Helpdesk
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Probleme und Fragen rund um Smartphones

164 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hilfe, Probleme, Smartphone ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Probleme und Fragen rund um Smartphones

04.01.2025 um 21:52
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Seit wann muss man eigentlich beim Einloggen einen Überprüfungscode zusätzlich eingeben? Ist das normal neuerdings oder spielt mir auch da die Technik einen Streich?
Der Code dürfte nur nach 10 fehlgeschlagenen Login-Versuchen kommen oder wenn dein System als Bot erkannt wird.


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

04.01.2025 um 21:55
@Optimist
Lustig finde ich den thread hier zu nutzen, Du hast doch Probleme mit dem Laptop.....


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

04.01.2025 um 22:01
@dns
Ach so, ja das macht Sinn.
Und seltsamerweise klappt es nun wieder mit dem Einloggen, als ich es jetzt noch mal versuchte.
Brauchte also mein Passwort gar nicht erst ändern.

Hatte ich euch nun umsonst belästigt und die Zeit gestohlen - sorry 😒
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:Lustig finde ich den thread hier zu nutzen, Du hast doch Probleme mit dem Laptop
es hatte aber indirekt auch mit dem Smartphone zu tun, weil es DA funktionierte.
Und dann dachte ich - es ist ja mein Thread, da darf ich das ja vielleicht, mal so kleines bissel OT ;)


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

04.01.2025 um 22:04
@Optimist
Du solltest nach JavaScript suchen.
Adblocker sind Programme mit unterschiedlichsten Namen. Hättest Du einen, wüsstest Du es in der Regel. Das sind mögliche Fehlerquellen.
Das PW ändern über Handy ist recht logisch, wenn Du am PC nicht rein kommst. Dann kannst Du es nicht am PC machen, oder… :D wenn es am Handy nicht klappt, ist Dein PW, das Du angenommen hast; nicht richtig. Dachte zumindest, dass es logisch ist . Offensichtlich falsch gedacht :D

Im Normalfall loggt man sich auch nicht ständig mit PW am Smartphone ein, sondern nur ein Mal. Loggst Du Dich sonst jedes Mal aus und gibst es immer manuell ein, an jedem neuen Tag? :D
Ich glaube nicht

Edit:
Joa… :troll:


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

04.01.2025 um 22:08
Zitat von der_wichtder_wicht schrieb:as PW ändern über Handy ist recht logisch, wenn Du am PC nicht rein kommst. Dann kannst Du es nicht am PC machen, oder… :D wenn es am Handy nicht klappt, ist Dein PW, das Du angenommen hast; nicht richtig
kann es sein, dass du etwas missverstanden hattest? :)

Ich hatte vorhin als das Login auf dem Laptop nicht funktionierte, die ganze Zeit auf dem Handy geschrieben (dort kam ich ja problemlos rein).
Zitat von der_wichtder_wicht schrieb:sondern nur ein Mal. Loggst Du Dich sonst jedes Mal aus und gibst es immer manuell ein, an jedem neuen Tag? :D
wie gesagt, es ging um das Laptop, da hatte sich der Browser verabschiedet und ich musste mich neu einloggen.... und wunderte mich, wieso das Passwort im Handy funktionierte , aber im Laptop nicht.

Und jetzt ist alles wieder i.O wie du vermutlich inzwischen sehen konntest :)


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

04.01.2025 um 22:15
Zitat von OptimistOptimist schrieb:kann es sein, dass du etwas missverstanden hattest? :)
Genau, ich habe es missverstanden :D
Zitat von OptimistOptimist schrieb:wie gesagt, es ging um das Laptop, da hatte sich der Browser verabschiedet und ich musste mich neu einloggen.... und wunderte mich, wieso das Passwort im Handy funktionierte , aber im Laptop nicht.

Und jetzt ist alles wieder i.O wie du vermutlich inzwischen sehen konntest :)
Ja, so ist das mit 99,9% der Fehler. Liegen nicht am System ;)

Ich freue mich jedenfalls für Dich, dass Du es endlich geschafft hast Dein PW richtig einzugeben und Dein Problem damit selbst beheben konntest :D


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

04.01.2025 um 22:16
Zitat von der_wichtder_wicht schrieb:Ich freue mich jedenfalls für Dich, dass Du es endlich geschafft hast Dein PW richtig einzugeben und Dein Problem damit selbst behoben hast :D
:lolcry:

@Optimist
warum der Browser abstürzte interessiert Dich gar nicht?


