Wasserstoff 2
05.09.2014 um 00:07@Lupo1954
(... und mancherorts auch schon früher ...)
(Jedenfalls das.)
Deren Existenz hat IMMER mit scheinbar blöden Fragen angefangen ...
@geeky
1kg H2 hat etwas mehr als den dreifachen Heizwert/(Normal-)Energiegehalt von einem kg Benzin.
Wenn ich mich recht entsinne kostet ein kg H2 gegenwärtig so etwa 8 Euro in der Herstellung. Benzin 1,5 Euro. Bitte korrigiere, wenn ich irgendwo schwer verkehrt liege! Ist nur ein grober Überschlag !!!
Drei kg Sprit sind 4,50 Euro ... Benzin kostet bei vergleichbarem Energiegehalt gegenwärtig also etwa die Hälfte von H2.
Wenn wir H2 effektiv nutzen wollen, können wir demzufolge warten bis der Spritpreis bei 3 Euronen liegt ... oder wir machen den H2 um die Hälfte billiger ... und schon hätten wir viele Vorteile (Umwelt, Klima, Unabhängigkeit, ... etc.) auf unserer Seite! :D
Wie kriegen wir also den H2 billiger?
Da wäre zum Beispiel die liebe Sonne: Da brauchen wir fast nur die Solarpaneele zu bezahlen und ein bisschen Krimskrams ringsum (evtl. aus China, weils billiger ist :D ) und dann fressen die Dinger kaum noch Brot ... halten aber lange ...
Das heißt, da wird unser H2 mit der Zeit ganz automatisch immer kostengünstiger (und wir haben keine alternativen Energiespitzen mehr, die wir irgendwie verduppeln müssen).
Dann können wir die technische Effiziens unseres Elektrolyzers noch ein wenig erhöhen ...
Und wir können das Ganze dezentralisieren (es gibt noch genügend Dächer und Gärten ohne Voltaik) ... wobei wir selbstverständlich die Dachziegel einsparen könnten, weil die Paneele eigentlich prima Dachziegel sind. Da würden wir auch viel sparen ...
Und wir können brennpunktmäßig lokal anfangen das neue System einzuführen ... was die Investitionen ein bisschen im Zaum hält ...
Den Wind gibts natürlich auch noch ... und viel zu viele Windräder ... :D
Ach ja ... das Gesetz der Masse (-nproduktion) gibts ja ebenfalls noch ...
Was sagst Du nun ?
Ähm, was gehört zu den Grundlagen von Physik und Chemie? Dass Dinge, die schwerer sind als Luft nicht fliegen können? Oder was meinst Du? Das hab ich echt nicht kapiert ...Lupo1954 schrieb:Weil das zu den Grundlagen von Physik und Chemie gehört.
Bei den Grundlagen kann man genauso irren. Nur sind da die Fehler gravierender und viel fataler!Lupo1954 schrieb:Deine Beispiele sind technische Anwendungen, und da kann man irren.
Häh ? Das grobe "Beispiel Wasserstoff-Auto" (nur als Beispiel) ist keine technische Anwendung? Wieso nicht ?Lupo1954 schrieb:Das was Du mit dem Wasserstoff machen willst, ist keine technische Anwendung,
Sind die mit einem Tabu belegt? Oder Heilig? Oder sowas? Das versteh ich auch nicht ...Lupo1954 schrieb:sondern ein Eingriff in seine physikalischen Eigenschaften.
Du wirst lachen - oder auch nicht - aber das geht heutzutage ...Lupo1954 schrieb:Du willst gewissermaßen Wasser zum Brennen bringen.
(... und mancherorts auch schon früher ...)
Menschen sind aber keine Götter - jedenfalls noch nicht ganz ... - aber sie könnes trotzdem !!!Lupo1954 schrieb:Das können nur Götter.
(Jedenfalls das.)
Warum? Deinen Computer und Dein Handy, TV, Urlaubsflieger, ... usw. benutzt Du doch auch gern. Denkst Du die sind vom Himmel gefallen? Nein!Lupo1954 schrieb:Lass es gut sein.
Deren Existenz hat IMMER mit scheinbar blöden Fragen angefangen ...
@geeky
Deswegen behandle ich Dich auch "bevorzugt" - naja, ein bisschen ... :Dgeeky schrieb:Ich habe dir hier bisher alles beantwortet, was du von mir wissen wolltest.
Oh, ich bekenne alle meine Sünden. Aber lies bitte nochmal nach, wie das beispielsweise mit den Wirkungsgraden war ... da waren meine Fragen "falsch und irreführend", weswegen man die nicht beantworten wollte oder konnte ... :D :D :D (Gibt noch mehr Beispiele)geeky schrieb:DU bist derjenige, der regelmäßig die Fragen ignoriert,
Ja, ist klar, aber davon funktioniert keine Wirtschaft. Lass uns mal anders anfangen - :geeky schrieb:Die Bindungsenergie, die du zur Aufspaltung (Elektrolyse) eines Wassermoleküls überwinden mußt, ist identisch zu der, die bei der anschließenden Zusammenführung (Verbrennung) wieder frei wird.
1kg H2 hat etwas mehr als den dreifachen Heizwert/(Normal-)Energiegehalt von einem kg Benzin.
Wenn ich mich recht entsinne kostet ein kg H2 gegenwärtig so etwa 8 Euro in der Herstellung. Benzin 1,5 Euro. Bitte korrigiere, wenn ich irgendwo schwer verkehrt liege! Ist nur ein grober Überschlag !!!
Drei kg Sprit sind 4,50 Euro ... Benzin kostet bei vergleichbarem Energiegehalt gegenwärtig also etwa die Hälfte von H2.
Wenn wir H2 effektiv nutzen wollen, können wir demzufolge warten bis der Spritpreis bei 3 Euronen liegt ... oder wir machen den H2 um die Hälfte billiger ... und schon hätten wir viele Vorteile (Umwelt, Klima, Unabhängigkeit, ... etc.) auf unserer Seite! :D
Wie kriegen wir also den H2 billiger?
Da wäre zum Beispiel die liebe Sonne: Da brauchen wir fast nur die Solarpaneele zu bezahlen und ein bisschen Krimskrams ringsum (evtl. aus China, weils billiger ist :D ) und dann fressen die Dinger kaum noch Brot ... halten aber lange ...
Das heißt, da wird unser H2 mit der Zeit ganz automatisch immer kostengünstiger (und wir haben keine alternativen Energiespitzen mehr, die wir irgendwie verduppeln müssen).
Dann können wir die technische Effiziens unseres Elektrolyzers noch ein wenig erhöhen ...
Und wir können das Ganze dezentralisieren (es gibt noch genügend Dächer und Gärten ohne Voltaik) ... wobei wir selbstverständlich die Dachziegel einsparen könnten, weil die Paneele eigentlich prima Dachziegel sind. Da würden wir auch viel sparen ...
Und wir können brennpunktmäßig lokal anfangen das neue System einzuführen ... was die Investitionen ein bisschen im Zaum hält ...
Den Wind gibts natürlich auch noch ... und viel zu viele Windräder ... :D
Ach ja ... das Gesetz der Masse (-nproduktion) gibts ja ebenfalls noch ...
Was sagst Du nun ?