mojorisin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Expansionrate des Universums
22.06.2020 um 21:11@delta.m
Sehr schön sieht man das hier:

Nachher noch ein bisschen mehr dazu .
Du hast es richtig gezeichnet. Wenn sich das Objekt (ich nenn es mal Objekt anstatt Photon) vor dem Swing-By hinter dem Planeten herbewegt (also Planet und Objekt in die gleiche Richtung fliegen) wird es langsamer (dein B), bewegte es sich vor dem Swing-By auf den Planeten zu (d.h. Planet und Objekt in die entgegengesetzte Richtung fliegen) wird es beschleunigt (dein C).delta.m schrieb:Habe ich es nun falsch gezeichnet oder nicht ? - das war eigentlich meine Frage.
Sehr schön sieht man das hier:

Over-simplified example of gravitational slingshot: the spacecraft's velocity (v) changes by up to twice the body's orbital velocity (U).https://wiki.kerbalspaceprogram.com/wiki/Tutorial:_Gravity_Assist
Nachher noch ein bisschen mehr dazu .