Woraus ist das Universum entstanden?
17.02.2015 um 11:51Woher weißt du das?ähhh schrieb:Weil in diesem hypothetischen Beispiel außerhalb des Universums keine Kausalität gibt.
Woher weißt du das?ähhh schrieb:Weil in diesem hypothetischen Beispiel außerhalb des Universums keine Kausalität gibt.
IngwerteeImke schrieb:Nur, wenn es kein davor gegeben hat, kann es ja auch keine Ursache gegeben haben, damit das Universum aus der Singularität heraus expandiert ist .
Das ist genauso absurd wie ein ewiges Universum. In einem ewigen Universum hätte der letzte Wasserstoffstern schon vor ewigen Zeiten verlöschen müssen. Auch alle höheren Elemente, die noch bei Fusion Energie freisetzen, hätten längst vollständig Sterne gebildet, die ebenfalls schon vor Ewigkeiten ausgebrannt wären. Das Universum müßte sich schon längst, quasi "seit immer", im Zustand höchster Entropie befinden. So rum oder so rum, beide Versionen geraten in einen zwingenden Erklärungsnotstand.knopper schrieb:...genau, das will auch nie in meinen Kopf rein.
Wenn irgendwann der Urknall stattgefunden hat, muss es ja halt irgendwie einen Zeitpunkt gegeben haben wo es losging. Bloß wann? Wenn es kein davor gab?
Das ist eine der Annahmen in diesem hypothetischen Beispiel.Peter0167 schrieb:Woher weißt du das?
Und genau darum sind sämtliche Spekulationen über etwas außerhalb von Raum und Zeit physikalisch betrachtet völlig wertlos und sinnfrei. Du kannst den Begriff Multiversum mit beliebigen anderen Begriffen ersetzen, z.B. Spaghettimonster, rosa Einhörner, Blabla, ....., es ist vollkommen wurscht, es sind und bleiben nicht falsifizierbare Ausgeburten der Phantasie.Aperitif schrieb:Nimmt man mal die Erklärung multiversum gerät man auch wieder in ein Dilemma.
Da kann ich nur sagen: Vergiss es! Die Lichtgeschwindigkeit war und bleibt bis ans Ende der Zeit die maximale Ausbreitungsgeschwindigkeit für Informationen, und sie ist in allen Systemen konstant. Wir werden niemals etwas über Vorgänge außerhalb unserer Raumzeit erfahren können. Ich könnte hier noch mehr aufzählen, aber das erspare ich mir, nur so viel noch: Naturgesetze sind nicht verhandelbar!Aperitif schrieb:Das was heute gültig ist nach Meinung einiger könnte schon morgen relativiert sein Durch neue Erkenntnisse.
mag ja alles sein, nur eben immer nur für unser Universum! Das man aus diesem evt. mal austritt ist sehr wohl verhandelbar und somit auch möglich!Peter0167 schrieb:Ich könnte hier noch mehr aufzählen, aber das erspare ich mir, nur so viel noch: Naturgesetze sind nicht verhandelbar!
Um es mal mit Wittgenstein zu sagen: "Denn um dem Denken eine Grenze zu ziehen, müssten wir beide Seiten dieser Grenze denken können (wir müssten also denken können, was sich nicht denken lässt)."knopper schrieb: Ein Mensch wird immer nach einem davor fragen, da er es nicht anders kennt.
Nach dem, was wir heute wissen, waren die Grundkräfte am Urknall vereint, und spalteten sich im Zuge der Expansion nach und nach voneinander ab.Aperitif schrieb:Zumindest beim urknall waren die naturkrafte nicht vertreten. Davon zeugt die über Licht schnelle Ausbreitung. Unter bestimmten Konstellationen scheinen naturkrafte sehr wohl verhandelbar.
Soviel ich weiß geht man nur davon aus, dass es so ist. Aus dem Standardmodell ergibt sich das glaube ich noch nicht. Man muss Supersymmetrie mit dazu nehmen.Peter0167 schrieb:Nach dem, was wir heute wissen, waren die Grundkräfte am Urknall vereint, und spalteten sich im Zuge der Expansion nach und nach voneinander ab.
Das hätte ja zur Folge, daß diese Materie eine eigene Expansionsgeschwindigkeit hätte. Und zwar eine immer größere, je weiter sich sie am Rand der Ausbreitung befänden. Und es gäbe überhaupt einen Rand des Universums. Und ein Zentrum, von dem aus die Ausbreitung erfolgt.Peter0167 schrieb:Der Raum, und das Universum sind meiner Ansicht nach verschiedene Dinge. Das Universum umfasst alles an Materie und Energie, was es gibt, und es expandiert in den sich ebenfalls ausbreitenden Raum.
Du hältst die Vakuumenergie nicht für aufs Universum beschränkt?Peter0167 schrieb:Andererseits ist der leere Raum, also bei Abwesenheit jeglicher Materie, ja immer noch voll Energie, der sogenannten Vakuumenergie.
Es gibt Überlegungen, daß die Vakuumenergie mit der Kosmologischen Konstante bzw. mit der Raumexpansion zusammenhängt (und letztere verursacht). Fürs Recherechieren sicher ganz günstig, den Casimir-Effekt zu berücksichtigen (falls Du das nicht eh schon weißt).Peter0167 schrieb:Vielleicht besteht da ja eine Art gravitative Wechselwirkung, so dass die Raumexpansion doch von der Menge der sichtbaren Materie abhängt.
Da muss ich mich bei Gelegenheit mal schlau machen....
Wo kann man denn das nachlesen? Google spuckt da nur Esoseiten odgl. und den Namen Tesla aus.Rosinante schrieb:Tatsächlich ist es so, dass in der Raumfahrt(Lockheed) von so etwas wie einer "Äther"energie gesprochen wird