noch impfen lassen?

24.01.2025 um 02:38
Zitat von LepusLepus schrieb am 12.01.2025:Ich glaube, das Problem ist, dass es immer weniger Menschen gibt, die noch miterlebt haben, dass "Kinderkrankheiten" zu schweren Schäden, Missbildungen und Todesfällen führen können.
Und dass immer mehr selbstüberschätzende und/oder gewissenlose Kackbratzen ihre wissenschafts- und aufklärungsfeindlichen Ansichten ganz leicht via Internet verbreiten können, um ignoranten und bildungsskeptischen Naivlingen das Ersparte aus der Tasche zu ziehen oder als Anhänger zu rekrutieren.
Da hängen riesige Summen an Umsatz dran. Seien es nun Clicks, Bücher, Seminare, Geräte, Mittelchen ...


1x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

24.01.2025 um 08:26
Zitat von McPaneMcPane schrieb:Da hängen riesige Summen an Umsatz dran. Seien es nun Clicks, Bücher, Seminare, Geräte, Mittelchen ...
Wohingegen die Pharmabranche ja bekanntlich am Hungertuch nagt.
Zitat von McPaneMcPane schrieb:...ihre wissenschafts- und aufklärungsfeindlichen Ansichten ganz leicht via Internet verbreiten können, um ignoranten und bildungsskeptischen Naivlingen...
Ja ich bin höchstens durchschnittlich begabt, aber gerade Stochastik, welche auch hier im Thread für das Thema ja als relevantes Gebiet eingeschätzt wird, hab ich auch schon auf Hochschulniveau tutoriert und beruflich angewendet. Ich würde mich also diesbezüglich schon einem "Duell" stellen, falls du jetzt gegenseitig unsere jeweilige "Wissenschaftsfeindlichkeit" daran mal testen möchtest.
Dein Post liest sich jetzt in meinen Ohren übrigens jetzt auch nicht gerade selbstkritisch und demütig gegenüber dem eigenen Kenntnisstand.

------------------------------------

Das ist mMn einfach äusserst schwierig einzuschätzen. Beispielsweise laufen meines Wissens die Einführungen von Impfungen parallel zu anderen Entwicklungen wie drastisch verbesserter Hygiene.

Ich will ja keinen falschen Eindruck vermitteln, bin wie bereits gesagt jetzt nicht all zu gut informiert, habe das jetzt nur schnell-schnell gegoogelt (https://ourworldindata.org/grapher/measles-cases-and-death), aber das soll jetzt die Komplexität nur mal eines Anfangs in eine halbwegs seriöse Beurteilung illustrieren:

measles-cases-and-deathOriginal anzeigen (0,5 MB)

Die Masernimpfung wurde scheinbar (gemäss Wiki) kurz vor 1970 zugelassen. Man beachte, dass das eine logarithmische Skala ist: Hemdsärmelig an dieser Grafik abgelesen gingen die Todesfälle dieser Krankheit am Beispiel der USA von 1921 bis zur Impfung (also nur der Zulassung(!), die Impfempfehlungen der Behörden später (STIKO 1974) und eine breite, in Statistiken einfliessende, angenommene Wirkung der Impfung wohl dann eher noch einmal später) von ca. 3000 auf ca. 30 Fälle zurück: Dinge wie bessere Hygiene, bessere Nahrungsmittelinfrastruktur, zuverlässige Trinkwasserversorgung und -qualität, allgemeine medizinische Versorgung, etc. könnten den Einfluss der Impfung auf die Entwicklung der Todeszahlen dominieren.


6x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

24.01.2025 um 08:31
Polio (Kinderlähmung) könnte wieder auf dem Vormarsch sein. Eigentlich gab es in Deutschland seit Jahren zum Glück keine Fälle mehr.
Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) sind potenziell krankmachende Polioviren in Abwasserproben in Deutschland gefunden worden. Es handelt sich um sogenannte vakzine-abgeleitete Polioviren (VDPVs), also Erreger, die aus lebenden Impfviren hervorgegangen sind.
Die Funde betreffen Abwasserproben aus Kläranlagen in Dresden, Düsseldorf und Mainz. Bereits zuvor waren Experten auf genetisch ähnliche Viren in Proben aus München, Bonn, Köln und Hamburg gestoßen.
Was über die gefunden Viren bekannt ist
Die gefundenen Viren können durch eine Veränderung (Mutation) aus den abgeschwächten, lebenden Polioviren der Schluckimpfung entstehen. Unter bestimmten Umständen können sie zwischen Menschen zirkulieren. Ungeimpfte oder nicht vollständig geimpfte Personen können in sehr seltenen Fällen an Poliomyelitis erkranken.
Quelle:
https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/gesundheit/polio-polioviren-kinderlaehmung-impfung-symptome-100.html


melden

Kinder noch impfen lassen?

