Deutsche Bahn lässt Schiffbrüchige stehen - richtig?
23.01.2012 um 01:16Genau, ich könnt mir auch nicht vorstellen das die Bahn absichtlich solch ein Skandal provozieren würd.
Ne, aber sie könnten auch pöse 68er gewesen sein.canpornpoppy schrieb: "In ihrer Verzweiflung riefen die 66-Jährige und ihr Mann"
das scheinen ja nun auch keine jugendlichen anarchisten gewesen zu sein, die mit bier und kippe 'nen lauten' machten
Wie bitte?Kylmää schrieb:Deutsche Bahn lässt Schiffsbrüchige stehen
Ein Bahnangestellter bekommt es vielleicht einmal in seinem Leben mit echten Schiffsbruechigen zu tunThawra schrieb:und menschlich / moralisch komplett daneben
Du willst also nicht nur dass die Bahn jemandem umsonst fahren laesst weil sie ihm eine Geschichte erzaehlen die er nicht nachpruefen kannThawra schrieb:Hätten ja einen PR-Stunt draus machen können, die Deutsche Bahn als Retterin in der Not
Sicher das Ehepaar haette auch einen Beliebigen Menschen fragen koennenThawra schrieb:Mein Gott, man hätte ja ein Ticket auf nachträgliche Rechnung abmachen können oder so was.
Schwachsinn hoch drei. Es handelt sich hier um ein über 60-jähriges Ehepaar, das komplett erledigt da steht und von einem Schiffsunglück erzählt, nachdem tatsächlich eins passiert ist. Kommt sicher jeden Tag mal vor.JPhys schrieb:Aber sicher einmal pro Tag mit Leuten die ihm ein Maerchen erzaehlen warum er sie ohne Fahrkarte fahren lassen soll.
Ja, das hast du richtig verstanden. Mit Bild vom Ehepaar und einem Zitat nach dem Motto 'der ICE war wie ein Engel vom Himmel'. Die DB könnte positive Schlagzeilen gebrauchen, denkst du nicht?JPhys schrieb:Du willst das auch oeffentlich bekannt machen
Habe ich das richtig verstanden?
Der Unfall fand in Italien StattThawra schrieb:Schwachsinn hoch drei. Es handelt sich hier um ein über 60-jähriges Ehepaar, das komplett erledigt da steht und von einem Schiffsunglück erzählt, nachdem tatsächlich eins passiert ist. Kommt sicher jeden Tag mal vor.
es wird dich velleicht ueberraschen aber den Kriminalitaets sektor Betrug hat die Jugend keineswegs monopolisiert..Thawra schrieb:Hallo? Das ist nicht der Jüngling in der Ecke mit den Ipod-Stöpseln im Ohr, der fahrig in der Tasche kramt und dann mitteilt, dass er das Billet 'vergessen' hat!
Schau der Bahnangestellte kann kein Geld verschenken dass ihm nicht gehoertThawra schrieb:Bei solch einem Fall könnte man also ruhig mal menschlich handeln.
Schau Entscheidungen kann man nur treffen basieriernd auf der Information die man hat.Thawra schrieb:Ja ok, das macht so echt keinen Sinn. Die Bahn hätte Diskriminierungsvorwürfe gekriegt, wenn sie das Ehepaar mitgenommen hätte, alles klar.
Ich kenne keine private Eisenbahn gesellschaft und keine Fluglinie in der das anders waereThawra schrieb:Wenn den Bahnangestellten 0 Freiheiten gewährt werden in Sachen Kulanz etc., dann ist es eben auch ein Problem der Bahn. Hat auch mit Firmenkultur zu tun