Auftriebskraftwerk
09.09.2014 um 09:04@Poipoi: Kannst Du den Originaltext posten? Falls nicht (Vertraulichkeitsklausel o.ä.), kannst Du den Inhalt zumindest etwas genauer beschreiben?
Das Argument wäre ja leicht zu entkräften.liezzy schrieb:Ich finde die Kosten von 12.000 Stutz für eine Anlage, die man ständig abschalten muss, weil die Kompressoren heiß laufen könnten
Sagen wir's mal so: ICH würde in dieser Firma wohl nix mehr kaufen/anfertigen lassen. Da kann man sich doch nicht annähernd sicher sein, ob das Zeuch von denen hält.Poipoi schrieb:Das darf nicht wahr sein. Ich habe gerade eine Antwort von der Metallbaufirma gekriegt. Die bauen wirklich so ein Ding. Ich bin schockiert.
Wieso Mehrkosten? Die alten Kompressoren musst du dagegen rechnen. Wobei man fairerweise sagen sollte, dass ein guter Kompressor für Dauerbetrieb eher doch ein Schraubenkompressor sein sollte: (wahllos heraus gegriffen) http://www.kompressoren-druckluft.com/krinner/luftkompressor/ (Archiv-Version vom 18.05.2016)Kurzschluss schrieb:Mehrkosten von 600€ bei zwei Kompressoren sollte der Gesamtpreis von (netto) 12.000€ schon hergeben...
Nä! Über's Jahr gerechnet nicht. Dat funzt nur im Winter. Im Sommer mußt du die Abwärme ja irgendwie abführen. Es sei denn, Du gehst von Aufstellungsorten wie Grönland, Island, Alaska aus...Total_Recall schrieb:Mit der entstehenden Abwärme beim Kompressor kann man noch ganz bequem ein Haus mitheizen, das katapultiert den Wirkungsgrad noch mal um 100% Punkte nach oben.
Flanagan! Emoto! Wie kannst Du da nach einer schnöden Analyse fragen! ;)liezzy schrieb:... fehlt da irgendwie die Wasseranalyse...
Aus der Firmenhistorie heraus besitzt Haslach ein tiefes Verständnis und Wissen für die verwendeten Materialien. Dieser umfassende Erfahrungsschatz ist in den Köpfen unserer über 200 Mitarbeiter verankert – und wir sind stolz darauf! Denn zu einem erfolgreichen Unternehmen gehören gute Mitarbeiter, von denen jede und jeder für sich ein Spezialist im jeweiligen Bereich ist. So schafft es die Haslach Gruppe regelmäßig, neue Standards in der Blech-, Stahl-, Edelstahl/ Aluminium- und Verbundwerkstofftechnik zu setzen.Eigentlich müsste es bei unternehmenregister.de Bilanzen von denen geben. Ich geh' mal gucken.
Firmengründer Helmut Haslach sorgt mittlerweile mit seiner 30-jährigen Erfahrung als Geschäftsführer für strategische Entscheidungen im Unternehmen. Seit 1999 unterstützt ihn seine Tochter Marita Haslach-Dann in zweiter Generation als Diplom-Ökonomin für den Kaufmännischen Bereich.
Mit Übernahme der Geschäftsführung im Jahr 2005 ist sie für die Personalentwicklung, Einkauf, Organisation und Investitionen zuständig.
(Haslach Blechbearbeitung GmbH (Archiv-Version vom 19.09.2014))
Kenn isch net! Emoto, ist das der Typ, der das Wasser mit Musike beschallt und die Eiskristallbildung danach untersucht hat?! Hitler beschalltes Wasser bringt ganz fürchterlich unschöne Kristalle?!uatu schrieb:Flanagan! Emoto!
Jaaaa, sorry, bin immer noch der alten Naturwissenschaft verhaftet. Mit der neuen Naturwissenschaft kenn isch misch net aus.uatu schrieb:Wie kannst Du da nach einer schnöden Analyse fragen!
Ich würd die Beteiligung von der Metallbaufirma nicht überbewerten. Es ist imho nicht deren Aufgabe zu beurteilen wie sinnvoll das Trumm ist das du von ihnen gebaut haben willst.Poipoi schrieb:Das darf nicht wahr sein. Ich habe gerade eine Antwort von der Metallbaufirma gekriegt. Die bauen wirklich so ein Ding. Ich bin schockiert.
Dann müssen halt noch einige Thermoelemente dazu und fertig. Oder Wasser erhitzen und eine Dampfturbine speisen. Geht alles, mann muss nur wollen. :Dliezzy schrieb:Dat funzt nur im Winter. Im Sommer mußt du die Abwärme ja irgendwie abführen.