24.01.2025 um 09:16
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Wohingegen die Pharmabranche ja bekanntlich am Hungertuch nagt.
Relevanz?
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Dinge wie bessere Hygiene, bessere Nahrungsmittelinfrastruktur, zuverlässige Trinkwasserversorgung und -qualität, allgemeine medizinische Versorgung, etc. könnten den Einfluss der Impfung auf die Entwicklung der Todeszahlen dominieren.
Mir ist momentan nicht ganz klar, worauf du hinauswillst. Mir ist erst einmal alles recht, was dazu beiträgt, die Todeszahlen durch Masernerkrankung zu senken.
Führen deine aufgezählten Faktoren Hygiene etc. zu einer zellulären und/oder zellulären Immunantwort, die irgendwie masernspezifisch ist?


1x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

24.01.2025 um 09:28
Sorry, sollte natürlich heißen:
Führen deine aufgezählten Faktoren, Hygiene etc. zu einer zellulären und/oder humoralen Immunantwort, die irgendwie masernspezifisch ist?


1x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

24.01.2025 um 10:06
Zitat von Heide_witzkaHeide_witzka schrieb:Relevanz?
Warum fragst du das nur mich und nicht auch McPane? Ohne dessen Einführung dieses Themas hätte ich das ja nicht geschrieben.
Zitat von Heide_witzkaHeide_witzka schrieb:Mir ist momentan nicht ganz klar, worauf du hinauswillst.
Dass eine auch nur halbwegs seriöse Einschätzung von Nutzen und Risiken und deren Abwägungen ein äusserst komplexes Thema ist, hatte ich doch eigentlich mitgeteilt:
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:...die Komplexität nur mal eines Anfangs in eine halbwegs seriöse Beurteilung illustrieren
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich nicht gut informiert bin, dann schwebt natürlich der Vorwurf im Raum, warum ich hier dann schreibe: Meine Vermutung ist, und die bisherige Diskussion hier hat mich - zumindest noch - nicht vom Gegenteil überzeugt, dass auch die anderen Diskussionsteilnehmer nicht wirklich besser informiert sind, aber trotzdem eine in Beton gegossene Sichtweise vertreten. Dagegen wäre aus meiner Sicht erstmal an sich auch gar nichts einzuwenden, aber mich hatte getriggert - und erst darauf bin ich hier ja eingestiegen - dass dann auf dieser Basis politische Forderungen in die Gesellschaft getragen werden, die in das Leben anderer Menschen eingreifen möchten und Kompetenzen und Entscheidungsfreiheiten abgesprochen werden. Das finde ich halt nicht in Ordnung und ich versuche wie gesagt "dagegen" zu vertreten, dass eine halbwegs seriöse Abwägung wirklich nicht trivial ist.
Zitat von Heide_witzkaHeide_witzka schrieb:Führen deine aufgezählten Faktoren, Hygiene etc. zu einer zellulären und/oder humoralen Immunantwort, die irgendwie masernspezifisch ist?
Weiss ich nicht, aber ist ja doch nicht unplausibel, oder? Als These wäre es erstmal, dass solche Dinge positiv auf die Gesundheit im Allgemeinen wirken, warum dann nicht auch auf Masern im Spezifischen?


2x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

24.01.2025 um 10:31
@simulakron
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Wohingegen die Pharmabranche ja bekanntlich am Hungertuch nagt.
Irrelevant.
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Dein Post liest sich jetzt in meinen Ohren übrigens jetzt auch nicht gerade selbstkritisch und demütig gegenüber dem eigenen Kenntnisstand.
Ad hominem.
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:bin wie bereits gesagt jetzt nicht all zu gut informiert, habe das jetzt nur schnell-schnell gegoogelt
Ja, merkt man.
Deswegen geh ich auch gar nicht weiter auf dein Geschreibsel ein. Die fundamentale Wirkweise(n) von Impfungen widerlegt das in keinster Weise.


melden

Kinder noch impfen lassen?

