Primpfmümpf schrieb:Warum habe ich noch nie ein Flugzeug gesehen bei dem der scheinbar normale kurze Kondesstreifen ebenfalls pulsartig ausgestoßen erscheint?
Du hast noch nie eine
Wikipedia: Crow instability gesehen? Schade. Offenbar beobachtest Du Kondensstreifen noch nicht so lange oder nicht oft genug.
Original anzeigen (2,7 MB)Bild nahm ich 2008 auf, als ich mit der neuen Digicam herumspielte.
Diese Art von Streifen - die Chemmies nennen es auch "Achter", entstehen nur bei sehr engen Bedingungen, wo sich gerade so ein Kondensstreifen bildet, aber die Turbulenzen durch die Wirbelschleppe auf den dürren Kondensstreifen auswirken. Es ist eben nicht nur "ein Wind" der im Himmel weht, sondern ein komplizierteres System, indem alleine das Flugzeug, das den Himmel durchfliegt auch Auswirkungen auf die anderen Windsysteme hat.
Profis können bei dieser Art Kondensstreifen sogar den Flugzeugtyp erkennen, der ihn bewirkt hat, denn eine A380 macht andere Wi
Diese Art von Streifen verschwindet meistens auch binnen sekunden. Es können also keine Metzallpartikel sein, denn Metallpartikel verschwinden nicht von selbst.
Nebenbei, meinen ersten "Chemtrail-Hiommel", also Himmel mit sich kreiuzenden Kondensstreifen sah ich in den 70ern
;)