Schauberger
30.10.2009 um 13:02allerdings habe ich so das Gefühl du bist dir über die Bedeutung der Begriffe Wasser, Wasserstoff und Knallgas nicht ganz im klaren.
Sind denn solche Fakten wirklich bedeuntungsvoll, wo es doch um Schauberger geht?UffTaTa schrieb:allerdings habe ich so das Gefühl du bist dir über die Bedeutung der Begriffe Wasser, Wasserstoff und Knallgas nicht ganz im klaren.
Hi,Wer mich des Schachsinns bezichtigt, sollte gute Gründe dafür haben.
@JanWebbele1
janwebbele1 schrieb:
weißt Du noch was Du für einen Schwachsinn redest?
Dann klär mich doch auf.
Was ist deiner Definition nach ein Wassermotor? Was genau macht er?
-gg
Aha, woher kommt die dazu notwendige Energie? Erzähl mal mehr. Wie spaltet er und wie sieht die Energiebilanz aus?JanWebbele1 schrieb:Ein Wassermotor spaltet das Wasser in H-H-O und verbrennt das dann zusammen mit Benzin.
Schmarrn.JanWebbele1 schrieb:Wasserstoffmotor ist ne elektrolytische Zelle
TextDem Elektrolysegerät sollte ein PWM (pulse width modulator) vorgeschaltet sein . Er bewirkt, dass bei dem Elektrolysevorgang nicht so viel Energie in Wärme umgewandelt wird.
Es gibt auch Elektrolysevorrichtungen , die ohne einen Elektrolyten auskommen. Alles andere ist Umweltverschmutzung.
Übrigens haben zwei amerikamische Forscher Daniel Nocera and Matthew Kanan herausgefunden, dass sich der Enegiebedarf zur Elektrolyse sinkt, wenn Kobalt als Elektrodenmaterial verwendung findet.
wie jetzt? Vorher sagst du:JanWebbele1 schrieb:ne Brennstoffzelle ist ne elektrolytische Zelle
Also ist eine Brennstoffzelle ein Wasserstoffmotor?JanWebbele1 schrieb:Wasserstoffmotor ist ne elektrolytische Zelle
Du etwa nicht oder warum würfelst du hier so die Begriffe durcheinander?JanWebbele1 schrieb:hast Du in Physik aufgepaßt?
Nicht so viel? Das heißt jetzt was genau?JanWebbele1 schrieb:TextDem Elektrolysegerät sollte ein PWM (pulse width modulator) vorgeschaltet sein . Er bewirkt, dass bei dem Elektrolysevorgang nicht so viel Energie in Wärme umgewandelt wird.
Sei doch bitte so nett und beantworte meine Verständnisfragen, bevor du auf die persönliche Ebene wechselst. Du verläßt den Boden der Diskussion.JanWebbele1 schrieb:Bist Du bekloppt oder so?
Toller Trick, der wie funktioniert? Der Motor hat aufgrund seiner Eigenschaften IMHO keine Möglichkeiten, den Wärmeverlust zu verändern.JanWebbele1 schrieb:der Trick ist, daß die durch das Braunsgas weniger Wärmeverlust bei der Verbrennung entsteht
Rechnen wir mal überschlägig:JanWebbele1 schrieb: und somit der Energieverlust der durch die Erzeugung von der Lichtmaschiene entsteht überkompensiert
wieviel sparen?JanWebbele1 schrieb:und damit in der Summe Sprit eingespart wird ...
und ich habe schon mehrfach nachgefragt, wie das genau funktioniert.JanWebbele1 schrieb:Ich hatte gesagt, daß der Wirkungsgrad des Motors durch weniger Energieverluste gesteigert wird.
Ohne eine plausible Erklärung von dir habe ich nichts weiter als deine Ansammlung unbewiesener Behauptungen, die mit Physik nichts zu tun haben.JanWebbele1 schrieb:Entweder willst Du das nachvollziehen oder nicht
Die vom Motor angetrieben wird und dann?JanWebbele1 schrieb:Dann nimmt man einfach eine größere Lima,
Mit den Bauanleitungen und den Büchern, die unbedarfte User kaufen....rambaldi schrieb:Bauen und dumm und dämlich verdienen....