Abahatschi schrieb am 09.10.2020:Du kannst gerne Dich weiter lustig machen, beschreibe das aber mit der Vierergeschwindigkeit im 4 Dimensionalen Raum, keine Sorge ich kann es lesen und verstehen.
Das mit der konstanten Geschwindigkeit c durch die Raumzeit liest man immer wieder, hier z.B. richtig gut erklärt:
https://www.reddit.com/r/askscience/comments/fjwkh/why_exactly_can_nothing_go_faster_than_the_speed/ (Archiv-Version vom 03.09.2021)Ich habe trotzdem Bauchschmerzen mit dieser Erklärung. Das eigentliche Problem ist aus meiner Sicht die Interpretation der von dir angesprochenen Vierergeschwindigkeit.
Die Minkowski-Norm der Vierergeschwindigkeit ist |u
μ| = c. Das sieht wirklich erst mal so aus, als würde sich alles entlang von Zeit und Raum mit c bewegen. Aber ein Objekt bewegt sich eben nur relativ zu anderen Bezugssystemen, nie im eigenen Ruhesystem, dort hat es immer die Geschwindigkeit 0.
Daher spielt die Länge des Vierervektors eigentlich gar keine Rolle, nur die Richtung. Und wenn die Länge keine Rolle spielt, dann bedeutet das nur, dass Licht genau 1 Sekunde benötigt, um sich 1 Lichtsekunde weit zu bewegen. Licht bewegt sich durch die Zeit also mit 1 sec / sec, was jetzt nicht so überraschend ist. Und das gilt dann halt dementsprechend genauso für jedes Objekt.