Faszination Auto
13.03.2013 um 19:25ein samba mit einer interessanten zusatzausstattung. vllt koennen die waffenexperten etwas naeheres dazu sagen ;) ...
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)




Wenn es ne echte ist, würde ich mal auf ne GAU-17 tippen... 30mm... eigentlich eher im Einsatz an Flugzeugen oder Schiffen^^ Aber nun.. auf dem T1 macht sie sich auch nicht schlecht...Corellian schrieb:vllt koennen die waffenexperten etwas naeheres dazu sagen ;) ...
@FusselkaterFusselkater schrieb:Wenn es ne echte ist, würde ich mal auf ne GAU-17 tippen... 30mm... eigentlich eher im Einsatz an Flugzeugen oder Schiffen^^ Aber nun.. auf dem T1 macht sie sich auch nicht schlecht...
Das war auch so mein Gedanke^^Rattensohn schrieb:bei der schlampigen Verdrahtung am Griff
Jo... richtig^^ Ist mir was durcheinander geraten^^Rattensohn schrieb: 30mm hat die GAU-8
Mercedes setzt der A-Klasse-Baureihe mit dem Mercedes A 45 AMG die sportliche Krone auf. Seinen sportlichen Anspruch unterstreicht er mit 360 PS und Allradantrieb. Premiere feiert der AMG auf dem Genfer Autosalon.
Mit der neuen A-Klasse führt Mercedes auch beim Kompaktmodell eine AMG-Version ein, und zwar gleich heftig. Der Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor unter der Haube des Mercedes A 45 AMG soll der kräftigste Serien-Turbo-Vierer der Welt sein. Seine Eckdaten: 360 PS und 450 Nm, die Literleistung liegt bei 181 PS, der maximale Ladedruck bei 1,8 bar. Damit die Kraft auch in Fahrdynamik umgemünzt werden kann, trägt der A 45 AMG serienmäßig einen Allradantrieb, der bis zu 50 % des Antriebsmoments an die Hinterachse leitet. Den Spurt von Null auf 100 km/h absolviert der A 45 AMG damit in 4,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h erreicht - elektronisch abgeregelt. Der Normspritverbrauch soll bei 6,9 Liter liegen. Seine Weltpremiere feiert der Mercedes A 45 AMG auf dem Autosalon in Genf.
Neue Hinterachse für den A 45 AMG
Zu den weiteren Features des Mercedes A 45 AMG zählen eine Sportabgasanlage mit Klappensteuerung, das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit drei Fahrprogrammen, Zwischengasfunktion und einer Launch Control sowie ein in Stufen einstellbares ESP mit Kurvendynamik-Assistent. Vorne trägt der Mercedes A 45 AMG eine neu abgestimmte Achse, das hintere Bauteil wurde für die Powerversion neu entwickelt. AMG-spezifisch sind auch die 18 Zoll-Leichtmetallräder mit 235/40er Pneus. Eine Parameterlenkung soll Lenkpräzision und Agilität kombinieren, 350er und 330 er Scheiben leisten Verzögerungsarbeit.
Optisch brezelt Mercedes den A 45 AMG mit neuen Schürzen und Seitenschwellerverkleidungen sowie einem neuen Kühlergrill auf. Im Innenraum wartet der AMG mit Sportsitzen, einem Sportlenkrad, Kontrastnähten, Carbonlook-Applikationen, schwarz/roten Lüftrungsdüsen, roten Sicherheitsgurten und einem AMG-Kombiinstrument auf.
Mercedes A 45 AMG startet mit Edition 1
Wie bei Mercedes mittlerweile üblich, erhält auch der Mercedes A 45 AMG, der ab dem am 8. April bestellt werden kann und ab Juni bei den Händlern steht, eine Edition 1 zur Seite gestellt. Dieser trägt dann unter anderem Sonderlack, ein Sportstreifen-Dekor, rot lackierte Bremssättel, 19 Zoll-Felgen sowie ein aufgewertetes Interieur.
Preise für den neuen Mercedes 45 AMG wurden noch nicht genannt. Ach ja, die 45 in der Modellbezeichung bezieht nicht auf den Hubraum sondern in diesem Fall auf "45 Jahre AMG".
Naja bitte.. ein Golfkiller ist es wohl erst, wenn sich die Preise auch in ähnlichen Segmenten abspielen^^ Aber zugegeben... die gesamte neue A-Klasse-Palette hat es ordentlich in sich... allerdings muss man sich fragen, ob Mercedes Verarbeitungstechnisch auf dem Stand ist, wo sie sich wähnen... der Chef meines Bruders hat gerade seinen 6 Monate alten G 63 zurück gegeben... weil er *Trommelwirbel* rostet o.O Hallo? Hat man aus dem E-Klasse-Fiasko nix gelernt?Rattensohn schrieb:Mercedes bzw. AMG baut DEN Golfkiller....
Baden-Würtemberg... und tja was soll ich sagen^^ Ist halt so^^ Ich muss mal noch fragen, was konkret da rostet...Rattensohn schrieb:Wo ist der denn damit rumgefahren?
Im Salzwasser der Ostsee? :D
MNahahaha.. das.. ehm.. ist sehr unwahrscheinlich^^ Der hat noch ein paar andere Geräte in der Richtung zu Hause stehen^^Rattensohn schrieb:Bestimmt war der ihm einfach zu teuer und er wollte das nicht zugeben oder so. :D
TSorry, aber ich halte das schlicht für ein Märchen.*Schultern zuck* Das ist doch aber Deine Sache^^
Nach 3 Jahren bei der ersten TÜV-Untersuchung.... ok, das hätte ich vielleicht noch geglaubt, aber 6 Monate?xt
Unbehandelter Stahl rostet auch nach 3 Tagen schon.. so what... scheiße verzinkt... Unterbodenschutz nicht richtig aufgebracht.. da gibt es so viel, was schief gehen kann...Rattensohn schrieb:Niemals, kein 6 Monate junges Auto setzt Rost an den man dann auch noch bemerkt.