Sonne geht in Grönland 2 Tage zu früh auf- Erdachse verschoben?
05.02.2011 um 11:37Lern Karten lesen. Dann kommst du auch ans Ziel ;)andreasko schrieb:aber nun stimmen die GPS-Daten meines Navis nicht mehr,wer weiss Rat?
Lern Karten lesen. Dann kommst du auch ans Ziel ;)andreasko schrieb:aber nun stimmen die GPS-Daten meines Navis nicht mehr,wer weiss Rat?
OK, dann gucken wir mal:biz schrieb:schau einfach mal den Mond genauer an
Kannst du den Zeitraum etwas eingrenzen? Was machst du, wenn es nicht so eintrifft, wie du es glaubst?biz schrieb:Nur mal eine kleine Prognose, die noch nicht mal gewagt ist, in einigen Wochen wird man in Sonnennähe am Tag einen orangen Punkt sehen mit bloßem Auge und der wird dann langsam immer größer....
Hast du die Bilder geknippst? Wie kriegst du da den Mond so scharf und groß rauf? Digitaler Zoom, wa? xDA380 schrieb:Noch genauer geht es leider nicht, da ich nur eine Billigcam habe. Und nun?
Die Wahrscheinlichkeit, dass es so eintrifft, ist relativ hoch. Er muss nur durch eine Scheibe gucken:Groschengrab schrieb:Was machst du, wenn es nicht so eintrifft, wie du es glaubst?
Ja, ich zeige nur eigene Bilder (wegen des Urheberrechts in Deutschland). Aber nix ist mit Digitalzoom, da würde man keine Details mehr erkennen. Die Bilder sind mit einer einfachen D60 geschossen, mit 500 mm Brennweite + Crop und verkleinert.Dr.Shrimp schrieb:Hast du die Bilder geknippst? Wie kriegst du da den Mond so scharf und groß rauf? Digitaler Zoom, wa? xD
Das mußt du mir jetzt bitte genauer erklären. Das Datensignal enthält einiges, aber nicht die direkte Position des Satelliten:Dr.Shrimp schrieb:Das GPS-System wird sowieso rund um die Uhr überprüft und synchronisiert.
Stark vereinfacht gesagt sendet jeder Satellit eine Nachricht der Art: "Ich bin Satellit Nr. X, meine Position ist gerade Y und diese Nachricht wurde zum Zeitpunkt Z versandt". Dies ist, wie gesagt, stark vereinfacht, aber es kommt der Wahrheit schon recht nah.Genau, mehr brauchen wir auch nicht.
Und technisch auch nicht nötig.Groschengrab schrieb:Es ist technisch auch nicht möglich, die Umlaufbahnen des Satelliten ständig zu korrigieren.
Das ist somit in dem GPS Empfänger, den du in der Hand hältst. Oder?Dr.Shrimp schrieb:Nur das Bezugssystem, welches die Datenpunkte zusammenrechnet, muss neu justiert werden.
Klar, das wäre der Super GAU hier auf Erden.Dr.Shrimp schrieb:Nebenbei kippt die Achse ja auch nicht auf einmal um 10°, da würden wir ja rumfliegen
Ich hab mal ein wenig geforscht. Die Uhren der Satelliten werden kalibriert und synchronisiert, da hast du Recht. Ob aber das dazu genutzt werden kann, um künstlich eine andere Position zu erzeugen, kann ich nicht beurteilen.Dr.Shrimp schrieb:Es gab da mal eine lange Doku über die Arbeit der Zentrale, die das GPS jeden Tag nachjustiert, dass es weiterhin stimmt.
Eigentlich ist das doch ganz einfach: Sieh mal, wann die Sonne wo untergeht und wann der Mond wo ist. Dort, wo der Mond beleuchtet ist, ist die Sonne gerade. Wenn es anders als bei Deinem Video wäre, wäre es etwas seltsam. ;)Neverland schrieb:Ich habe also keine Klärung dafür, wieso zunehmende Mond uns jetzt sein Lächeln zeigt.
Hätteste mal gestern was geschrieben. ;)LogicBomb schrieb:Kannst du so ein schönes Bild vom Mond wie oben gepostet morgen oder übermorgen machen?
Wie soll denn das gehen? Die Sonne scheint von unten rechts auf den Mond - da kann von oben rechts gar kein Licht kommen.Neverland schrieb:Wir haben seit 3. 02. 2011 einen zunehmenden Mond, und bei einem zunehmenden Mond solle sich die Mondsichel andersrum zeigen, so wie auf diesem Bild, erste Reihe, Bild 2, falls wenn es mit diesem Bild richtig stimmt.