Peter0167
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2014
dabei seit 2014
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
"Planet, der: (Astronomie) nicht selbst leuchtender, großer Himmelskörper, der sich um eine Sonne dreht; Wandelstern" (Duden)Peter0167 schrieb:Zitat Wiki: "Ein Planet ist ein Himmelskörper, (a) der sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegt, ...."
Sind wir nicht alle hier ein bisschen Klugscheißer ... :)TTucker schrieb:..Abgesehen davon ergibt sich aus der Frage welche "Sorte" von Planeten gemeint ist. D.h. du betreibst lediglich Klugscheißerei....
Ein Planet ist ein Himmelskörper, (a) der sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegt, (b) dessen Masse groß genug ist, dass sich das Objekt im hydrostatischen Gleichgewicht befindet – und somit eine näherungsweise kugelähnliche Gestalt besitzt – und (c) der das dominierende Objekt seiner Umlaufbahn ist, das heißt, diese über die Zeit durch sein Gravitationsfeld von weiteren Objekten „geräumt“ hat. Diese Definition geht auf einen Beschluss der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vom August 2006 zurück. Dies führte unter anderem dazu, dass Pluto seinen vormaligen Status als Planet verlor, was aber umstritten ist.[1]Bitte informier dich bevor du einem hier Private Intentionen unterstellst!
Obwohl Objekte, die einen anderen Stern als die Sonne umlaufen, strenggenommen nicht unter die obige Definition fallen, werden diese manchmal auch als „Planeten“ bezeichnet. Zur Abgrenzung von den Planeten des Sonnensystems werden diese Körper „extrasolare Planeten“ oder „Exoplaneten“ genannt. Darüber hinaus existieren Objekte planetarer Masse, die nicht an massereichere Körper wie Sterne gebunden sind.
Zitat: "RESOLUTION 5APeter0167 schrieb:Ein Himmelskörper ist ein Planet, wenn er:
- sich auf einer Bahn um die Sonne befindet und
Stimmt.masterego schrieb:1. Man muß nicht alle Möglichkeiten durchspielen, um einen Treffer zu erhalten.
Das ist eine ganz, ganz grobe Abschätzung für unser sichtbares Universum.masterego schrieb:2. Du weißt schon wieviele Planeten es im Universum gibt. Junge, Junge. Hat dir das Gott persönlich zugeflüstert?
Soll nur die reine mathematische (Un-)Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses symbolisieren.masterego schrieb:3. Die Wahrscheinlichkeit, dass Leben auf der Erde entstand mit 1: 10^1000 zu beziffern hast du wohl vom selben Herrn, oder?
Das ist ein wirklich toller Gedanke! Und passt auch besser zu diesem Thread. ;)masterego schrieb:Ist die Zeit rückwärts 'gelaufen', damit es uns gibt?
Woher willst du wissen wieviele andere Universen ausser unserem es gibt?Z. schrieb:Was die Statistik betrifft gebe ich zu bedenken bzgl. vorangehendem Fall, das es wesentlich unwahrscheinlicher ist das ein Universum wie unseres überhaupt entsteht, als das in Relation zu dieser "Wahrscheinlichkeit", es kein weiteres höher entwickeltes Leben im All gäbe.
Ich bezog mich auf die Wahrscheinlichkeit das eines entstehtWie gross ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass eines entsteht und wie gross die Wahrscheinlichkeit, dass so eins wie unseres entsteht?
Dazu müsste er aber die Anzahl Möglichkeiten kennen. Oder wie ist das gemeint mit den "vorhandenen Möglichkeiten"?Z. schrieb:Penrose zu Folge ist die Wahrscheinlichkeit das unser Universum aus reinem Zufall entsteht, sprich auf Grund zufälliger Selektion aus vorhandenen Möglichkeiten...
10 hoch 10 hoch 123