Hab gerade eine UFO Orb Armada gesehen 19.03.11!
24.03.2011 um 08:22Positiv ist aber, dass einem hier die gelöschten Beiträge aufgezeigt werden.
Wie bist du dir da so sicher?ems schrieb:Ich persönlich halte das Video für echt,keine Bange Rigo.
Ich habe es nie vermutet, nur gezeigt dass es funktioniert. Außerdem würde man die besagten Laternen eher sehen als Vögel die Weiss und rund auf einer Stelle im Himmel hin und her fliegen.cydonia schrieb:Hier nur mal rein theoretisch erklärt wie soetwas funktioniert nur als beispiel dass man das auch digital fabrizieren kann wobei ich dir nicht unterstellen will du hättest das gemacht.
Wie würdest DU das hier denn interpretieren?RigorMortis schrieb: du interpretierst was rein, was dir gerade in den Kram passt.
Also wenn du - Kategorisch NICHT - an UFOs Glaubst, und aus der Ferne so eine Armada oder Schwarm siehst...wirst - "DU" - dann jedenfalls sofort - Unterbewusst - das Wort "VÖGEL" in
deinem Kopf haben - ohne richtg Gedacht, Nachgedacht, Aufmerksam, geworden zu sein,
...Logischerweise !
Noch nie kreisende Falken, Einen Schwarm Krähen, die sich in die Luft schrauben, Schwalben in der Thermik gesehen??delgardo schrieb:Auch nicht jede Vogelart nutzt z. B. Thermik um auf größere Höhen zu gelangen. Das sind eher Zugvögel.
Es spielt doch keine Rolle wie lang man angemeldet ist. Wäre schlimm wenn wir danach gehen würden.delgardo schrieb:Ich finde es respektlos wenn ein User der schon sehr lange hier angemeldet ist, hier der Lüge bezichtigt wird, bzw. seine Aussage nicht angenommen wird.
:D :D :DHelba schrieb:Es wurde bestätigt, dass der Ornithologie es nicht identifizieren konnte. Es könnte sich um Möwen handeln, aber er schliesst auch andere Sachen (UFO) nicht aus. Aber Aufgrund der Wahrheitstreue gibt er hier kein richtiges Statement, da er dadurch evtl. seine Stelle verlieren kann.
Völlig falsch.Helba schrieb:Daher, ohne Wolken kein Auftrieb
Die Intensität dieser Aufwinde hängt von der Sonneneinstrahlung, dem Temperaturverlauf der Atmosphäre, der Beschaffenheit der Erdoberfläche, der Feuchtigkeit und dem Einstrahlungswinkel ab. Ein trockenes Getreidefeld kann mehr Wärme abgeben als eine feuchte Wiese, eine zur Sonne geneigte Gebirgsflanke wird mehr erwärmt als das Flachland. Diese Aufwinde sind meist auf einige 10 bis einige 100 Meter beschränkt.
Großflächige Aufwinde treten meist unter Wolken auf, insbesondere unter Cumuluswolken, der üblichen Schönwetter- oder ?Schäfchenwolke?.
Bei geringer Luftfeuchtigkeit, oder fehlenden Kondensationskeimen, kann die Wolkenbildung auch ausbleiben, man spricht dann von Blauthermik. Die thermischen Aufwinde sind allenfalls durch mitaufsteigende Pollen oder Staub zu orten.aus Wiki