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

04.01.2025 um 22:20
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:warum der Browser abstürzte interessiert Dich gar nicht?
doch, aber das ist ja dann hier nun völlig OT und ich will keine rote Karte riskieren.
Der ist übrigens schon öfter mal abgestürzt und ich dachte dadurch schon das sei normal bei Windows ;)


melden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.01.2025 um 13:17
@all

mal wieder eine Frage.

Ich habe 2 Aufgabenplaner.
Mit dem einen bin ich sehr zufrieden, aber da wird dauernd (seitens Google) ein Update verlangt. Und ich befürchte, dass Google diesen irgendwann mal rausschmeißen könnte (zumindest haben die ja ihre Hände auf die Apps).

Dann habe ich eine andere App gefunden, die zum Glück nicht mit Google verknüpft ist.
Bzw. wenn man diese einmal aus dem Store geladen hat, lässt sie sich auf ein anderes Smartphone installieren, obwohl ich mit diesem gar nicht im Internet bin, einfach nur mittels der App-Datei die auf meiner SSD gespeichert ist.

Aber dieser Aufgabenplaner ist nicht so schön wie Nr. 1.
Beide Planer speichern die Backup-Datei als *.json ab. Aber leider sind diese beiden jsons nicht kompatibel.
Ich vermute, das liegt daran, dass die beiden Apps völlig unterschiedliche Strukturen haben?

Lässt sich dennoch irgendwie erreichen, dass die beiden *json kompatibel gemacht werden könnten - weiß das zufällig jemand?


4x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.01.2025 um 20:51
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ich habe 2 Aufgabenplaner.
Mit dem einen bin ich sehr zufrieden, aber da wird dauernd (seitens Google) ein Update verlangt. Und ich befürchte, dass Google diesen irgendwann mal rausschmeißen könnte (zumindest haben die ja ihre Hände auf die Apps).
Naja, ein Aufgabenplaner is ja ziemlich Basic. Google wäre schön blöd, wenn die das aus dem Programm nehmen...
Bzw. welche Aufgabenplaner meinst du den eigentlich und was sollen die genau können?

Ich nutze OneDrive für Kalender, Aufgaben und Mails - gleiches gibt es auch bei GoogleDrive. Für irgendwelche offline-geschichten bin ich zu wenig paranoid 😁 .


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.01.2025 um 22:11
Zitat von NegevNegev schrieb:Naja, ein Aufgabenplaner is ja ziemlich Basic. Google wäre schön blöd, wenn die das aus dem Programm nehmen...
okay, klingt schon mal beruhigend für mich :)
Aber andererseits, es gibt doch viele Aufgabenplaner, da könnten die sich doch denken - der eine mehr oder weniger - darauf kommts auch nicht an?

Und zudem bekommen die Entwickler auch Druck von Google, müssen nach deren Pfeife tanzen. Da könnte es ja auch mal passieren, dass sich so ein Entwickler sagt: ihr könnt mich mal und nimmt sein Produkt selbst vom Markt?
Zitat von NegevNegev schrieb:welche Aufgabenplaner meinst du den eigentlich und was sollen die genau können?
der Optimale (meine Nr.1) heißt "Tasks". Der hat so viele tolle Funktionen.
Alles so schön übersichtlich und gut zu bedienen.
Die Listen z.B. kann man farblich gestalten. Und man kann eben eine Backup-Datei erzeugen.

Ellenlange Notizen sind auch möglich. Und das ist für mich sehr wichtig, weil ich in so einen Aufgabenplaner nicht nur meine Aufgaben rein schreibe, sondern auch alles andere was ich mir merken will (und das ist ziemlich viel und z.T. sehr privat).
Aus diesem Grund möchte ich nicht, dass Google oder sonst wer bei mir schnüffeln kann ;)
Wenn das paranoid ist, dann ist das eben so ;)

Der andere Aufgabenplaner heißt "Tagesplaner". Der ist ähnlich, aber eben nicht so gut und übersichtlich wie die Nr. 1. Da fehlt auch die eine oder andere Funktion, die ich bei dem Anderen habe. Man kann da z.B. bei der Alarmfunktion keinen Sound wählen.
Der hat aber halt den Vorteil, dass man dazu kein Internet braucht.


