Rest in Peace
18.08.2021 um 18:38Brigadier Broccoli
Original anzeigen (0,8 MB)
https://www.20min.ch/story/militaerkatze-brigadier-broccoli-ist-tot-219700780912

https://www.20min.ch/story/militaerkatze-brigadier-broccoli-ist-tot-219700780912
Als Chefhostess Beatrice hat sie es in das kollektive deutsche Fernsehgedächtnis geschafft.In Memoriam:
Die klassische deutsche Unterhaltungsserie kommt bis heute nicht ohne den klassischen Typus der guten Seele aus.
Sie hält den Laden - sei es eine Klinik, eine Familie oder ein Schiff - zusammen, selbst wenn es drumherum kracht oder die Welt sich im Ganzen einmal um 180 Grad gedreht haben sollte.
Die gute Seele kommt in wandelnder Gestalt, aber stets in denselben Funktionszusammenhängen daher:
Sie ist mal strenge Erzieherin, aber auch gute Zuhörerin, perfekte Organisatorin, Galionsfigur, Traditionshüterin, Mahnerin und hin und wieder auch einmal Nervensäge.
Vor allem ist sie in ihrem inneren Kern aber stets eines: gütig.
In zwei der prägenden Fernsehserien der Achtzigerjahre, beide nach ähnlichem Muster konzipiert und produziert von Wolfgang Rademann, lassen sich die Erscheinungsformen der guten Seele geradezu prototypisch beobachten:
In der »Schwarzwaldklinik« war es die resolute Oberschwester Hildegard (Eva Maria Bauer), die daran erinnerte, dass auf den Patiententoiletten das Klopapier aus war, wenn sich unter der Belegschaft gerade wieder einmal Wohlfühlstimmung breitzumachen drohte.
Und im »Traumschiff« war es die Chefhostess Beatrice, die an Bord den Überblick behielt, wenn alle anderen drehbuchgemäßes Chaos anrichteten.
Wie kein anderes Besatzungsmitglied war die Figur der Chefhostess mit ihrem Job verschmolzen.
Abweichungen von dieser Regel oder gar Ausbruchsversuche - wie eine amouröse Anbahnung oder ein Urlaubsflirt mit dem ein & anderen Mann - wurden kalkuliert in das eine oder andere Drehbuch hineingeschrieben, um sie zurückzuweisen.
Dienst ist Dienst.
Heide Keller strahlte an Bord Ruhe, Klugheit und Empathie aus.
Und selbstverständlich war sie die heimliche Befehlshaberin auf dem Schiff.
Das zeigte sich besonders in den späten Folgen, in denen der einstige Steward Victor Burger alias Sascha Hehn plötzlich als neuer Kapitän auftauchte: Nur nominell hatte sich die Hierarchie umgekehrt. Die besonnene Chefin blieb Beatrice.
Bereits seit den Achtzigerjahren hatte Heide Keller selbst an den Drehbüchern für das Traumschiff mitgeschrieben.
"Es ist vollbracht" - diesen Satz soll Heide Keller angeblich nach den Dreharbeiten zu ihrer letzten Folge per SMS an ihren Kollegen Harald Schmidt geschrieben haben.
"Ich wollte", so sagte es Heide Keller, "von Bord gehen, solange ich die Gangway noch auf Stöckelschuhen verlassen kann."
Quellen: Wikipedia / www.t-online.de / www.zeit.de
xfairyx schrieb am 11.09.2016:In Gedenken an...
11.09.2016 um 09:37
Alle Leute die am 11.09.01 gestorben sind und ihre liebsten verloren haben.
Yoshimitzu schrieb am 11.09.2017:In Gedenken an...
11.09.2017 um 14:08
Oh, heut ist nine-eleven.
Ein böser Jahres-Tag.
Hab es noch vor Augen, wie die Leute da aus den Twin-Towers in den Tod gesprungen sind.
Gibt Tage, die man im Leben nicht vergessen kann.
Und das war so einer ...
2.753 Menschen (Frauen, Männer, Mamas, Papas, werdende Mamas, werdende Papas), um die (Familien-)Angehörige, Freunde, ArbeitskollegInnen, Bekannte, Nachbarn, etc. auch nach 20 Jahren noch trauern.Blue_Eyes_ schrieb am 11.09.2020:In Gedenken an...
11.09.2020 um 18:19
die Opfer vom 11.September 2001
Bei dem Terroranschlag am 11. September 2001 auf das World Trade Center verloren 2.753 Menschen ihr Leben.Unvergessen aber auch:
Bei dem schwersten Terroranschlag in den Vereinigten Staaten von Amerika steuerten islamistische Attentäter zwei entführte Flugzeuge in die Türme des World Trade Center, die daraufhin einstürzten.
Eine weiteres Flugzeug stürzte ins Pentagon, eine vierte Maschine stürzte ab.
Quelle: statista.com
aero schrieb am 11.09.2016:In Gedenken an...
11.09.2016 um 09:53
...alle menschen, die sich am 11. september 2001 wie helden verhalten haben und ihr leben für die rettung anderer gaben ...
Kältezeit schrieb:Und nicht zu vergessen, die zig Tausenden Zivilisten der "Gegenseite", die im darauffolgenden Krieg ihr Leben gaben..
Dem kann ich nichts hinzufügen; damit ist es gesagt. :(cebe21 schrieb:2.753 Menschen (Frauen, Männer, Mamas, Papas, werdende Mamas, werdende Papas), um die (Familien-)Angehörige, Freunde, ArbeitskollegInnen, Bekannte, Nachbarn, etc. auch nach 20 Jahren noch trauern.
IHR bleibt unvergessen, weil der 11. September 2001 als '9/11' für uns ALLE unvergessen bleibt.