SkyWay Capital - neuer Scam auf Raten?
16.03.2021 um 12:41Der "Container" war wohl grad mit einem 1:100 Discount im Angebot. Kommt vom Volumen fast hin würde ich sagen. Ob sich der Scheich davon beeindrucken lässt und die Brieftasche zückt?
Soll ich den ganzen Mumpitz mal entzaubern? :DRadfahrer schrieb:Hier die absolute Lachnummer:
Vielleicht ist die Duschkabine schon kaputt oder man wollte lediglich irgend was mit "Fracht" darstellen. Das einer der beiden langen Tracks dieses Jahr fertig wird, daran glauben die wohl selber nicht mehr. Es fehlt denen anscheinend schlicht das Geld.oldzambo schrieb:Mal eine Frage an die SkyWay-Truppe hier im Forum, wer machte denn da bei solchen Luftnummern die Abnahme, wird das Zeug von irgendjemand geprüft, oder ist das einfach NixNützkys pi-mal-Daumen-wird-schon-passen?
Of course, the partner program does not always allows to attract a consistently high level of investment. As you know, all stages of SkyWay’s development were underfunded, but in 5 years, the company managed to build its own production and successfully complete 13 out of 15 development stages. Over the years, there has been attracted to the SkyWay company-developer more than $75 million, and the total number of investors amounts to hundreds of thousands.
Das könnte auch ein "versteckter" Hinweis sein "Ich brauche mehr Geld, schiebt nach."FatBaron schrieb:As you know, all stages of SkyWay’s development were underfunded,
Wo siehst du reale hohe betriebswirtschaftliche Ausgaben, die direkt mit dem Produkt in Verbindung stehen?FatBaron schrieb:Es fehlt denen anscheinend schlicht das Geld.
Nun ja, sie hatten in 5 Jahren nur $75Mio. für Yuni und seine CGI-Experten übrig gelassen. Der Rest ging an die Keuler. UST hat ja erst letztes Jahr oder so etliche Leute entlassen müssen weil wohl die Einnahmen für den Scam nicht mehr gereicht hätten überhaupt etwas in Sharjah zu bauen. Offensichtlich sind die neuen Quellen in den Entwicklungsländern nicht so ergiebig wie zu besten Zeiten in Europa. So richtig viel Geld dürften die Hausfrauen in Vietnam und Kirgisien nun auch nicht übrig haben.Total_Recall schrieb:Wo siehst du reale hohe betriebswirtschaftliche Ausgaben, die direkt mit dem Produkt in Verbindung stehen?
Danke für die Zahlen, die hatte ich überhaupt nicht im Blick. Das ist im Vergleich zu dem, was sie stemmen wollen, einfach nur Kleingeld. Da arbeitet jeder Schnürsenkelverkäufer wesentlich rentabler.FatBaron schrieb:Nun ja, sie hatten in 5 Jahren nur $75Mio. für Yuni und seine CGI-Experten übrig gelassen.
Angesichts der aktuellen Covid 19 Lage fällt besonders der Tourismus als nicht unwichtige Einnahmequelle aus. Für Vietnam kommt zusätzlich hinzu, dass dieses Land ein wichtiger Exporteur von Textilien ist, die jetzt nicht mehr so nachgefragt werden wie früher. Wessen monatliches Einkommen deswegen schmilzt, der wird sicherlich versuchen, sich neue Quellen zu verschaffen, aber wenn der Teller in Richtung Monatsende immer leerer wird, dann hilft auch die Aussicht auf zukünftigen vermeintlichen Reichtum nicht weiter.FatBaron schrieb:So richtig viel Geld dürften die Hausfrauen in Vietnam und Kirgisien nun auch nicht übrig haben.
Herr Unitsky wurde kurz als "The owner of Skyway" vorgestellt(was denken wohl jetzt die 400000 Co-Owner?), die Technologie aber mit keinem Wort erwähnt. Er war immerhin ein paar mal mit dem Rücken zur Kamera sitzend im Bilde;)Radfahrer schrieb:https://skyway-capital.com/news/new?id=1019
Ein Lebenzeichen von Unitsky. Ich hatte ja schon geunkt, dass er sich abgesetzt haben könnte.
Ich tu' mir das Video ja jetzt niciht an. Hab auch zu tun. vielleicht jemand kurz zusammen fassen, was da erzählt wurde.
Es gab dazu im russischen Forum ein Bild dazu. Aber ich habe das nicht groß übersetzt, wer da welche Anteile hält ist ziemlich egal, das ganze ist ja nur eine Luftnummer. 50% von Nichts, daß ist immer noch Nichts. :)FatBaron schrieb:Herr Unitsky wurde kurz als "The owner of Skyway" vorgestellt(was denken wohl jetzt die 400000 Co-Owner?), die Technologie aber mit keinem Wort erwähnt.
Wenn deine Abfertigungshalle groß genug wäre, dann könnten da die vielen Millionen Passagiere bequem stundenlang warten, der Tarnsport selber erfolgt ja immer noch im 2 Sekunden Takt. :DMiles1701 schrieb:Dann müsste der Zollbeamte im 2 Sekunden Takt alles überprüfen.
Ja, das ginge auch, aber ob die Verteilung des Gepäcks dann auch noch passend erfolgt, ist noch ungeklärt und äußerst unerfreulich, wenn das erst 5 Tage später eintrifft. Wenn man sich dann überhaupt noch am Ort des Gepäcks befindet.Miles1701 schrieb:Oder riesige Umsteigebahnhöfe bauen