2x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.01.2025 um 22:32
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Aber andererseits, es gibt doch viele Aufgabenplaner, da könnten die sich doch denken - der eine mehr oder weniger - darauf kommts auch nicht an?
Aufgabenplaner sind beliebte Projekte für Leute, die Programmieren lernen. Vielleicht gibts deshalb so viele 😁?!
Zitat von OptimistOptimist schrieb:der Optimale (meine Nr.1) heißt "Tasks".
Also Google Task?

Der dürfte auch mit deinem Google-Konto verbunden sein. Da sind dann deine Aufgaben auch gleich in der Cloud sicher. Würde ich weiter verwenden...

Wenn du ganz sicher gehen willst, meiner Meinung nach, kann ich dir noch zu Microsoft/Onedrive raten. Der Primus unter dem Office-Zeugs. Google ist ... doch schon mal experimentierfreudig - bei denen verschwinden hauseigene Apps doch gerne mal (wobei, wie gesagt, Tasks sollte zu den Basics gehören).

Bei Microsoft schimpft sich der Aufgabenplaner Microsoft To Do


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.01.2025 um 22:38
Zitat von NegevNegev schrieb:Also Google Task?
nein, der heißt nur "Tasks". Das Ikon sieht so aus: ein buntes Quadrat (gelb, rot, grün, kleines bissel Blau und violett) und darin ein weißer Haken,
Zitat von NegevNegev schrieb:Der dürfte auch mit deinem Google-Konto verbunden sein
ja das ist er, aber hauptsächlich deshalb, weil ich die Premium-Version gekauft hatte, damit ich die Backup-Datei auch wiederherstellen kann.
Zitat von NegevNegev schrieb:Da sind dann deine Aufgaben auch gleich in der Cloud sicher
aber genau das will ich doch nicht - weil ich doch paranoid bin ;) ... und niemanden in mein Privates schauen lassen möchte :)
Zitat von NegevNegev schrieb:Wenn du ganz sicher gehen willst, meiner Meinung nach, kann ich dir noch zu Microsoft/Onedrive raten
da hätte ich doch das gleiche Problem - anstatt an Google wäre ich dann an Microsoft angebunden?

Ich möchte noch mal darauf zurück kommen:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Lässt sich dennoch irgendwie erreichen, dass die beiden *json kompatibel gemacht werden könnten ...?
lässt sich da irgendwas machen? :)


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.01.2025 um 23:00
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Beide Planer speichern die Backup-Datei als *.json ab. Aber leider sind diese beiden jsons nicht kompatibel.
Ich vermute, das liegt daran, dass die beiden Apps völlig unterschiedliche Strukturen haben?
Dann ist deine erste Angst, etwas zu verlieren, gelöst. Ob deine gekaufte Premiumversion irgendwann mal nicht mehr geht, musst du mit deiner Paranoia aushandeln 😅. Mir fällt wenig ein, warum das der Fall sein könnte. Aber du hast ja Backups...
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Lässt sich dennoch irgendwie erreichen, dass die beiden *json kompatibel gemacht werden könnten - weiß das zufällig jemand?
JSON ist ein gängiges Format und kann mit jedem Editor geöffnet werden. Natürlich verwenden beide Aufgabenplaner andere Variablen und erfordern jeweils eine andere Struktur. Mit viel Zeit könntest du eine eingen JSON Datei schreiben und so die Daten übertragen. Aber das ist ne Aufgabe für Leute, die man hasst. Eine andere Lösung könnte sein, das man sich ein Python-Skript schreibt. Das könnte, in deinem Fall, ChatGPT vielleicht lösen...

Aber; was für ein Aufwand für eine Simple App 😆...


