Wasserstoff 2
26.08.2014 um 21:11@Gamma7
Das beantwortet aber meine Frage nicht ...
... oder soll ich mir die Antwort selbst raussuchen?
Das beantwortet aber meine Frage nicht ...
... oder soll ich mir die Antwort selbst raussuchen?
Also hat ein Lagerfeuerchen auch einen Wirkungsgrad von 1+ ? :D So ein kleines Streichhölzchen und dann sowas... OMG!!! 52480944908 Milliardenfacher Wirkungsgrad! Juhuu!PHK schrieb:Im Anschluss gibst Du Dir viel Mühe und drückst die beiden Böllerchen so dolle zusammen, dass sie fusionieren. Dabei wird erst viel Energie verbraucht und dann - während des Fusionierens - wird noch seeeehr viiieeel mehr Energie freigesetzt als Du insgesamt verbraucht hast ...
Was für einen Wirkungsgrad hast Du dann ? 1+ ? :D
Jetzt kommst Du plötlzich daher und willst den erzeugten WasserstoffWenn Dir das Fusionsbeispiel nicht gefällt, dann nimm irgend ein anderes bei dem mehr rauskommt als man reinsteckt ... gibts ja ... soll mir auch recht sein ... (siehe @Celladoor ) :D
fusiuonieren.
Wenn Du ehrlich wärest, würdest Du ganz einfach meine Frage beantworten. So schwierig ist die nicht.Gamma7 schrieb:Du versuchst Dich wie ein Aal zu winden und von ursprünglich Gesagtem ablenken...
Nein. Es gibt keinen Kreisprozess aus Spaltung und Fusion, bei dem man Energie gewinnt.PHK schrieb:Wenn Dir das Fusionsbeispiel nicht gefällt, dann nimm irgend ein anderes bei dem mehr rauskommt als man reinsteckt ... gibts ja ...
Also Lagerfeuer ist hier OT. Brauchst aber keine Angst zu haben! Ich petz nicht ... :DCelladoor schrieb:Also hat ein Lagerfeuerchen auch einen Wirkungsgrad von 1+ ? :D
Wie ich das sehe, bist Du der Erste, der das Wort "Kreisprozess" hier einbringt. Aber warum sollte das eigentlich nicht auch gehen ? Das gibt zwar ein paar Umwege ... aber letztendlich ... :DRho-ny-theta schrieb:Nein. Es gibt keinen Kreisprozess aus Spaltung und Fusion, bei dem man Energie gewinnt.
Energieerhaltung. Nicht unwesentlich. Übrigens bin ich nicht der erste, Carnot wurde schon auf der vorherigen Seite angesprochen.PHK schrieb:Aber warum sollte das eigentlich nicht auch gehen ?
Stimmt. Ist wichtig und richtig. Im (idealen) Kreisprozess kommt nix dazu und geht nix verloren.Rho-ny-theta schrieb:Energieerhaltung. Nicht unwesentlich.
dann ist die Antwort: 1 + -xPHK schrieb:Gut. Nehmen wir mal an - also nur mal so spaßeshalber - Du betreibst mit Inbrunst Elektrolyse und erhältst unter hohem Energieverbrauch zwei einzelne Wasserstoffböllerchen. Da ist Dein Wirkungsgrad erstmal ziemlich im Keller ... sagen wir mal grob geschätzt bei 0,00001.
Im Anschluss gibst Du Dir viel Mühe und drückst die beiden Böllerchen so dolle zusammen, dass sie fusionieren. Dabei wird erst viel Energie verbraucht und dann - während des Fusionierens - wird noch seeeehr viiieeel mehr Energie freigesetzt als Du insgesamt verbraucht hast ...
Was für einen Wirkungsgrad hast Du dann ? 1+ ? :D
Sehr wohl, der Herr:Gamma7 schrieb:Du versuchst Dich wie ein Aal zu winden und von ursprünglich Gesagtem ablenken...
So nicht !
Das kennen wir hier schon zur Genüge von einem Herrn D.Bremer......
Weil du von vorneherein eine falsche/irreführende Frage stellst? Du hättest auch gleich fragen können "angenommen ich hätte ein PM, welchen Wirkungsgrad hätte das dann".PHK schrieb:Hier winde NICHT ich mich wie ein Aal, sondern ein paar Andere ...
