Auftriebskraftwerk
04.02.2015 um 18:44Flammpunkt liegt bei > 20°C, Zündtemperatur 425°C, untere Explosionsgrenze bei 20°C bei 2,2%.uatu schrieb:Ab wieviel Prozent brennt das Zeug, bzw. bildet es explosionsfähige Dämpfe?
Flammpunkt liegt bei > 20°C, Zündtemperatur 425°C, untere Explosionsgrenze bei 20°C bei 2,2%.uatu schrieb:Ab wieviel Prozent brennt das Zeug, bzw. bildet es explosionsfähige Dämpfe?
Für die Sepias kannste natürlich die Behandlung mit Chemikalien gern vergessen. Aber halten die ihr Aquarium warm genug, dass es und sie nicht einfrieren?Käferbohne schrieb:Achtung, bitte nicht vergessen: Die Füllung der Säule muss auch für die serienmäßig verbauten Tintenfische passen. Ohne Sepien gibt´s schließlich keine OU!
Ja, das war meine "Superidee" - ist schon einige Seiten her.gerhard86 schrieb:Aber ich schlage einen Kompromiss vor (ich glaube irgendwann hatte schon jemand die Idee): Quecksilber. Hohe Dichte, niedrigviskos, friert nicht so bald und keimtötend!
Bist Du irre??? Was wird dann aus dem Sepia-Effekt??? Und wie schmierend wirkt das Zeuch???gerhard86 schrieb:Aber ich schlage einen Kompromiss vor (ich glaube irgendwann hatte schon jemand die Idee): Quecksilber. Hohe Dichte, niedrigviskos, friert nicht so bald und keimtötend!
Hmm, daran habe ich nicht gedacht, Schande!liezzy schrieb:Bist Du irre??? Was wird dann aus dem Sepia-Effekt???
Solange es nicht mit irgendwelchen Teilen vom Mechanismus legiert, halb so schlimm..liezzy schrieb:Und wie schmierend wirkt das Zeuch???
Ach, nimm das nicht so tragisch. Verbraucht sich ja nicht, und wahrscheinlich kann man Bergkristallketten tragen um einer Vergiftung vorzubeugen, oder so.liezzy schrieb:Und Sondermüll isses erst recht!!
ja die Zusatzverkäufe immer sehr beliebt gerade in der Eso Szene, am besten paar Miiliardenmal verdünnt ;-)gerhard86 schrieb:wahrscheinlich kann man Bergkristallketten tragen um einer Vergiftung vorzubeugen
Der Historiker Sima Qian beschrieb in seinem von 109 bis 91 v. Chr. geschriebenen Werk Shiji die Grabhalle Qin Shihuangdis folgendermaßen:Ich hab' jetzt wohl ein bisschen die Sorge, dass das irgendwelche Leute aus dem Eso-Sektor oder so ernst nehmen könnten. ;)
An einer hohen Decke seien tausende von Perlen und Edelsteinen befestigt worden, die den Sternenhimmel symbolisieren sollen. Auf dem Boden befinde sich ein Panorama von China, in dem alle Seen und Flüsse aus Quecksilber nachgebildet worden seien. Die Flüsse sollen durch einen Automatismus ständig fließen. In der Mitte der Halle befindet sich laut Sima Qian der Sarg des ersten Kaisers von China.
(Wikipedia)
Nicht nur IRGENDWELCHE!!!Poipoi schrieb:Die Pyramiden waren ja schließlich auch irgendwelche Kraftwerke
Jahaaa, dieser Hotelfachangestellte hat sich autodidaktisch die "neuen" Wissenschaften beigebracht (freilich ohne die alten verstanden zu haben), DER kann uns was erzählen was die "neuen" Wissenschaften angeht.Abahatschi schrieb:Ahh, wann gesellt sich Erich von Däniken dazu?
Na, WAS denn sonst???Abahatschi schrieb:Am Ende ist es auch noch Alien Technologie.
@felixmerk: Man kann das von Dir beschriebene Beispiel mit der flüssigen Luft ganz konkret durchrechnen. Ein wesentlicher Ausgangspunkt dabei die Dichte von flüssiger Luft von ca. 0,9 kg/Liter (also etwas leichter als Wasser). Mir fehlt die Zeit, um das hier vorzurechnen, aber ich garantiere Dir, dass am Ende eine ausgeglichene Energiebilanz rauskommen wird.mir ist zu dem Beispiel noch etwas anderes eingefallen - Ich befinde mich wieder auf diesem besagten See und diesmal ist er aber keine 2000 Meter tief sondern 4000 Meter.