24.01.2025 um 10:31
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Warum fragst du das nur mich und nicht auch McPane? Ohne dessen Einführung dieses Themas hätte ich das ja nicht geschrieben.
OK. Keine sinnvolle Antwort, aber zumindest zählen die Buchstaben ja für den Counter.
Zudem macht es für mich schon einen Unterschied, ob man hingeht und auf wissenschaftlicher Basis Medikamente entwickelt oder auf Basis esoterisch oder sonst wie angehauchten Dünnpfiffes Zuckerkügelchen gegen ernstzunehmende Krankheiten verkauft. Müssen wir aber nicht vertiefen.
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:agegen wäre aus meiner Sicht erstmal an sich auch gar nichts einzuwenden, aber mich hatte getriggert - und erst darauf bin ich hier ja eingestiegen - dass dann auf dieser Basis politische Forderungen in die Gesellschaft getragen werden, die in das Leben anderer Menschen eingreifen möchten und Kompetenzen und Entscheidungsfreiheiten abgesprochen werden. Das finde ich halt nicht in Ordnung und ich versuche wie gesagt "dagegen" zu vertreten, dass eine halbwegs seriöse Abwägung wirklich nicht trivial ist.
Hic rhodos, hic salta. Stelle doch bitte deine Vorstellung einer seriösen Abwägung hier zur Diskussion.
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Weiss ich nicht, aber ist ja doch nicht unplausibel, oder?
Wie führt denn Händewaschen zu einer masernspezifischen Immunantwort? Du kannst zur Erläuterung auch gerne ein anderes Beispiel wählen.
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Als These wäre es erstmal, dass solche Dinge positiv auf die Gesundheit im Allgemeinen wirken, warum dann nicht auch auf Masern im Spezifischen?
Eine These will ja vernünftig mit Belegen unterfüttert werden. Starte einfach, wenn du bereit bist. Mir geht es explizit um den masernspezifischen Teil. Dass z. B. eine adäquate Hygiene helfen kann, die Verbreitung von Krankheiten zu verringern, ist unstrittig.


2x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

27.01.2025 um 09:17
Zitat von simulakronsimulakron schrieb am 24.01.2025:Die Masernimpfung wurde scheinbar (gemäss Wiki) kurz vor 1970 zugelassen. Man beachte, dass das eine logarithmische Skala ist: Hemdsärmelig an dieser Grafik abgelesen gingen die Todesfälle dieser Krankheit am Beispiel der USA von 1921 bis zur Impfung (also nur der Zulassung(!), die Impfempfehlungen der Behörden später (STIKO 1974) und eine breite, in Statistiken einfliessende, angenommene Wirkung der Impfung wohl dann eher noch einmal später) von ca. 3000 auf ca. 30 Fälle zurück:
Kurz vor 1970? Da steht der erste Impfstoff war ab 1963 im Einsatz. Damals war die Anzahl der Toten gemäß deiner Grafik auch noch über 100, nicht 30. D.h. seit Einführung der Impfung hatte sich bis 2000 die Anzahl der Toten pro Jahr nochmal mindestens um einen Faktor 100 verringert. Die Zahl der Masernfälle ging von ca. 500000 im Jahr auf unter 100 zurück, also um einen Faktor > 10000.


1x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

29.01.2025 um 09:43
Zitat von Heide_witzkaHeide_witzka schrieb am 24.01.2025:Stelle doch bitte deine Vorstellung einer seriösen Abwägung hier zur Diskussion.
Ist das nicht ein "übliches" Verfahren wenn man sich in ein Thema einarbeiten will?: Bücher lesen, sowohl von Medizin- und Impfkritikern als auch Befürwortern und die jeweilige Antworten darauf. Wie oben angedeutet, selber so gut es geht Daten besorgen und statistische Analysen darüber fahren. Versuchen, mich in zeitgenössische Studien und Verfahrensweisen einzuarbeiten um die tatsächlichen Aussagen daraus zu kennen. Usw.
Die Antwort wird dich jetzt wahrscheinlich enttäuschen, aber ich kann deine Erwartungshaltung hier auch nicht ganz einschätzen.
Zitat von Chillkröte55Chillkröte55 schrieb:Kurz vor 1970? Da steht der erste Impfstoff war ab 1963 im Einsatz. Damals war die Anzahl der Toten gemäß deiner Grafik auch noch über 100, nicht 30. D.h. seit Einführung der Impfung hatte sich bis 2000 die Anzahl der Toten pro Jahr nochmal mindestens um einen Faktor 100 verringert. Die Zahl der Masernfälle ging von ca. 500000 im Jahr auf unter 100 zurück, also um einen Faktor > 10000.
Meinetwegen 1963 (wobei dann auch Daten interessant wären, die jeweils den Anteil der Geimpften angeben würden). Bei den Fallzahlen würde ich hemdsärmelig zustimmen - rein anhand "Grafik anschauen" scheint die Impfung da eine Wirkung entfaltet zu haben.
Die Todesfälle sind aber sicher komplizierter, der abnehmende Trend dort vor der Impfung schon rein optisch ebenso ersichtlich wie er bei den Fallzahlen nicht ersichtlich ist. Man müsste jetzt mMn Modelle für die Analyse diskutieren und mehr und bessere Daten besorgen (wie gesagt war das nur mehr oder weniger der erste Suchmaschinenlink). Ein auf die schnelle durchgeführter Zweistichproben-t-Test auf den Quotienten der Todeszahlen vor und nach 1963 würde beispielsweise kein signifikantes Resultat liefern. Man könnte was mit Regressionen versuchen oder versuchen, ein Kompartimentmodell aufzustellen und damit die Daten zu interpolieren. Etc. Jedenfalls wäre mein Argument soweit, dass der Trend vor der Impfung illustriert, dass eine Bewertung eben nicht trivial ist.