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.01.2025 um 23:12
Zitat von NegevNegev schrieb:JSON ist ein gängiges Format und kann mit jedem Editor geöffnet werden
das nützt mir nichts, denn ich möchte doch meine Daten nicht als unstrukturierten Text, sondern möchte es so wiederherstellen lassen können, wie es war -> z.B. die Listenstruktur, Farbe, Unterlisten, Notizen usw.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Beide Planer speichern die Backup-Datei als *.json ab. Aber leider sind diese beiden jsons nicht kompatibel.
Hab jetzt mal das Relevante unterstrichen.
Zitat von NegevNegev schrieb:Dann ist deine erste Angst, etwas zu verlieren, gelöst
nein, leider nicht, sh weiter oben.

Das Problem was ich hätte, wenn Tasks aus Google raus genommen würde:
Dann müsste ich leider auf den "Tagesplaner" ausweichen, könnte DORT aber die *.json, die ich in Tasks erstellt hatte nicht wiederherstellen - weil die json von "Task" nicht mit dem "Tagesplaner" kompatibel ist.
Das hatte ich schon probiert und der "Tagesplaner" erkennt diese Datei nicht an.
Zitat von NegevNegev schrieb:Natürlich verwenden beide Aufgabenplaner andere Variablen und erfordern jeweils eine andere Struktur.
ja genau, das scheint das Problem zu sein und das ist eben sehr schade.
Zitat von NegevNegev schrieb:Mit viel Zeit könntest du eine eingen JSON Datei schreiben und so die Daten übertragen
ich verstehe doch aber nichts davon ;)
DU könntest das sicherlich :)
Zitat von NegevNegev schrieb:Eine andere Lösung könnte sein, das man sich ein Python-Skript schreibt. Das könnte, in deinem Fall, ChatGPT vielleicht lösen...
das könnte ich auch nicht, weil ich für sowas zu wenig Ahnung habe ;)
Früher hatte ich mal batch-Dateien geschrieben, hatte mir auch Spaß gemacht, aber alles Andere ist mir zu kompliziert.
Zitat von NegevNegev schrieb:was für ein Aufwand für eine Simple App
Die "Tasks" ist für mich keine simple App, sondern der "Mercedes" unter den Aufgabenplanern ;)

Ich kann nur hoffen, dass die für immer drin bleibt.
Sonst müsste ich dann mittels einer Textdatei alle Einträge tippel-tappel umständlich rein kopieren ... und hätte dann mit dem "Tagesplaner" keinen Mercedes mehr, sonderrn einen VW ;)


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.01.2025 um 23:33
Zitat von OptimistOptimist schrieb:nein, leider nicht, sh weiter oben.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Hab jetzt mal das Relevante unterstrichen.
Das habe ich ja nun Verstanden. Antwort bleibt die selbe. Wie du richtig festgestellt hast, bedingen die beiden Apps andere Variablen und eine anderen Aufbau. Aber alles sollte als Klartext vorliegen?! Das ist eben der Vorteil.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:DU könntest das sicherlich :)
D.h. das du mich hasst? 😀

Wenn die Datenstruktur beider JSONs nicht allzu aufwendig ist, kann ich dir gerne ein Script schreiben...

ABER:
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Die "Tasks" ist für mich keine simple App, sondern der "Mercedes" unter den Aufgabenplanern ;)
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Ellenlange Notizen sind auch möglich. Und das ist für mich sehr wichtig, weil ich in so einen Aufgabenplaner nicht nur meine Aufgaben rein schreibe, sondern auch alles andere was ich mir merken will (und das ist ziemlich viel und z.T. sehr privat).
Das klingt eher danach, als würdest du die falsche App verwenden. An deiner Stelle, würde ich mich mal über das Prinzip des Zettelkastens nachdenken. Open Source Programme dafür sind Zettlr oder Obsidian.


