König Fußball
14.07.2014 um 19:34die preise der Weltmeister dürften doch jetzt auch etwas höher gegangen sein. was macht denn so ein titel eingentlich aus in zahlen, weiß das einer? nur mal so spasshalber ;)
Darüber reden wir wieder wenn er gewechselt ist. So ganz die FIFA Manager Verhältnisse haben wir noch nicht erreicht. Kein Verein würde 50 Millionen für di Maria zahlen.insideman schrieb:lol
Für 20-25 Mio Euro kommentier ich das gar nicht ernsthaft.
Aha, dann lass mal hören welche anderen Dimensionen du meinst? Glaubst du deutsche Vereine müssen sich finanziell versteckén? Wenn ja dann komm mal ins 21. Jahrhundert ;)insideman schrieb:Wir sprechen hier von Vereinen mit ganz anderen Dimensionen. Aber lassen wir das, du schätzt das etwas falsch ein.
Nichtsrockandroll schrieb:die preise der Weltmeister dürften doch jetzt auch etwas höher gegangen sein. was macht denn so ein titel eingentlich aus in zahlen, weiß das einer? nur mal so spasshalber ;)
Ist kein Argumentinsideman schrieb:Recht viel Plan hast du nicht
Das ist doch Unsinn. Real hat seinerzeit an Benfica 35 Mios überwiesen glaube ich und verkauft den nach dieser Saison doch nicht so brutal unter Wert.Jabberwocky schrieb:Glaub ich net. Der ist 30 wert und Real wird auch bereit sein den abzugeben. 20 - 25 Millionen werdens wohl für den nächsten Verein.
Die Interessentenliste ist schon seit dem letzten Sommer gigantisch. Allen voran Paris St. Germain und Manchester United werben intensiv um die Dienste des 26-Jährigen. Wie die L’ÉQUIPE vermeldet, soll der Mittelfeldspieler die Franzosen bevorzugen, da sie in der kommenden Saison in der Champions League vertreten sind. Der amtierende Meister der Ligue 1 sei angeblich bereit, bis zu 60 Millionen Euro für Di María auf den Tisch zu legen und den Akteur mit einem jährlichen Salär von acht Millionen Euro netto auszustatten. Real hätte für den bärenstarken Linksfuß aber gerne 70 Millionen Euro. Der „Gaucho“ wäre nach Mesut Özil, der sich 2013 für knapp 50 Millionen Euro dem FC Arsenal anschloss, der teuerste Verkauf in der Geschichte des spanischen Rekordmeisters.http://www.realtotal.de/abschied-bahnt-sich-an-di-maria-und-psg-nahern-sich/
Die sind doch im James-Poker ausgestiegen weil es schlichtweg ihre Kapazitäten überstiegen hat. 45 Millionen Euro waren für Dortmund einfach nicht drin, Monaco zog dann die Klausel.Jabberwocky schrieb:Als Blauer sag ich das nicht gern aber unterschätz die Zecken nicht. ;) Letztes Jahr haben die über 50 Millionen investiert, nur würden die das nach Amoroso nicht für einen Spieler ausgeben.
Nach Angaben von Manchester United ist der Vertrag über die gesamte Laufzeit mit mindestens 750 Millionen Pfund (943 Millionen Euro) dotiert. Insgesamt rechnet der Konzern in dieser Zeit mit einem zusätzlichen Umsatz von 1,5 Milliarden Pfund (etwa 1,9 Milliarden Euro). Adidas wird Manchester United mit Produkten und alle Vereins-Mannschaften ausrüsten. Produkte, die Markenzeichen beider Partner tragen, werden demnach weltweit exklusiv von Adidas vertrieben.http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ausruester-vertrag-fuer-adidas-manchester-united-traegt-bald-streifen-1.2046362
Bei Hoffenheim habe ich nicht das Gefühl dass das ein Projekt werden soll, wo die Summen die benötigt werden möglich sind.Simowitsch schrieb: Nur RB Leipzig kann den Bauern irgendwann mal Konkurrenz machen. Und vielleicht ein Hoffenheim, wenn es sich wieder gefangen hat. Und vielleicht auch mal die Wolfsburger, wenn bei VW alles perfekt läuft. Schöne Aussichten.
Fabs schrieb:Das ist doch Unsinn. Real hat seinerzeit an Benfica 35 Mios überwiesen glaube ich und verkauft den nach dieser Saison doch nicht so brutal unter Wert.
Zumal PSG angeblich um die 60 Millionen bieten soll.
Will Real ihn überhaupt abgeben?insideman schrieb:ManU ist angeblich auch mit einem 40 Mio Angebot abgeblitzt.
Genau das ist SchwachsinnFabs schrieb:Die sind doch im James-Poker ausgestiegen weil es schlichtweg ihre Kapazitäten überstiegen hat. 45 Millionen Euro waren für Dortmund einfach nicht drin, Monaco zog dann die Klausel.
Hätte der Russe halt 50 Mille gezahlt und dann?Jabberwocky schrieb:Dortmund ist AUSGESTIEGEN weil ihnen der Preis, verständlicherweise, viel zu hoch war. Und selbst "wenn" der jetzt bei der WM 6 tore gemacht hat dann rechtfertigt das keine 45 Millionen. Das ist nur noch verrückt.
Wenn man daraus jetzt die Situation erstellt das Dortmund nicht die "Möglichkeiten" hatte dann muss ich wirklich lachen.
