Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
09.03.2018 um 09:58Wenn du den Lack anschleifst zerstörst du die Oberfläche der deckenden Schicht - öffnest sozusagen die Poren. Klar, der Lack hält dann besser - wenn er sich den mit der Farbe an sich verträgt und diese NICHT anlöst....und es dann zur Blasenbildung kommt.Chu schrieb:Funzl schrieb:
Anschleifen und irgend einen Klarlack drüber sprühen / schmieren / streichen wäre der größte Fehler den du machen kannst.
Oha, wirklich? Wieso?
Außerdem zerstört man damit die ursprüngliche Patina...schön sind die Möbel ja.
Ja, Isopropanol....Chu schrieb:Iso ist der Alkohol?
Wo ziehts denn da hin? In die Wohnung rein, oder raus? Dauerhaft, oder immer nur für wenige Momente?Chu schrieb:Wie gesagt: Nein...nur eben in den Durchzug. Meinst du, das reicht?
Wäre meine Empfehlung - aber nach der "Waschkur" mit Schmierseife und Essig erstmal wieder abtrocknen lassen - sonst kriegt der Muff "neues Futter" in Form von Feuchtigkeit.Chu schrieb:Das ist ziemlich geil! So würde ich es bei einem Schrank machen! Nur habe ich überlegt, wie das bei einem Tisch, etc. funzen kann.
Cool. Ich denke, das werde ich auch mal ausprobieren.
Also hier der Plan:
1) Mit Schmierseife abwaschen
2) Nochmal mit Essig reinigen
3) Plane drüber, Kaffee drunter und stehen lassen
4) Nach einer Woche hoffentlich freuen
Was meinst?
Du kannst auch noch - wenn der Platz reicht - und du ein drittes hast - ein Backblech mit Kochsalz drunter stellen - das bindet die Feuchtigkeit