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.01.2025 um 23:44
Zitat von NegevNegev schrieb:Wenn die Datenstruktur beider JSONs nicht allzu aufwendig ist, kann ich dir gerne ein Script schreiben...
darauf antworte ich dir dann mal per PN :)
Zitat von NegevNegev schrieb:Wie du richtig festgestellt hast, bedingen die beiden Apps andere Variablen und eine anderen Aufbau. Aber alles sollte als Klartext vorliegen?! Das ist eben der Vorteil.
Der erste Satz ist klar. Aber ich kriege den nicht mit diesem zusammen: Vor allem das "aber alles sollte als Klartext vorliegen?" - wie meinst du das?
Und es ist doch für mich eben kein Vorteil, wenn ich meine Daten als Klartext vorliegen habe (dann müsste ich ja meine vielen Einträge umständlich kopieren).
Zitat von NegevNegev schrieb:D.h. das du mich hasst? 😀
aber nicht doch 😀 Sowas Kompliziertes und zeitaufwändiges würde ich niemals von dir verlangen 😉
Zitat von NegevNegev schrieb:An deiner Stelle, würde ich mich mal über das Prinzip des Zettelkastens nachdenken.
das wäre vielleicht wirklich eine Idee.
Zitat von NegevNegev schrieb:Open Source Programme dafür sind Zettlr oder Obsidian.
danke dir für diesen Tipp.
Könnte man damit auch Listen und Unterlisten erstellen? Und ich bräuchte auch eine Alarmfunktion - haben die das?


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.01.2025 um 23:58
Zitat von OptimistOptimist schrieb:danke dir für diesen Tipp.
Zettelkasten ist eine Methode, Wissen anzusammeln. Ich wünschte, ich hätte während der Schule schon davon gewusst.
Hier ein Gute Erklärung:
Youtube: Obsidian Tutorial: Zettelkasten für Beginner  (1/6) | Erste Schritte
Obsidian Tutorial: Zettelkasten für Beginner (1/6) | Erste Schritte
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Könnte man damit auch Listen und Unterlisten erstellen? Und ich bräuchte auch eine Alarmfunktion - haben die das?
Ich denke nicht. Wobei Obsidian sehr viele Pugins hat. Vielleicht auch eine für solche einfachen Aufgaben. Aber ich würde das Trennen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Vor allem das "aber alles sollte als Klartext vorliegen?" - wie meinst du das?
Wenn du die JSON öffnest, kannst du deine Einträge lesen? Falls ja, nennt sich das Klartxt. Bei der anderen Variante steht nur irgendein Kryptischen Zeug drin. Dann ist es Verschlüsselt.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und es ist doch für mich eben kein Vorteil, wenn ich meine Daten als Klartext vorliegen habe (dann müsste ich ja meine vielen Einträge umständlich kopieren).
Eben doch. Wenn alles schief geht, und du mit deiner Paranoia recht behältst, hast du immer noch die Backup Dateien.


3x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

21.01.2025 um 00:05
Zitat von NegevNegev schrieb:Wenn du die JSON öffnest, kannst du deine Einträge lesen?
bei dem "tagesplaner" kann ich das. Bei "Tasks" aber nicht. Ist also demzufolge verschlüsselt.
Das wird vielleicht sogar der entscheidende Grund sein, weshalb die nicht kompatibel sind - oder?
Diese Verschlüsselung lässt sich sicherlich nicht knacken - oder?
Zitat von NegevNegev schrieb:Eben doch. Wenn alles schief geht, und du mit deiner Paranoia recht behältst, hast du immer noch die Backup Dateien
okay, wenn man das SO sieht, hast du Recht. Aber das bedeutet dann sehr viel Arbeit.
Es ist halt für mich echt traurig dass die beiden jsons nicht kompatibel sind.

Aber vielleicht hilft mir eben wirklich die Zettelkasten-Veriante. Und dann für meine Termine nur die Aufgabenplaner - also trennen - das wäre evtl. wirklich eine gute Alternative. :)


2x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

21.01.2025 um 00:10
Zitat von NegevNegev schrieb:Aber ich würde das Trennen.
Hat scheinbar doch eine Alarmfunktion:
https://publish.obsidian.md/tasks/Advanced/Notifications

Nutze Obsidian nicht - bereue es aber. Ist eine schöne Methode und ich bin tatsächlich daran, dar ganze für mich nutzbar zu machen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Diese Verschlüsselung lässt sich sicherlich nicht knacken - oder?
Ich habe immer noch nicht die App im Playstore gefunden, die du meinst. Musst du dich einloggen? Vielleicht sind deine Daten doch in irgendeiner Cloud gelandet?


1x zitiertmelden