Die Schutzvereinigung der arglosen Poeten und Poetinnen
13.03.2013 um 21:42Seid gegrüßt Allmysterianer :)
Vielen Dank Solis für deine Einladung!!!

Vielen Dank Solis für deine Einladung!!!

Hoffentlich auch, denn wenn wir das Staunen und Wundern verlernt haben, dann sind wir innerlich gestorben ;)Dr.Manhattan schrieb:oder sind wir gar alle dem weissen kaninchen schon gefolgt
denn wie im wunderland komm ich mir beiweilen schon vor :D
@elfenpfadelfenpfad schrieb:Hat ihn noch jemand von Euch geguckt?
du meinst handgeschrieben? ;)panurg schrieb:ich würde sowas lieber selber machen statt zu kaufen
Kinder haben überhaupt keine Mühe, sich in Fantasiegeschichten hinein zu begeben, sie leben im Grunde bis zu einem bestimmten Alter in einer Fantasiewelt, wenn man sie denn lässt.panurg schrieb:Alice im Wunderland habe ich erst gelesen, als ich schon groß war ... bin mir nicht sicher, wie ich das als Kind gefunden hätte und ob ich dadurch nicht noch verschrobener geworden wäre :-)
Wie auch immer: Das gibt es auch als Poster. Angeblich mit kompletten Text und passender Grafik.Sieht gut aus, warum es nicht einfach versuchen, in jedem von uns steckt doch ein kreativer Geist ;)
Finde ich witzig, aber ich würde sowas lieber selber machen statt zu kaufen
Aber er spielt diese Rolle wirklich fantastisch, wie ich meine :)Birkenschrei schrieb:. Die Umsetzung Burtons hat mir auch sehr gut gefallen, obwohl ich Johnny Depp in der Rolle des verrückten Hutmachers zuerst etwas skeptisch gegenüber stand…
Gute Beschreibung :) Dadurch, dass der Film ja in 3-D Qualität abgedreht war, und dank der Brillen im Kino, wurde dieser surreale Effekt hautnah vermittelt.Birkenschrei schrieb:Die Atmosphäre in Burtons Fassung ist brillant. Das Eintauchen in eine surreale und exotische Welt, das Fantastische, das Fremdartige und die Bilder….wie ein Fiebertraum….eine Odyssee zwischen Traum und Wirklichkeit, Sinn und Unsinn mit sprechenden Blumen und Spiegelwelten.
Es sind doch die kirchlichen Instituitionen, die aus dem Schöpfergeist - ( mir ist diese Bezeichnung lieber als "Gott" ) - einen rein männlichen machte. Wen wunderts ^^saba_key schrieb:Zum einen geht es um den weiblichen Einfluß auf alles. Ist er vielleicht größer, als es erscheint?
Wenn ja, kann es sein (Atheisten weghören), dass eine zweite Gottheit mit weiblichen Attributen reinfunkt?
Oh ja, am allerliebsten so. Aber ich glaube nicht, daß ich das Format schaffen würde. Dieses Gedicht:Birkenschrei schrieb:du meinst handgeschrieben?
Ich wollte nicht sagen, daß das nichts für Kinder ist. Ich gehe auch davon aus, daß man denen mehr zutrauen darf, als oft getan wird - und es ist ja auch für Kinder geschrieben. Dieser ganze sprachliche Kram ist dann mehr oder weniger für Literaturwissenschaftler, Psychologen usw. interessant, aber das sind Dinge, die ich dann selbst erst als Erwachsener im Nachwort gelesen habe.elfenpfad schrieb:Kinder haben überhaupt keine Mühe, sich in Fantasiegeschichten hinein zu begeben, sie leben im Grunde bis zu einem bestimmten Alter in einer Fantasiewelt, wenn man sie denn lässt.
Verschrobenheit im Erwachsenenalter ist ganz sicher keine Auswirkung davon
Wieso sollten Atheisten weghören? Ob es keinen männlichen oder keinen weiblichen Gott gibt, oder ob es keine Götterfamilie mit Männern, Frauen, Kindern, Mischwesen usw. gibt dürfte denen herzlich egal sein. So verstehe ich jedenfalls Atheismus: Es gibt kein höheres Agens, welches das Dasein (Materie und Bewegung meinetwegen) bestimmt. Kurze Fassung, das.saba_key schrieb:Wenn ja, kann es sein (Atheisten weghören), dass eine zweite Gottheit mit weiblichen Attributen reinfunkt?
Oh, da hast du dir aber viel Mühe gemacht und der Empfänger war sicherlich auch sehr entzückt... :)panurg schrieb:habe ich mal spiralförmig und in dieser Bubble-Schrift mit Millimeterbleistift (0,5) auf einer Postkarte geschafft.
Och, ich glaube, den Empfängern war das ziemlich egal. Die wollten Postkarten aus allen möglichen Orten, so eine Art Kindergartenprojekt aus der Schweiz. Die Dame, die mich dazu anregte hat das vermutlich gar nicht gesehen. Und bei der "Mühe" war Gras im Spiel, was soll´s.Birkenschrei schrieb:Oh, da hast du dir aber viel Mühe gemacht und der Empfänger war sicherlich auch sehr entzückt...
drolliges Nonsens Gedicht