Was zum Nachdenken.
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 12:59@rockandroll
Meine Frage bezog sich darauf wie ein Flugzeug Vortrieb erzeugt. Ich hatte gefragt ob das Flugzeug seine Kraft zum Vortrieb auf den Boden überträgt damit es vorwärts kommt.
Deine Antwort war "Ja".
Daraufhin habe ich gefragt wie sich das Flugzeug denn dann in der Luft fortbewegt, weil da ist ja kein Boden auf den es die Kraft zum vorwärtskommen übertragen kann.
Auf diese Frage hätte ich gerne eine Antwort.
Meine Frage bezog sich darauf wie ein Flugzeug Vortrieb erzeugt. Ich hatte gefragt ob das Flugzeug seine Kraft zum Vortrieb auf den Boden überträgt damit es vorwärts kommt.
Deine Antwort war "Ja".
Daraufhin habe ich gefragt wie sich das Flugzeug denn dann in der Luft fortbewegt, weil da ist ja kein Boden auf den es die Kraft zum vorwärtskommen übertragen kann.
Auf diese Frage hätte ich gerne eine Antwort.
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 13:01Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 13:02@rockandroll
Sorry aber das steht da nicht.
Kleiner Tip: Die Räder des Flugzeuges haben nichts mit dem Vortrieb desselbigen zu tun...
Sorry aber das steht da nicht.
Kleiner Tip: Die Räder des Flugzeuges haben nichts mit dem Vortrieb desselbigen zu tun...
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 13:08Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 13:10Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 13:12@rockandroll
lol...ja ich sehs gerade...schön das du dir mit deinem eigenen Post selbst widersprichst...
lol...ja ich sehs gerade...schön das du dir mit deinem eigenen Post selbst widersprichst...
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 13:13Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 13:20@rockandroll
Ich könnte jetzt so argumentieren wie du: lies doch einfach nach steht doch da.
Aber ich erkläre es dir trotzdem gerne:
Erst behauptest du das Flugzeug überträgt seine Kraft über die Räder auf den Boden, damit es vorwärts kommt.
Dann schreibst du das die Triebwerke (Jet oder Propeller) den Vortrieb erzeugen.
Also was nun? Die Räder oder die Triebwerke?
Ich könnte jetzt so argumentieren wie du: lies doch einfach nach steht doch da.
Aber ich erkläre es dir trotzdem gerne:
Erst behauptest du das Flugzeug überträgt seine Kraft über die Räder auf den Boden, damit es vorwärts kommt.
Dann schreibst du das die Triebwerke (Jet oder Propeller) den Vortrieb erzeugen.
Also was nun? Die Räder oder die Triebwerke?
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 13:36@rockandroll
Nur so am Rande, das scheiß Flugzeug hebt Tatsache ab! Ich konnts auch nicht glauben... ein bekannter der ein ULF hat und Fallschirmspringer ist hats bestätigt -.-
Nur so am Rande, das scheiß Flugzeug hebt Tatsache ab! Ich konnts auch nicht glauben... ein bekannter der ein ULF hat und Fallschirmspringer ist hats bestätigt -.-
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 13:49@Prof.nixblick
Wenn man weiß das ein Flugzeug seinen Vortrieb dadurch erhält das es sich an der umgebenden Luft "abstößt" und nicht am Laufband kommt man sehr schnell zu der Lösung das es abheben muss. :-)
Wenn man weiß das ein Flugzeug seinen Vortrieb dadurch erhält das es sich an der umgebenden Luft "abstößt" und nicht am Laufband kommt man sehr schnell zu der Lösung das es abheben muss. :-)
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 13:55@McMurdo
Soll aber wohl nicht mit jedem Flugzeug klappen. Pilot sagte wenn die Maschine zu groß bzw. zu schwer ist geht das nicht mehr.
Soll aber wohl nicht mit jedem Flugzeug klappen. Pilot sagte wenn die Maschine zu groß bzw. zu schwer ist geht das nicht mehr.
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 14:01@McMurdo
McMurdo schrieb:Erst behauptest du das Flugzeug überträgt seine Kraft über die Räder auf den Boden, damit es vorwärts kommt.das triebwerk erzeugt den vortrieb, also die kraft, die es nach vorne schiebt. die räder erleichtern nur die vorwertssbewegung, indem sie den reibwiderstand minimieren, weil sie eben rollen
Dann schreibst du das die Triebwerke (Jet oder Propeller) den Vortrieb erzeugen.
Also was nun? Die Räder oder die Triebwerke?
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 14:06@Prof.nixblick
Solange die Triebwerke genug Schub erzeugen sollte das kein Problem sein.
@rockandroll
Na endlich...
Solange die Triebwerke genug Schub erzeugen sollte das kein Problem sein.
@rockandroll
Na endlich...
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 14:08@McMurdo
das hab ich schon ganz oben auf der ersten seite geschrieben, nur nicht ganz so ausführlich. danke, dass du endlich locker lässt :D
naja, nicht auf der ersten seite, aber im ersten beitrag.. nicht, dass noch beschwerden deswegen kommen ;)
das hab ich schon ganz oben auf der ersten seite geschrieben, nur nicht ganz so ausführlich. danke, dass du endlich locker lässt :D
naja, nicht auf der ersten seite, aber im ersten beitrag.. nicht, dass noch beschwerden deswegen kommen ;)
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 14:37Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 19:36@rockandroll
wenn du das begriffen hast, dann frag ich mich wieso du ständig auf die falsche Lösung kommst?
wenn du das begriffen hast, dann frag ich mich wieso du ständig auf die falsche Lösung kommst?
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 19:38@McMurdo
verrat mir doch einfach, was du für die richtige lösung hältst, und ich sag dir dann, was ich davon halte
verrat mir doch einfach, was du für die richtige lösung hältst, und ich sag dir dann, was ich davon halte
Was zum Nachdenken.
22.10.2012 um 19:58@rockandroll
Das das Flugzeug natürlich starten kann, weil es sich an der Luft nach vorwärts abstößt und nicht durch die Räder auf dem laufband . Von daher ist es egal ob sich das Laufband bewegt oder nicht.
Das das Flugzeug natürlich starten kann, weil es sich an der Luft nach vorwärts abstößt und nicht durch die Räder auf dem laufband . Von daher ist es egal ob sich das Laufband bewegt oder nicht.
Ähnliche Diskussionen