Negev schrieb:JSON ist ein gängiges Format und kann mit jedem Editor geöffnet werden
das nützt mir nichts, denn ich möchte doch meine Daten nicht als unstrukturierten Text, sondern möchte es so wiederherstellen lassen können, wie es war -> z.B. die Listenstruktur, Farbe, Unterlisten, Notizen usw.
Optimist schrieb:Beide Planer speichern die Backup-Datei als *.json ab. Aber leider sind diese beiden jsons nicht kompatibel.
Hab jetzt mal das Relevante unterstrichen.
Negev schrieb:Dann ist deine erste Angst, etwas zu verlieren, gelöst
nein, leider nicht, sh weiter oben.
Das Problem was ich hätte, wenn Tasks aus Google raus genommen würde:
Dann müsste ich leider auf den "Tagesplaner" ausweichen, könnte DORT aber die *.json, die ich in Tasks erstellt hatte nicht wiederherstellen - weil die json von "Task" nicht mit dem "Tagesplaner" kompatibel ist.
Das hatte ich schon probiert und der "Tagesplaner" erkennt diese Datei nicht an.
Negev schrieb:Natürlich verwenden beide Aufgabenplaner andere Variablen und erfordern jeweils eine andere Struktur.
ja genau, das scheint das Problem zu sein und das ist eben sehr schade.
Negev schrieb:Mit viel Zeit könntest du eine eingen JSON Datei schreiben und so die Daten übertragen
ich verstehe doch aber nichts davon
;)DU könntest das sicherlich
:)
Negev schrieb:Eine andere Lösung könnte sein, das man sich ein Python-Skript schreibt. Das könnte, in deinem Fall, ChatGPT vielleicht lösen...
das könnte ich auch nicht, weil ich für sowas zu wenig Ahnung habe
;) Früher hatte ich mal batch-Dateien geschrieben, hatte mir auch Spaß gemacht, aber alles Andere ist mir zu kompliziert.
Negev schrieb:was für ein Aufwand für eine Simple App
Die "Tasks" ist für mich keine simple App, sondern der "Mercedes" unter den Aufgabenplanern
;) Ich kann nur hoffen, dass die für immer drin bleibt.
Sonst müsste ich dann mittels einer Textdatei alle Einträge tippel-tappel umständlich rein kopieren ... und hätte dann mit dem "Tagesplaner" keinen Mercedes mehr, sonderrn einen VW
;)