Mondlandung
04.10.2015 um 12:05Die hatten ne Werkstatt mit Hebebühne im Kofferraum und haben den Bausatz nach Anleitung zusammengeschraubt.HeurekaAHOI schrieb:Wie haben die das Auto zusammen gebaut?
Mussu Dir vorstelln wie bei Ikea.
Die hatten ne Werkstatt mit Hebebühne im Kofferraum und haben den Bausatz nach Anleitung zusammengeschraubt.HeurekaAHOI schrieb:Wie haben die das Auto zusammen gebaut?
Ikea ist zu unsicher ;) ..., da die Anleitungen oft nicht stimmen. Ich vertrau da mehr den Konstruktionsplänen in den Überraschungseiern..,..bennamucki schrieb:Mussu Dir vorstelln wie bei Ikea.
Wenn das mal nicht schon Beleidigung gegenüber @rmendler ist.FrankD schrieb:Er/sie/es ist aber nur ein schwacher Abklartsch von @rmendler
Immerhin zeigt er schön wies nicht gemacht wird.bennamucki schrieb:Wenn das mal nicht schon Beleidigung gegenüber @rmendler ist.
Und das auch noch mit einer angenehmen Prise Humor.FrankD schrieb:wenn @rmendler rumpoet merkt das der rationale Leser in der Regel
Das kannst Du so einfach so sagen?Total_Recall schrieb:Nix Ikea, da fehlte kein Teil.
Der hatte sogar keinen Rückspiegel und konnte daher auch niemals rückwärts fahren. Das wäre auf dem Mond sehr gefährlich gewesen, daher benötigte man das Studio. :Dbennamucki schrieb:Ich erkenne auf den Bildern kein Steuerrad.
Keine Bremsleuchten?Total_Recall schrieb:Haben wir schon über die fehlenden Bremsleuchten gesprochen?
...nun ja..., ich hatte schon Einblicke in Zeichnungen für Walzwerke, und Haspel - die noch mit der Hand gezeichnet wurden.Rho-ny-theta schrieb:Das ist technischer Stand der 60er. Wie soll das deiner Meinung nach aussehen?
Diese Zeichnungen sind Teil einer eingescannten sehr alten Betriebsanleitung. Sie dienten sicherlich nicht dem Zweck eines Nachbaus und stellen auch keine lückenlose Doku des Rovers dar.TangMi schrieb:und diese Zeichnungen waren auch verständlich - was die in dem Link einfach nicht sind, bzw. sind die dagegen ein Witz.
Waren die auch DIN A4 ? :DTangMi schrieb:Dort waren Zeichnungen die zwischen 40 - 80 Jahre alt waren - noch mit Tinte gezeichnet.
Die waren so gut - so detailliert, gestochen scharf - wie heutige Auto-Cad Zeichnungen.
...ja klar..., - aber es wäre doch so einfach gewesen - die richtigen Zeichnungsausschnitte zu photographieren und die da verkleinert ein zu setzen - anstatt diesen Mist..., aber egal..., vielleicht hast Du recht.Total_Recall schrieb:Diese Zeichnungen sind Teil einer eingescannten sehr alten Betriebsanleitung. Sie dienten sicherlich nicht dem Zweck eines Nachbaus und stellen auch keine lückenlose Doku des Rovers dar.
...gibt da nichts zu lachen..., denn ich habe die auch nur ab-photographiert (z.B. Details von A0 ) - und die kommen beim ausdrucken selbst auf A4 (Details wie in Deinem Link) noch gut rüber.Total_Recall schrieb:Waren die auch DIN A4 ? :D
Du braucht in einer Bedienungsanleitung nicht alle Details - richtig! Aber warum kopiert man diese Details - also die welche dort dargestellt werden - nicht von den richtigen Zeichnungen? Spart ne Menge Arbeit!Rho-ny-theta schrieb:Wieso braucht man bitte in einer Bedienungsanleitung alle Details der Konstruktionszeichnung? Das ist doch Blödsinn - dieser Detailierungsgrad würde 80-90% irrelevante Informationen bedeuten, die das Dokument nur unübersichtlich machen.