Ich denke nicht dass RB jetzt aus der 2.Liga direkt weiter aufsteigt. Der Aufstieg ging zuletzt doch etwas zu schnell. In dieser Saison kann zunächst mal nur der Klassenerhalt das Ziel sein, und den werden sie schon irgendwie schaffen. Aber es könnte Abstiegskampf bis zum Schluss werden. Und wenn man ihn dann geschafft hat, dann ist im Jahr darauf bereits alles möglich.insideman schrieb:Wolfsburg ist sicher ein Konkurrent wenn sie dran bleiben und wenn Red Bull erst mal in der ersten Liga spielt können sich die anderen Vereine anhalten.
Ohne die genauen Statuten und Möglichkeiten der offiziellen Finanzierung zu kennen, wenn Mateschitz ernst macht gibt es da keine Grenzen.
lolinsideman schrieb:Das geht vl einmal gut, aber nicht jedes Jahr. Was glaubst du warum Dzeko noch nicht da ist? Der verdient paar Milliönchen zu viel für die Dortmunder.
Macht Dortmund auch solche Deals wie der 7te in England?
Wann ist das letzte mal eine englische Mannschaft ins Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs gekommen? Wann war die Englische Nationalmannschaft das letzte mal im Halbfinale?insideman schrieb:Macht Dortmund auch solche Deals wie der 7te in England?
Dzeko war sehr wohl beim BVB im Gespräch und die BVB Fans hier waren sehr entzückt.Jabberwocky schrieb:Kein vernünftig denkender Manager würde einen Dzeko nehmen. Du kannst es gern so hinstellen als wenn der BVB die Möglichkeiten nicht hätte.
Tja, so kaufen nur Vereine ein die es sich leisten können ,wenn ein Spieler keinen Wiederverkaufswert mehr hat.Jabberwocky schrieb:Dzeko ist 28 Jahre alt und würde wahrscheinlich 20 Millionen + kosten. Wie du schon angesprochen hast ein Gehalt bezieht das kann auch nur ein in England verwöhnter Spieler wollen. Das ganze Paket mit 4 Jaresvertrag also pi mal Daumen 70-80 Millionen. Und am ende hat man ein Spieler der "KEINEN" Wiederverkaufswert hat, Dzeko hat seit seinem Weggang aus Wolfsburg nur Marktwert "VERLOREN". Super mitgedacht Herr "Insideman"
Hab ich das je kritisiert? Nein, wir hatten ein ganz anderes Thema, das du offensichtlich ja doch nicht so anders sieht wie ich.Jabberwocky schrieb:Was macht man da? Man holt sich einen Spieler der "NICHT" soviel kostet, "WENIGER" Gehalt möchte dabei Relativ jung und "ENTWICKUNGSFÄHIG" ist.
Wenn die Gegenfragen wenigstens was mit der Hauptfrage zu tun hätten....Jabberwocky schrieb:Wann ist das letzte mal eine englische Mannschaft ins Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs gekommen? Wann war die Englische Nationalmannschaft das letzte mal im Halbfinale?
Endlich siehst du es ein.Jabberwocky schrieb: Ausserdem bieten die Englischen Fernsehverträge VIEL mehr Möglichkeiten.
Ja und morgen kommt der Michel mit dem FFP und sperrt alle Mannschaften außer die Deutschen :troll:Jabberwocky schrieb:Das was du so toll findest, daüber lacht sich die restliche Fussballwelt eigentlich kaputt.
Transfers in der Größenordnung bringen hierzulande momentan doch eigentlich nur Bayern, Dortmund und Wolfsburg mit dem VW-Konzern im Rücken zustande. (Im Winter de Bruyne, mit Lukaku flirtet man angeblich auch.) Bei Schalke und Leverkusen sehe ich die Möglichkeiten nicht, darunter brauchen wir gar nicht weiterreden.Jabberwocky schrieb:Hinter ManU ist Bayern der reichste Verein der Welt. Nur weil man in Deutschland nicht wie in England unbekannt Talente Ligaintern für 25 Millionen transferiert heisst das nicht das Verein in Deutschland nicht die Möglichkeit dazu hätten.
Sie werden definitiv nicht so bescheuert sein und sich bei einem in der abgelaufenen Saison absoluten Leistungsträger über den Tisch ziehen lassen. Warum auch, di Maria ist bekanntlich heiß begehrt und sowohl PSG als auch United können die Kohle aufbringen.Jabberwocky schrieb:Weil Real mal 35 M an Benfica gezahlt hat ist es jetzt unmöglich das er für weniger wechselt?
Dortmund ist nicht ausgestiegen weil man das Geld zwar hatte, aber nicht die Notwendigkeit sah es einzusetzen - Dortmund ist ausgestiegen weil es für sie finanziell unmachbar ist, einen einzigen Spieler für so eine horrende Summe zu kaufen.Jabberwocky schrieb:Kapazitäten überstiegen?
Dortmund ist AUSGESTIEGEN weil ihnen der Preis, verständlicherweise, viel zu hoch war.
Ist jetzt wohl ein Witz, hm? Einen europäischen Titel in den letzten 14 Jahren gewonnen aber über die Briten lachen, die in dieser Zeit Pool, United und Chelsea aufs CL-Siegerpodest stellten. Liverpool war darüberhinaus noch einmal im Finale, Manchester weitere 2x (gegen Barca).Jabberwocky schrieb:Wann ist das letzte mal eine englische Mannschaft ins Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs gekommen?
Das ist durchaus richtig, aber mittlerweile wurden da auch Weichen für eine bessere Zukunft gestellt.Jabberwocky schrieb:Das ist aber alles ein Dreck wert wenn der Verband völlig verschläft Reformen zu bringen.
Also so wie bei Abaumeyang, der jetzt schon wieder gehen soll? :DJabberwocky schrieb:Was macht man da? Man holt sich einen Spieler der "NICHT" soviel kostet, "WENIGER" Gehalt möchte dabei Relativ jung und "ENTWICKUNGSFÄHIG" ist.