Gewitter - kennt sich einer aus?
13.07.2012 um 20:35@klausbaerbel
Heftig, also bringt sozusagen gar nichts, außer Stecker ziehen
Heftig, also bringt sozusagen gar nichts, außer Stecker ziehen
bennamucki schrieb:Den FI überspringt der Blitz.
Es gibt immer mal wieder Einschläge in Häuser, bei denen ein Brand nur deshalb entsteht, weil es die E-Anlage "sprengt". Deshalb ist es nicht ungünstig, wirklich die Stecker zu ziehen.Littledark schrieb:Heftig, also bringt sozusagen gar nichts, außer Stecker ziehen
Genauso ist es.Littledark schrieb:Heftig, also bringt sozusagen gar nichts, außer Stecker ziehen
Ja - damit meinte ich jetzt nicht Deinen konkreten Fall. Mir war das bei den letzten Gewittern immer mal wieder aufgefallen, wenn über Brandursachen berichtet wurde. Da sind die Blitze direkt ins Haus, wodurch erstmal nichts passiert ist. Aber es hat halt die E-Anlage auseinandergenommen, Steckdosen sind regelrecht aus den Wänden gesprengt worden.bennamucki schrieb:Der Blitz ist ja nichtmal in deren Haus eingeschlagen, sondern in das Stromnetz.
Kann schon sein - vielleicht hat das ja auch was mit deren Potential zu tun.bennamucki schrieb:Ich meine mal gehört zu haben, daß das erst ein Problem geworden ist, seitdem die Dachantennen und Blitzableiter verschwunden sind.
Das ist halt auch immer unterschiedlich, Blitz ist nicht gleich Blitz. Meist hat man die Entladung über den Kanal, der durch den Fangblitz entstanden ist. Aber dann hat man bei Flächenblitzen halt auch weitere Entladungen - man braucht sich nur mal die Verästelungen anzusehen:Nightshadow81 schrieb:Aber Dein beschriebenes Erlebnis mit dem Einschlag in die Regenrinne und die daraus entstandenen Folgen beweisen,das so ein Blitz eine nicht zu unterschätzende Streuspannung besitzt.