2x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

29.01.2025 um 10:07
Zitat von simulakronsimulakron schrieb am 24.01.2025:Beispielsweise laufen meines Wissens die Einführungen von Impfungen parallel zu anderen Entwicklungen wie drastisch verbesserter Hygiene.
Verbesserte Hygiene alleine reicht nicht aus, um hoch ansteckende Krankheiten in den Griff zu bekommen.

In Berlin ist jetzt ein Kind an Diphtherie verstorben.
Vier Monate lang hat ein zehnjähriges Kind aus dem Havelland in einer Berliner Klinik um sein Leben gekämpft. Wie die Nachrichtenagentur dpa und der "Tagesspiegel" berichten, ist der Zehnjährige nun gestorben. Er war an Diphtherie erkrankt.
Das Kind war nicht geimpft.

Die Eltern waren vermutlich waldorfige Schlaumeierchen, die Impfungen für unnötig hielten.
Laut "Tagesspiegel" war der Waldorfschüler offenbar nicht gegen die Krankheit geimpft gewesen, die in Deutschland fast nicht mehr vorkommt.
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_100586770/brandenburg-waldorfschueler-stirbt-an-diphtherie-erkrankung.html


Solange Erwachsene für sich eine persönliche Risikoabwägung treffen, sich dabei auf ihre Stochastikkenntnisse zu Grunde legen, ist das ihre Sache.

Wer Verantwortung für Kinder trägt, sollte sich an die medizinischen Empfehlungen halten.
Die gibt es nicht ohne Grund.


3x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

29.01.2025 um 10:15
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Wer Verantwortung für Kinder trägt, sollte sich an die medizinischen Empfehlungen halten.
Die gibt es nicht ohne Grund.
Und es erspart einem die Stochastik. Das macht ja die STIKO schon, immerhin ist das die Basis ihrer Empfehlung. Und sie hat noch einen Vorteil, sie hat auch das notwendige Fachwissen, die Ergebnisse von Studien zu Impfstoffen richtig einzuschätzen.

Es ist wirklich erstaunlich wieviele Leute glauben die Wirksamkeit und Risiken von Impfungen besser einschätzen zu können als Experten. Und die am Ende doch bloss russisch Roulette mit ihrer Gesundheit oder der ihrer Kinder spielen.


melden

Kinder noch impfen lassen?

29.01.2025 um 10:40
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Versuchen, mich in zeitgenössische Studien und Verfahrensweisen einzuarbeiten um die tatsächlichen Aussagen daraus zu kennen. Usw.
Die Antwort wird dich jetzt wahrscheinlich enttäuschen, aber ich kann deine Erwartungshaltung hier auch nicht ganz einschätzen.
Hört sich gut an. Verleiht dir deine Recherche denn die Möglichkeit, meine Frage zu beantworten?
Zitat von Heide_witzkaHeide_witzka schrieb am 24.01.2025:Wie führt denn Händewaschen zu einer masernspezifischen Immunantwort? Du kannst zur Erläuterung auch gerne ein anderes Beispiel wählen
und ergänzend deine These zu unterfüttern?
Zitat von simulakronsimulakron schrieb am 24.01.2025:Als These wäre es erstmal, dass solche Dinge positiv auf die Gesundheit im Allgemeinen wirken, warum dann nicht auch auf Masern im Spezifischen?



