Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Guten Morgen :D

65.790 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Morgen, Kaffee, Feiertag ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Aus den Beiträgen in dieser Diskussion lässt sich automatisch ein Radio generieren (Radio starten).

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:33
@Funzl

Wenig los heute, was?

Anzeige
melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:34
@Funzl
Joo, die pennen wohl alles noch - oder machen so komische Dinge wie "arbeiten" oder so.....
Und sonst?


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:35
@Funzl

Ach, mir fehlt @Solita.....ich vermisse sie richtig - so lange sie nicht hier ist.....


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:36
@Funzl

Na, die kommt doch bald wieder....nicht traurig sein^^


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:36
@Funzl

Dein Wort in Gottes Ohr.....:cry:


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:39
@Funzl
kennst du dich mit teilnehmender beobachtung aus?

*heul*

ich komm nicht klar... ich werd niemals ne eins dafür bekommen...

wenn ich schon solche probleme nur mit dem anhang hab...


1x zitiertmelden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:44
Zitat von feallaifeallai schrieb:kennst du dich mit teilnehmender beobachtung aus?
Was soll das sein?

Was will man da von dir?

Erkläre es mir....


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:45
@Funzl
ich schreibe ne fallstudie.

über einen verhaltensgestörten schüler...

und ich muss meine beobachtungen, die ich im unterricht gemacht habe, nun protokollieren. bevor ich überhaupt mit dem schreiben anfangen kann :(

und ich bin definitv überfordert...


1x zitiertmelden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:45
Teilnehmende Beobachtung bezeichnet eine Methode der Feldforschung in den Sozialwissenschaften. Sie strebt an, Erkenntnisse über das Handeln, das Verhalten oder die Auswirkungen des Verhaltens von einzelnen Personen oder einer Gruppe von Personen zu gewinnen.

Das Kennzeichnende dieser Methode ist die persönliche Teilnahme des Forschers an den Interaktionen der Personen, die das Forschungsobjekt sind. Dabei ist die Annahme leitend, dass durch die Teilnahme beziehungsweise die unmittelbare Erfahrung der Situation Aspekte des Handelns und Denkens beobachtbar werden, die vergleichsweise in Gesprächen und Dokumenten über diese Interaktionen bzw. Situationen nicht zugänglich wären[1].

Die „Teilnahme“ kann dabei je nach dem Verständnis der Methode beziehungsweise dem gepflegten Vorgehen von bloßer physischer Präsenz bis zur vollständigen Interaktion mit eigener Rolle in der Gruppe reichen. Für den Wissenschaftler bedeutet teilnehmende Beobachtung ein ständiges Lavieren zwischen Nähe (Teilnahme) und Distanz (Beobachtung). Die Distanz ist nötig, um die Erfahrungen wissenschaftlich zu reflektieren und soll vor dem "going native" beziehungsweise der schleichenden Übernahme des Selbstverständnisses der Gruppe bewahren.

Die Teilnehmende Beobachtung kommt im deutschen Sprachraum seltener zur Anwendung als im anglo-amerikanischen Sprachraum und gilt aktuell als unzureichend theoretisch und methodisch durchdacht.[2] Es wird „kritisiert, dass in der Forschungspraxis ein weitgehender Verzicht auf methodische Regeln zu beobachten seien“,[1] auch wenn es beispielsweise Wertungen gibt, die die Teilnehmende Beobachtung als „Königin unter den Methoden der Feldforschung“ bezeichnen (Roland Girtler).
Booh hey - nee...da muß ich passen....sorry.


1x zitiertmelden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:46
muaaaaaaahhhhhh *schluchz-heul*


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:48
Zitat von feallaifeallai schrieb:und ich muss meine beobachtungen, die ich im unterricht gemacht habe, nun protokollieren. bevor ich überhaupt mit dem schreiben anfangen kann
Hmm..schreib doch einfach auf was dir an ihm aufgefallen ist, und wie darauf wiederrum die Mitschüler und Du selbst reagfiert haben/hast getan haben tut. Zumindest deine Reaktionen auf sein Verhalten kannst du ja konkret begründen...


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:48
@feallai
In Deutschland wird eh eher der systemische Ansatz bevorzugt, wie ich noch von der Uni weiß. ;)


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:50
@Funzl
joah, das kommt aber erst in der auswertung....

@Wolfshaag
ja ich weiß, aber meine dozentin steht dadrauf....


hast du mal in der uni was übers szenische verstehen gelernt, zufällig????


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:52
das ist mein beobachtungsleitfaden:

 Aufmerksamkeit der beobachteten Person
 Kooperation der beobachteten Person im Unterricht
 Sozialverhalten
 Umgang mit Klassenregeln
 Mitarbeit, selbstständiges Arbeiten
 Auffälligkeiten der beobachteten Person


noch weitere ideen?

oh mann, ich steh sowas von auf dem schlauch... bin total blockiert... das liegt bestimmt daran, dass ich so ne gute note brauche...


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:54
@feallai

Ich hab schon Probleme, die einzelnen Punkte überhaupt auseinander halten zu können^^

Ich würde gerne helfen, muß da aber echt pissen...äähh PASSEN!


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:54
@feallai
Sag ich doch, das ist der ganzheitliche, oder systemische Ansatz. Die Person wird in ihrem Umfeld und bei der Kommunikation/Interaktion mit dem Umfeld beschrieben.^^


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:58
ich hab nen gehirnkrampf...

@Wolfshaag
meinst du, dass ich damit nen ordentlichen leitfaden habe?

ich will deutlich machen, dass der schüler wenig aufmerksamkeit dem unterricht entgegenbringt, ständig stört und aggressiv ist.
im unterricht den er mag, ist er aber durchaus aufmerksam und wenn man ihm freundlichkeit und aufmerksamkeit gegenüberüberbringt, ist er der netteste kleine junge der welt.

nur leider bleibt in einer regelschule dafür wenig zeit...


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 09:59
@Funzl
heiter mich bitte, bitte auf :)


1x zitiertmelden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 10:02
@feallai
Jein, die interaktive Ebene fehlt, also wie reagiert er auf seine Lehrer, Mitschüler, wie mit Maßregelungen, Kritik, etc.
Es sei denn, Du willst so einen wichtigen Punkt unter allgemeinem Sozialverhalten abhandeln. ;)


melden

Guten Morgen :D

27.09.2012 um 10:10
@Wolfshaag
argh...

ich führe es extra auf...
interaktion mit Mitschülern und Lehrern


Anzeige

melden