@stereotyp stereotyp schrieb:Bei der Unschärferelation ist es so, dass die Teilchen eigentlich beides sind, bis man sie so oder so betrachtet.
Nein. Die Unschärferelation sagt aus, dass man zwei (komplementäre) Eigenschaften nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmbar sind. So ist es nicht möglich gleichzeitig den Impuls und den Ort eines Elektrons mit beliebiger Genauigkeit zu wissen. Möchte man beide Informationen haben muss man mit einer gewissen Unschärfe bzw. Ungenauigkeit klarkommen.
stereotyp schrieb:Ist auch dasselbe bei Schrödinger's Katze.
Schrödingers Katze ist ein Beispiel für die Superposition.
stereotyp schrieb:Wenn Du das Ding mit der Brille betrachtest, derentwegen die Sophisten es ersonnen haben, nämlich jener, dass Archill die Schildkröte nie überholt, dann tut er das auch nicht. Und Du hast dein Paradox, weil Du ganz genau weißt, dass es empirisch nicht so ist. Oder halt eben zwei verschiedene Brillen, mit denen der gleiche Sachverhalt unterschiedlich erscheint.
Das ist Blödsinn. Die "Sphisten" hatten ihren Einfall, weil sie nicht auf dem selben Stand in Dingen Mathe waren, wie wir heute.
Zenons Trugschluss beruht auf zwei Fehlern:[1]
Er berücksichtigt nicht, dass eine unendliche Reihe eine endliche Summe haben kann.[Anm. 2]
Der Weg – vor dem Einholpunkt –, den Achilles zurückgelegt hat, kann beliebig oft – potenziell unendlich oft – in Vorsprünge der Schildkröte unterteilt werden. Aus der Tatsache, dass diese Teilungshandlung beliebig oft vorgenommen werden kann, folgt aber nicht, dass die zu durchlaufende Strecke unendlich wäre oder dass unendlich viel Zeit erforderlich wäre, sie zurückzulegen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Achilles_und_die_Schildkr%C3%B6teDu kannst es betrachten wie du es willst. Achilles überholt die Schildkröte und das Paradoxon ist nichts anderes als ein fehlen von mathematischen Verständnis. Die Mathematik kennt unterschiedliche Lösungswege, aber die Lösungen sind immer gleich. Da kannst du noch so viele Brillen aufsetzen.
Auch bei dem geschilderten Problem handelt es sich nur um ein fehlen von mathematischen Verständnis deinerseits. Gerne kannst du dir das Video anschauen, welches ich am Anfang des Threads gepostet habe. Oder den Wikipedialink den ich gepostet habe (
Wikipedia: Teilungsparadoxon ).
Das Problem hat nur eine Lösung. Selbst wenn meine sich doch als Falsch herausstellen sollte, ist es keine Frage der Ansicht.