Erdatmosphäre bewegt sich
23.09.2017 um 10:26Kann eigentlich unsere Atmosphäre in den Weltraum verschwinden so das unsere Erde so aussieht dann wie zB der Merkur ?
Ja dafür muss es nur entsprechend wärmer werden.DonkeyKong schrieb:Erdatmosphäre bewegt sich
heute um 10:26
Kann eigentlich unsere Atmosphäre in den Weltraum verschwinden so das unsere Erde so aussieht dann wie zB der Merkur ?
Venus erfreut sich bei Temperaturen um die 462 °C — We have already seen that heating the planet releases more greenhouse gases, causing yet more warming. In theory this self-feeding mechanism could become unstoppable, warming the planet by hundreds of degrees.DonkeyKong schrieb:Wie warm ungefähr ?
dafür muss es nur entsprechend wärmer werden.Was das weitaus größere Problem wäre als geschmolzene Polkappen.
Beim Mars liegts schlicht daran, dass er zu leicht is, das Magnetfeld spielt da nur ne untergeordnete Rolle. Kann man auch gut an der Venus sehen, die, obwohl viel näher an der Sonne gelegen und ohne Magnetfeld, eine sehr dichte Atmosphäre hat.leakim schrieb:War beim Mars glaub ich nicht anders!
Nanana! Für Dich lag es nicht "nicht nur" am Magnetfeld, für Dich spielte dieses "nur ne untergeordnete Rolle". Daß die Venus trotz fehlenden Magnetfelds solch eine dichte Atmosphäre besitzt, dürfte dann doch eher an der geologischen Aktivität der Venuskruste liegen. Sprich: die Venus gast noch immer gehörig aus und vermag daher den Verlust von Atmosphäre ins All zu kompensieren.kuno7 schrieb:Wie schon gesagt, läge es nur am Magnetfeld
Angesichts dessen, daß die kosmische Strahlung die Atmosphäre in den obersten Schichten auf bis 2000°C aufheizt, und zwar unabhängig von den atmosphärischen Temperaturen in Bodennähe, scheint es mir keine so große Bedeutung zu spielen. Man könnte freilich sagen, je geringer die Bodentemperaturen, desto mehr sammelt sich die Atmosphäre in Bodennähe, desto weniger Atmosphäre befindet sich in der Exosphäre bzw. deren Nähe. Doch gelangt dadurch nur die kosmische Strahlung tiefer und heizt hier dann doch wieder die Atmosphäre auf. Scheint also gehuppt wie gesprungen.kuno7 schrieb:Könnte es beim Titan nich auch daran liegen, dass es da Draußen lausig kalt is. Die Kombi aus geringerer kinetischer Energie der Atmosphären Moleküle und dem Saturn Magnetfeld könnte ne plausible Erklärung darstellen, imho.
Ja, ich weiß, "meine Mädels" neigen zu helleren Haaren. Aber wirklich festgelegt bin ich dann doch nicht...kuno7 schrieb:btw, die neue Haarfarbe steht dir. :)
...bezog sich ja auf @leakim, welcher meinte, es läge eben nur am Magnetfeld. Wie hätte ich ihm denn sonst entgegnen sollen?kuno7 schrieb:Wie schon gesagt, läge es nur am Magnetfeld