1x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

29.01.2025 um 11:04
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Solange Erwachsene für sich eine persönliche Risikoabwägung treffen, sich dabei auf ihre Stochastikkenntnisse zu Grunde legen, ist das ihre Sache.

Wer Verantwortung für Kinder trägt, sollte sich an die medizinischen Empfehlungen halten.
Die gibt es nicht ohne Grund.
Ok, legitim. Sollte dann halt, hatten wir hier auch schon, ein demokratischer Aushandlungsprozess sein. Für mich persönlich gesprochen, mein Vertrauen in solche Behörden und Institutionen ist halt klein (bsp. #rkifiles) - "in god we trust, all others must bring data".
Zitat von Heide_witzkaHeide_witzka schrieb:Verleiht dir deine Recherche denn die Möglichkeit, meine Frage zu beantworten?
Wohl nein, weil das ja sehr spezifisch ist. Die Herangehensweise wäre halt eben eine stochastische, eher Infektionsdynamiken / Epidemiologie im Blick statt spezifisch Immunologie. Das erschiene mir momentan für eine Beurteilung von Wirkungen von Impfungen sinnvoller und aussagekräftiger als konkreten biochemischen Abläufen nachzugehen. Aber du siehst das in dem Fall anders?


2x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

29.01.2025 um 11:16
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Aber du siehst das in dem Fall anders?
Natürlich. Wie kann man bei einer Krankheit, gegen die die Möglichkeit einer Impfung besteht, die in der Betrachtung außen vor lassen? Leuchtet mir nicht ein.
Niemand wird ernsthaft bestreiten wollen, dass eine adäquate Hygiene mit dazu beiträgt die Anzahl von Übertragungen zu verringern, aber glaubst du Polio wäre durch Hygiene nahezu ausgerottet worden?


1x zitiertmelden

Kinder noch impfen lassen?

29.01.2025 um 11:28
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Die Herangehensweise wäre halt eben eine stochastische, eher Infektionsdynamiken / Epidemiologie im Blick statt spezifisch Immunologie
Mit der Herangehensweise häätest bei dem von mir oben zitierten Fall das selbe kathastrophale Ergebnis, das dort eingestroffen ist.
Zitat von simulakronsimulakron schrieb:Sollte dann halt, hatten wir hier auch schon, ein demokratischer Aushandlungsprozess sein
Wer genau soll was "demokratisch" aushandeln?
Zitat von simulakronsimulakron schrieb am 24.01.2025:Die Masernimpfung wurde scheinbar (gemäss Wiki) kurz vor 1970 zugelassen.
Das steht da nicht.
Erstmals zugelassen wurde der inaktivierte Spaltimpfstoff[4] im Jahr 1963 in den USA.[5][6] In den späteren 1960er Jahren folgten Zulassungen in weiteren Ländern. Der inaktivierte Masernimpfstoff wurde von 1963 bis 1967 eingesetzt und durch den attenuierten Lebendimpfstoff (Impfstamm Edmonston B) abgelöst.[7] Aus dem Edmonston B-Stamm wurden in Folge weitere Impfstämme erzeugt wie Edmonston/Enders (1968)[8],
Quelle: Wikipedia: Masernimpfstoff

Wenn einem schon bei so einfachen Wiki-artikeln derartige Fehler unterlaufen oder aber man so nachlässig und unpräzise mit Zahlen umgeht, ist vielleicht doch eher angeraten, sich an den Empfehlungen der STIKO zu orientieren und den Umgang mit dem Zahlenwerk anderen zu überlassen.
Zumindest, wenn es um das Wohl minderjähriger Kinder geht.


melden

Kinder noch impfen lassen?

29.01.2025 um 11:59
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Das Kind war nicht geimpft
Das habe ich mit Erschrecken auch gelesen. So unnötig 😖
Das arme Kind. Auch wenn so ein Todesfall selten ist, manchmal sind sie doch vermeidbar.
Auch monatelange Behandlungen in Kliniken konnten einem Jungen nicht helfen. Das Kind ist in Berlin an Diphtherie gestorben. Solche Todesfälle sind in Deutschland sehr selten.
Quelle:
https://www.focus.de/gesundheit/news/er-war-wohl-nicht-geimpft-junge-10-aus-berlin-nach-diphtherie-erkrankung-gestorben_id_260675128.html


melden