Auftriebskraftwerk
13.06.2024 um 17:03Lol, 156m "Hight" hat der Wind&Wasser Energieverbraucher.
Detaillierte und fundierte Analyse des komplexen Systems: geht ned.
Detaillierte und fundierte Analyse des komplexen Systems: geht ned.
Hängt das auch damit zusammen?Poipoi schrieb am 10.06.2024:Es gibt etwas Neues zu dem Wasserstoff-Wunderpulver von GAIA.
Aus schmutzigen Wasser wird grüner Strom. Ein Innviertler Umweltpionier hat eine Weltneuheit erfunden. Die sogenannte Hydro-Power-Maschine macht damit Kläranlagen zu Kraftwerken. Schon 9 Liter Abwasser reichen, um ein Elektroauto zu laden.
"Und durch diesen Nanocarbon, was ich da entwickelt habe, ist es möglich das Wasser ohne Energie aufzuspalten.".Ohne Energie? hm
"Wir haben hier einen Stoff entwickelt denn man ins Wasser hineingibt, und das Wasser entweicht Wasserstoff. Ohne Energie.Quelle:
Sowas kennt man bereits aus dem Chemieunterricht, wenn ein Alkalimetall (Natrium oä) in Wasser gegeben wird: Es entsteht Wasserstoff, ganz ohne irgendeine "flüssige Intelligenz" oder Energiezufuhr.Frankstar schrieb:"Wir haben hier einen Stoff entwickelt denn man ins Wasser hineingibt, und das Wasser entweicht Wasserstoff. Ohne Energie.
Das ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein Fake. Wozu dieses Nanocarbon dient und welche Eigenschaften es hat wurde von ihm hier beschrieben: https://vta.cc/de/fluessige-intelligenz/vta-liquid-engineering-verfahren/nanocarbonFrankstar schrieb:Und durch diesen Nanocarbon, was ich da entwickelt habe, ist es möglich das Wasser ohne Energie aufzuspalten.".
Das ist eine chemische Reaktion, kein Katalysator-Wunderstoff. Die Energie die dabei "frei" wird, wurde vorher in die Reduktion des Natrium gesteckt, das es ja als reines Metall nirgends auf der Erde gibt. DIe Energiebilanz ist dabei, wie es sich gehört, in der Summe Null, da kommt nicht plötzlich "ohne Energieeinsatz" Energie bei raus.geeky schrieb:Sowas kennt man bereits aus dem Chemieunterricht, wenn ein Alkalimetall (Natrium oä) in Wasser gegeben wird: Es entsteht Wasserstoff, ganz ohne irgendeine "flüssige Intelligenz" oder Energiezufuhr.
Wie viel Leistung ist 1 MW pro Stunde?:D
1MWh sind 1.000 kW pro Stunde.
So ist es.... Mit Professoren reden , aber den einfachen Wink nicht sehen:celsus schrieb:Jemand hat ein Doppel-Blubberle gebaut und Jakob von "Breaking Lab" lässt sich ganz schön von den Investorenabzockern einlullen.
Die versagen schon bei einfachster Mittelstufenphysik. Einfach nur geil. :-)celsus schrieb:Wie viel Leistung ist 1 MW pro Stunde?
1MWh sind 1.000 kW pro Stunde.