Informationsübertragung
21.12.2019 um 12:07@Walter65
Antimaterie könnte man als eine Art Spiegelbild der normalen Materie bezeichnen.
Zu jedem Teilchen gibt es ein Antiteilchen,
beispielsweise das Positron als Antiteilchen zum Elektron
oder das Antiproton als Antiteilchen zum Proton.
Antimaterie kann man auch künstlich herstellen (CERN).
Allerdings kostet das mehr Energie, als man dann bei der "Verschmelzung" mit normaler Materie wieder zurück erhält.
Der Zustand der Materie den sie hat bevor sie zur Materie wird, ist ja Energie.
Das haben wir doch eben so besprochen ...
Kurz gesagt:Walter65 schrieb:Was verstehst du unter Antimaterie
Antimaterie könnte man als eine Art Spiegelbild der normalen Materie bezeichnen.
Zu jedem Teilchen gibt es ein Antiteilchen,
beispielsweise das Positron als Antiteilchen zum Elektron
oder das Antiproton als Antiteilchen zum Proton.
Antimaterie kann man auch künstlich herstellen (CERN).
Allerdings kostet das mehr Energie, als man dann bei der "Verschmelzung" mit normaler Materie wieder zurück erhält.
Nein, eher nicht.Walter65 schrieb:Ich verstehe unter Antimaterie
den Zustand der Materie den sie hat bevor sie zur Materie wird .
Wie siehst du das ?
Der Zustand der Materie den sie hat bevor sie zur Materie wird, ist ja Energie.
Das haben wir doch eben so besprochen ...