Der ultimative Star Trek Thread!
25.01.2020 um 10:42Nicht zum Schlechteren, möchte ich betonen. Ein wirklich guter Junge. :DPeter0167 schrieb:Und Nr. 1 hat sich auch stark verändert, ... keine Ahnung wie das geht:
Nicht zum Schlechteren, möchte ich betonen. Ein wirklich guter Junge. :DPeter0167 schrieb:Und Nr. 1 hat sich auch stark verändert, ... keine Ahnung wie das geht:
Na ja, wir haben 2020. Da darf es dann doch etwas mehr Tempo sein. Es gab sogar mal so seltsame Zeiten, da wurden zwei Handlungsstränge pro Folge gezeigt. Ich weiß, das ist inzwischen Legende. Heute gibt es nur nur Superschnell oder Schneckentempo.Negev schrieb:Das Tempo finde ich Perfekt. Eine Geschichte erzählen - schön langsam aufbauen, damit auch alte Männer mitkommen 😂...
Und ich bin froh drum, das sich die Serie an den alten Serien zu orientieren scheint.Ahmose schrieb:Na ja, wir haben 2020.
Schneckentempo? Wo?Ahmose schrieb:Superschnell oder Schneckentempo
Das Interview ist eine relativ clevere Art der Exposition. Aber darüber hinaus macht es wenig Sinn. Picard wollte es nicht einmal. Zudem wird er von der Journalistin hart angegangen. Und dann noch der Dünnkirchen-Vergleich. Was soll das? Das war 450 Jahre vor der Serie.Negev schrieb:Und ich bin froh drum, das sich die Serie an den alten Serien zu orientieren scheint.
Hab das Interview so gefeiert! ENDLICH mal wieder ein Dialog in Star Trek, der nicht nur sinnloses Zeug droppen lässt oder einen völlig verheulten Charakter zeigt, der erst mal seine Kindheitstraumata bewältigen muss!
Na ja, dazu müssten aber erstmal Charaktere auftauchen. Picard fand ich auch vorher schon gut, andere Chars sind nicht aufgetaucht. Die meiste Screentime haben noch die beiden Romulaner auf Picards Weingut bekommen. Und von denen wissen wir noch nicht wer sie sind, woher sie kamen, keine persön. Daten, rein gar nichts.Negev schrieb:Schneckentempo? Wo?
Sorry. Ich will eine Geschichte sehen. Ich will mitfiebern, mit leiden. Das kann ich nur, wenn mir die Charaktere etwas bedeuten (nein, ich will keine weinerlichen Geschichten sehn). "The Inner Light" war auch nicht als einzelne Folge so brillant. Nur das Gesamtpaket wirkt - wie es eben wirkt.
Die Schlacht im Teutoburger Wald war vor 2000 Jahren und trotzdem kennt sie jeder Deutscher.Ahmose schrieb:Was soll das? Das war 450 Jahre vor der Serie.
ich glaub, da kommt auch nichts. sind ja mWn auch nicht mit ihm unterwegs ...Ahmose schrieb:. Und von denen wissen wir noch nicht wer sie sind, woher sie kamen,
Erste Folge gesehen....... Ich geb der 2 eine Chance.Bishamon schrieb:könnte dir durchaus gefallen.
Das wage ich zu bezweifeln. Außerdem spricht Picard ja nicht zu geschichtsinteressierten Briten oder Franzosen sondern zur Bevölkerung der Föderation.Bishamon schrieb:Die Schlacht im Teutoburger Wald war vor 2000 Jahren und trotzdem kennt sie jeder Deutscher.
Glaube ich auch nicht. Bisher ist es die Picard-Show. Von den anderen Chars hat bisher nur Dahj/Soji etwas mehr Screentime bekommen.Bishamon schrieb:ich glaub, da kommt auch nichts. sind ja mWn auch nicht mit ihm unterwegs ...
so wie die eine Reporterin :)Ahmose schrieb:Das wage ich zu bezweifeln.
und Amis. Dann passt das. Und als Franzose (?) nimmt er doch ein prima Beispiel. 10 Millionen Zivilisten waren auf der Flucht.Ahmose schrieb:nicht zu geschichtsinteressierten Briten oder Franzosen
Also bei mir hat die Erwähnung bewirkt, das ich über diesen Begriff recherchiert hab. Bildungsauftrag erfüllt, würd ich sagen.Ahmose schrieb:Das wage ich zu bezweifeln. Außerdem spricht Picard ja nicht zu geschichtsinteressierten Briten oder Franzosen sondern zur Bevölkerung der Föderation.
Aber diese Zivilisten waren nicht in Dünnkirchen und wurden auch andersorts nicht evakuiert. Zudem dürfte die Tatsache, das damals rund 10 Mio Zivilisten auf der Flucht waren ja erst recht nur SEHR geschichtsinteressierten Personen bekannt sein. Allgemeines Bildungsgut ist das jedenfalls nicht mal heute. Geschweige denn in 450 Jahren.Bishamon schrieb:und Amis. Dann passt das. Und als Franzose (?) nimmt er doch ein prima Beispiel. 10 Millionen Zivilisten waren auf der Flucht.
Und? Hast du den Vergleich verstanden?Negev schrieb:Also bei mir hat die Erwähnung bewirkt, das ich über diesen Begriff recherchiert hab. Bildungsauftrag erfüllt, würd ich sagen.
Ahmose schrieb:Und? Hast du den Vergleich verstanden?
SchonBishamon schrieb:10 Millionen Zivilisten waren auf der Flucht.
aber sie behinderten die Soldaten beim Rückzug.Ahmose schrieb:Aber diese Zivilisten waren nicht in Dünnkirchen und wurden auch andersorts nicht evakuiert.
Negev schrieb:Schon
Na ja ... ;)Bishamon schrieb:aber sie behinderten die Soldaten beim Rückzug.
Auf dem Festland hinterließ die Evakuierung ein Gefühl des Im-Stich-gelassen-Seins.
Unser Bildungsniveau lässt ja auch zu wünschen übrig. Das kann sich in den nächsten Jahrhunderten auch deutlich bessern. Genau wie alles andere in ST.Ahmose schrieb:Allgemeines Bildungsgut ist das jedenfalls nicht mal heute. Geschweige denn in 450 Jahren.
Ganz so verbissen muss man das auch nicht sehen.Ahmose schrieb:Das passt also als Vergleich nicht so wirklich.
Yep.Ahmose schrieb:Ein Verbleib des Britischen Expeditionskorps auf dem Festland hätte zu dessen Vernichtung geführt.
Da bin ich mir nicht so sicher. Irgendwie haben die eine Bedeutung, dachte ich.Bishamon schrieb:ich glaub, da kommt auch nichts. sind ja mWn auch nicht mit ihm unterwegs ...
wie gesagt, ich weiß es nicht.navi12.0 schrieb:Da bin ich mir nicht so sicher.