... warum wohl ? :D
...und etwas Erfindungsgeist, wie du den Betrug am besten versteckst. Platz ist dazu im Auto ja genug.PHK schrieb:Du füllst Wasser in den Tank, betreibst Elektrolyse, verbrennst beides im Motor, der Dein Auto antreibt, fängst den Wasserdampf/das Wasser hinten wieder auf und brauchst nie wieder Sprit ... höchstens einen kleinen Reaktor für die Elektrolyse ...
kuno7 schrieb:... und auch die haben längst ausgedingelt. Das ist wohl an dir vorbeigegangen?
Das is ja mal ne tolle Idee, warum da wohl noch keiner drauf gekommen ist?
Ist leider nicht meine Idee. Da sind schon lange andere drauf gekommen ...
Ach ja - Füßiker müsste man sein! Dann würde man niiiieee wieder eine falsche/irreführende Frage stellen ... (was soll das eigentlich sein ?)Rho-ny-theta schrieb:Weil du von vorneherein eine falsche/irreführende Frage stellst?
Ein PM hat einen Wirkungsgrad von 1+. Ist ja wohl logisch.Rho-ny-theta schrieb:Du hättest auch gleich fragen können "angenommen ich hätte ein PM, welchen Wirkungsgrad hätte das dann".
Das ist ja nun auch wieder "Logik pur". Ich will das Auto ja nicht mit dem Generator antreiben ... bzw. nur indirekt ...geeky schrieb:Solange dein "kleiner Reaktor" dafür mehr als 2 kWh benötigt, brauchst du ihn gar nicht erst ins Auto einzubauen.
Bitte formuliere diese Frage in einem klaren, eindeutigen, Satz.PHK schrieb:Ach ja - Füßiker müsste man sein! Dann würde man niiiieee wieder eine falsche/irreführende Frage stellen ... (was soll das eigentlich sein ?)
Allerdings war meine Frage wirklich einfach und alltäglich ... :D
Durch die sich ständig ändernden Randbedingungen deinerseits sowie der sich vermischenden Vorschläge, um Gegenargumenten zu entgehen, ergibt sich jedoch dieser Eindruck.PHK schrieb:Ein PM hat einen Wirkungsgrad von 1+. Ist ja wohl logisch.
Dumm ist nur: Ich hab kein PM ... :D
Selbst ein indirekter Antrieb ist ein Antrieb, die Grundsätze der Thermodynamik gelten auch hier.PHK schrieb:Das ist ja nun auch wieder "Logik pur". Ich will das Auto ja nicht mit dem Generator antreiben ... bzw. nur indirekt ...
"Bumms" haben die von dir bisher postulierten Vorschläge zum Thema Wasserstoff allerdings.PHK schrieb:Außerdem sollte mein Auto schon ein bisschen mehr Bumms haben ! :D
Endlich mal jemand, der tacheles redet !!!Lisa1994 schrieb:Ihr dürft nicht vergessen dass beim Verbrennen von Wasserstoff Wasserdampf entsteht, der wiederum hochtoxisch für die Umwelt ist..
Du weißt es nur noch nicht. Warte mal ab, wenn nächste Woche in der Zeitung steht, dass wir das Zeug unbedingt in den Erdmantel verpressen müssen, um zu überleben ...ornis schrieb:Für die Lebewesen in unserem Erdzeitalter eher nicht.
Gern doch: Was ist eine falsche, irreführende Frage ?kalamari schrieb:Bitte formuliere diese Frage in einem klaren, eindeutigen, Satz.
Oh verdammt, ich muss mich korrigieren:kalamari schrieb:ergibt sich jedoch dieser Eindruck.
geeky schrieb:Was verstehst du schon von Logik?
Solange dein "kleiner Reaktor" dafür mehr als 2 kWh benötigt, brauchst du ihn gar nicht erst ins Auto einzubauen.
Das ist ja nun auch wieder "Logik pur".
Du willst Wasser in den Tank füllen, es in Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten, diese im Motor verbrennen, den entstehenden Wasserdampf wieder dem Tank zuführen und so nie wieder Sprit benötigen. Das klappt aber nur, wenn du für die Aufspaltung deutlich weniger Energie verbrauchst als bei der Verbrennung wieder frei wird. Das solltest doch sogar du einsehen, oder?PHK schrieb:Ich will das Auto ja nicht mit dem Generator antreiben ... bzw. nur indirekt ...