Doppelte Lichtgeschwindigkeit?
30.08.2011 um 00:40Unterhaltung würde ich sagen. Ich finde Star Trek sehr gut auch wenn es Realitätsfern ist.Zenit schrieb:Mensch was hat uns dan Star Trek immer verkauft?
Unterhaltung würde ich sagen. Ich finde Star Trek sehr gut auch wenn es Realitätsfern ist.Zenit schrieb:Mensch was hat uns dan Star Trek immer verkauft?
Hast Du schon bemerkt, dass der erste hervorgehobene Text den zweiten impliziert? Wenn zwei Photonen den gleichen Ausgangspunkt haben und beide sich (aus ihrer Sicht) überall dort befinden wo sie schon waren...fish schrieb:Da es sich ja mit lichtgeschwindigkeit bewegt, vergeht aus sicht des photons ja keine zeit.
Das heißt es befindet sich überall wo es schon war und in zukunft sein wird gleichzeitig.
Das heißt ein lichtstrahl den ich aktuell sehe, befindet sich aus seiner eigenen sicht auch bereits gleichzeitig in der zukunft.
Ja, und doppelte lichtgeschwindigkeit und mehr könnte theoretisch möglich sein.Ein beispiel dafür könnte die informationsübertragung von verschränkte teilchen sein. (EPR effekt). Aber da streiten sich die wissenschaftler aktuell ja noch, was tatsächlich dahinter steckt.
Ja habe ich. ;)OpenEyes schrieb:Hast Du schon bemerkt, dass der erste hervorgehobene Text den zweiten impliziert? Wenn zwei Photonen den gleichen Ausgangspunkt haben und beide sich (aus ihrer Sicht) überall dort befinden wo sie schon waren...
Hm, ..die unterscheidung zwischen überlichtgeschwindigkeit und unterlichtgeschwindigkeit ist im rahmen der relativitätstheorie absolut: Ein vorgang, der in einem bezugssystem mit überlichtgeschwindigkeit stattfindet, findet in jedem bezugssystem mit überlichtgeschwindigkeit statt.OpenEyes schrieb:So betrachtet wird aber durch die Verschränkung, wegen des "aus ihrer Sicht", aus unserer Sicht keine Information Übertragen
Sehen wir das ganz rein mathematisch müsste die Zeit doch imaginär werden oder? Wie auch immer man sich das vorstellen mag.Individualist schrieb:Gehen wir etwas weiter und würde das Raumschiff mit Überlichtgeschwindigkeit fliegen, würde sogar die Zeit im Innern sogar rückwärts laufen was ein Paradoxon wäre.
imaginär heißt dass sie sich um 90° bewegt und nein tut sie nicht, dass war auch nur ein extrem Beispiel was in der Realität nicht möglich ist. Zeit ist eine rein positive Größe sowie Länge, Temperatur und Masse, wäre das anders würden auch andere Einheiten undefinierbar werden.mojorisin schrieb:Sehen wir das ganz rein mathematisch müsste die Zeit doch imaginär werden oder? Wie auch immer man sich das vorstellen mag.
Das Schiff was auf dem Trägerschiff starten will kann gar nicht starten, weil die zeit einfriert wenn der Träger mit Lichtgeschwindigkeit fliegt.brausud schrieb:hmmmmm wenn jetz ein trägerschiff lichtgeschwindigkeit hätte und von diesen aus ein 2tes schiff mit lichtgeschwindigkeit starten würde wären dann beide gleich schnell oder 2tes schneller? da nummer 1 scho so schnell unterwegs is und dann nummer2 startet, würde des dann noch abkoppelln können? oder würde dann wenn es geht im hyperraum landen? fragen über fragen? tztz
Genau das Gegenteil hab ich wieder gelesen. Ab Lichtgeschwindigkeit hört nämlich die Informationsübertragung auf! Darüber würd eben keine Info mehr übertragen. Nullpunktenergie usw.fish schrieb:Ja, und doppelte lichtgeschwindigkeit und mehr könnte theoretisch möglich sein. Ein beispiel dafür könnte die informationsübertragung von verschränkte teilchen sein. (EPR effekt). Aber da streiten sich die wissenschaftler aktuell ja noch, was tatsächlich dahinter steckt.
1) tut er das wirklich?fish schrieb:"Ein von einem rotierenden spiegel auf eine ausreichend weit entfernte wand projizierter lichtpunkt bewegt sich dort überlichtschnell. "
Haha, dachte ich mir das von dir hier gleich ein einwand kommen würde.OpenEyes schrieb: tut er das wirklich?
Ich kann den hintergrund dieser frage nicht vollständig nachvollziehen. Muß bei überlichtgeschwindigkeit, damit sie als solches anerkannt wird, information übertragen werden ?OpenEyes schrieb: inwieferne wird dabei Information mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen?
Hier wird vergessen dass das Licht von der Quelle zum Auftreffpunkt ebenfalls Zeit vergeht. Also mitnichten geht hier was mit Überlichtgeschwindigkeit vonstatten.fish schrieb:Einerseits bewegt sich scheinbar der lichtpunkt für den beobachter, wenn er denn so schnell schauen könnte, tatsächlich mit überlichtgeschwindigkeit im kreis.
Andereseits folgt das auftreten des lichts an verschiedenen stellen der wand keiner kausalen beziehung, sondern er wird nur von uns als "zusammenhängend" interpretiert.
Meine durchnässte freundin, die auf mich zukommt und mir eine ohrfeige androht. ;DOpenEyes schrieb:Nehmt einen Gartenschlauch, dreht das Wasser auf und schwenkt die Düse dann hin und her.
Was beobachtet Ihr dabei?
fish schrieb:Einerseits bewegt sich scheinbar der lichtpunkt für den beobachter, wenn er denn so schnell schauen könnte, tatsächlich mit überlichtgeschwindigkeit im kreis.
Andereseits folgt das auftreten des lichts an verschiedenen stellen der wand keiner kausalen beziehung, sondern er wird nur von uns als "zusammenhängend" interpretiert.