capspauldin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2005
dabei seit 2005
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Dass hier viele für 2 stimmen, verunsichert mich auch. Die Verunsicherung bezieht sich aber nicht auf das Resultat ...collectivist schrieb:Denke ich auch, wurde jedoch verunsichert, weil viele für 2 stimmen!
48 lässt man zunächst außen vor.Genauso logisch:
Man rechnet also 2*9 + 2*3 = 24
Nun kommt die 48 dazu: 48/24=2
Logisch. ;)
Da hast du echt :Dder_wicht schrieb:Offenbar sind sich sogar Taschenrechner nicht einig^^
Dann ists eben nicht mehr dieselbe Aufgabe... wenn du es als Bruch schreibst, bekommst du eine zusätzliche Klammer dazu:Ion schrieb:Diese Aufgabe kam man auch als Bruch schreiben. Im Nenner muss das Ergebnis erst definiert werden, bis der Zähler einsatzfähig ist
Das kann man eben nicht nehmen... da müsste vor der 2 wie oben geschrieben noch eine Klammer stehen.der_wicht schrieb:Es kann 288 sein und es kann 2 sein! Nimmt man das Distributivgesetz ist die Lösung nunmal 2